- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: lui1963 Date: 23.02.2010 Thema: M52 - M54 unterschiede ---------------------------------------------------------- Hallo, kann mir jemand sagen was die grundlegenden unterschiede zwischen den M52 und den M54 Motoren sind. bitte fundierte ausagen, danke im vorraus. |
Autor: adorable*m82 Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der M54 hat Doppel-Vanos. Die "späten" M52, also die M52TU (z.B. in den ersten E46/E39) hatten das zwar auch schon aber mehr fällt mir Laie auch net ein :) Grüße Bearbeitet von: adorable*m82 am 23.02.2010 um 15:22:03 ...all those nasty women gonna rip you dime for dime |
Autor: kerny0815 Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- M54 hat im gegensatz zum M52: doppelvanos (wie schon gesagt) andere ansaugbrücke e-gas kats im krümmer euro 3 oder euro 4 der M52TU ist dem M54 sehr ähnlich, unterschiede sind eigentlich nur egas und abgasnorm soweit ich weiss. |
Autor: BeefE Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wodurch wird die besser abgas norm dann erreicht? |
Autor: lui1963 Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die bisher genanten unterschiede kenne ich selbst. gibt es nix grundlegenes mehr was die motoren unterscheidet ? |
Autor: jochen78 Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Euro 3 hat der E36 aber auch schon, zumindest weiß ichs von den letzten 323ti. MfG Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen... |
Autor: stefan323ti Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der M54 hat meines Wissens nach eine variable Saugrohrlänge. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: kerny0815 Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- can bus fällt mir da noch ein |
Autor: chris der einsteiger Datum: 26.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- unter anderem weil die kats gleich am krümmer sind und somit schneller warm werden können ... und somit bessere abgasnorm grüße chris Biete m50b28 umbaupleule Biete m52b28 kurbelwelle ideal für m50 umbauten Biete m52b28 Ölpumpe mit schwallblech Biete m60/m62 Ölpumpe Biete e39 fl Standlichtringe |
Autor: pat.zet Datum: 01.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo Also mein Z 3 hat auch eine D4 und es ist ein M52 Tü , beide motoren haben Variable saugrohre , nur der M54 hat eine Komplett elektrische DK , der M52 Tü hat ein über seilzug betägigten Poti der deinen Gaswunsch an die DME leitet , und die setzt das unter berücksichtigung von den ASC / Dsc daten in eine Öffnungswinkel um , der M54 hat nur noch einen gaspedalgeber und keinen Zug mehr , der M52 Tü hat eine MS 42 , der 54 sollte eine MS 43 haben und can bus auch für den motor. Mechanisch sind sich die Motoren sehr ähnlich! Evtl noch verschiedene Sensoren. Gruß pat |
Autor: marco Datum: 03.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ich noch gelesen hab hier im forum war, dass der m52 nikasilbeschichtete alulaufbuchsen hat und der m54, auch ein alugussmotor (ALUSIL?), aber stahllaufbuchsen hat. KW usw. sind auch anders, da anderer Bohrung/Hub: 84mm/89,6mm (M54B30) zu m52b28 Bohrung/Hub 84,0/84,0 mm hat. gibts aber sicher noch viele weitere deteilunterschiede.. lg marco |
Autor: pat.zet Datum: 03.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, der M52 Tü und der M54 haben beide alublöcke mit gg buchsen , der M52 ist ein ganz andrere Motor ! Aber angeblich habne die AT motoren ( blöcke ) auch alu mit GG buchsen. gruß pat |
Autor: lui1963 Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat dann der 328 i im e 36 einen m52, oder einen m52 tu motor, und sind die 328i motoren im e 36 und e46 gleich ? |
Autor: pat.zet Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 328 i hatte nie einen M52 TÜ ( DV ) motor, im e46 fangen sie mit TÜ an , nur der e39 hatte einen M52 bis ? 98 gruß pat |
Autor: lui1963 Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- pat zet, danke für die antwort, du schreibst kein 328i hatte einen m52 tü motor, meinst du jetzt im e 36, oder grundsätzlich, oder hatte der 328i im e46 einen m52 tü motor, das es da verschiedene blöcke gab weiß ich, also welche aus grauguß, und welche aus alu, wer hatte jetzt die stahl blöcke, , und wer die alublöcke, |
Autor: pat.zet Datum: 09.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo lies doch mal genau ! wenn da steht das die M52 Tü motoren im e46 angefangen haben , dann hat der e46 320, 232 , 328 I einen M52 Tü ! Stahl blöcke gab es nur bei den US e36 mit M52 , bei frühen 328 i um bj 94, und bei behörden Ausführungen ausnahme der e36 / 7 ( z3 die haben ab 1999 Tü motoren) Sonst haben alle M52, Alublöcke mit alusil -beschichtung! ausser die Tü, die haben gg buchsenim Alublock laut einem user gibt s aber AT Blöcke für den e36 328 i die auch GG buchsen haben sollen. Gruß pat |
Autor: lui1963 Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke pat.zet, jetzt muß ich nochmal dumm fragen, was ist alles am M52 tu anders als am M52 der grund weshalb ich frage ist, das ich mit dem m54 motor im 330i unzufrieden bin, und überlege einen e46 328i zu kaufen, da ich mit meinem e 36 328i sehr zufrieden war, |
Autor: pat.zet Datum: 13.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- HAllo, es ist ein komplett anderer Motor da passt nix und der erfüllt auch nicht die Abgas norm . Also rückwärts tauschen geht nicht! Wenn du einen E46 mit dem einzelvanos motor haben willst , musst du dir einen Alpina B3 - 3,3 , ( 280 Ps ) oder 3,3 S ( 305 Ps ) kaufen da ist er eingetragen und abgastechnisch optimiert. Was hast du für ein Problem mit denm M54 B30 ?? Gruß pat |
Autor: lui1963 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo pat,zet, na der 330i braucht einen haufen öl, ca, 0,5 liter auf 1000km, hab schon verschiedene öle ausprobiert, und noch dazu einen haufen benzin, ca 1 liter mehr als mein 328i e 36, zudem gefällt mir die leistungscharakteristik beim 330 i motor nicht, zu schwach bei niederen drehzahlen, ab 4000 geht endlich mal was, beim 2,8 liter motor war es eher umgekehrt, das rückrüsten nicht geht ist mir klar, ich würde das ganze auto tauschen, alpina wäre super, ist halt auch dementsprechend nicht billig, gruß lui |
Autor: nordschleifer328 Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die m52 hatten aber NKASIL und ALUSIL;-) Die US m52 Versionen hatten auch gg Blöcke und keine NIKASIL-Beschichtung, weil der Schwefelanteil imBenzin damal zu hoch war... :::UPDATE M52 im e30::: Cabrios fährt man bei Sonnenschein,einen Roadster wenn es nicht regnet... |
Autor: pat.zet Datum: 14.03.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ nordschleifer wenn du mal das zitat liest das steht schon alusil. "Stahl blöcke gab es nur bei den US e36 mit M52 , bei frühen 328 i um bj 94, und bei behörden Ausführungen" das schliesst wohl aus das diese M52 Alusil hatten, oder ? ;-> Gruß pat |
Autor: CenSys Datum: 18.01.2017 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe einen m52b28 mit grauguss block. Könnt ihr mir sagen welches Material im m54 verwendet wurde. Meine Hoffnung das die SonderKolben vom m52b28gg im m54 passen. Während super wenn mir wer helfen kann. Lg |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |