- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Drehzahl schwankt im Leerlauf N42 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: deno
Date: 22.02.2010
Thema: Drehzahl schwankt im Leerlauf N42
----------------------------------------------------------
Habe lange die Suche gewälzt, aber irgendwie nichts richtiges gefunden.

Nachdem meine freie Werkstatt die KGE gewechselt hat,nachdem diese zugefroren war, treten nun im Leerlauf Drehzahlschwankungen auf. Die Drehzahl pendelt dabei zwischen 800 U/min und 2000 U/min. D.h. sobald der Wagen steht, z.B. an einer roten Ampel, geht die Drehzahl langsam von 800 auf ca. 2000 U/min, verbleibt dort kurz ca. 5 sec, um dann wieder auf 800 U/min zu fallen.
Mal gehts auch "nur" bis 1500 U/min und dann wieder auf normal.

Das passiert nur bei warmer Kühlmittertemp. bzw. wenn er aus dem blauen Bereich raus ist. Es ist auch nicht sporadisch, sondern immer.

Vor der KGE Reparatur war die Drehzahl normal. Auch zieht der Wagen normal durch. Zeigt keine Anfahr- oder Durchzugsschwäche. Der Fehlerspeicher wurde bzgl. des Drehzahlproblems bereits ausgelesen, ist aber kein Fehler hinterlegt.

Ich weiß nicht ob die üblichen Verdächtigen, wie NWS, Vanos, Leerlaufsteller für diesen Fehler in Frage kommen.

Hat jemand von euch sowas schonmal gehabt? Wäre über jeden Tip dankbar.
Fahrzeug BMW 318i FL N42B20 Motor.

Grüße


Antworten:
Autor: Feindflug
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat der Wagen über die Kurbelgehäuseentlüftung Öl angesaugt???Sind die Steuerzeiten überprüft worden?Wurde bei der Reperatur eine Kurbelgehäuseentlüftung in"Kaltlandausführung" verbaut?
Frage nicht ohne Grund!
Mfg Thorsten
NIE WIEDER EIN FAHRWERK VON AP
Autor: deno
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die KGE wurde gewechselt, nachdem der Wagen hinten dicke weiß-grau-bläuliche Wolke ausgestoßen hat. Die Zündkerzen waren komplett verußt/ölig. Somit nehme ich an, dass Öl angesaugt wurde, weiß es aber nicht definitiv.
Von Steuerzeit wurde bei Fahrzeugübergabe nicht gesprochen.
Ja es wurde die Kaltlandausführung verbaut.

Hoffe mit den Antworten kannst du was anfangen.

Grüße
Autor: Aljoscha.Niko
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Symptome klingen nach genannten üblichen Verdächtigen. Würde wie bereits erwähnt mal die Steuerzeiten überprüfen lassen. Wurde beim Wechsel der KGE ein Ölwechsel gemacht?
Gruß
Aljoscha
Autor: deno
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja, Ölwechsel wurde gemacht.

Grüße
Autor: deno
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Aber was hat es mit diesen Steuerzeiten auf sich? habe das in dem Zusammenhang mit dem Austausch des KGE nie gehört.

Grüße
Autor: kindofpay
Datum: 22.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hatte sowas auch schon mal... war aber kein bmw! bei mir war der luftmassenmesser verdreckt! einfach mal ausbauen und mit bremsenreiniger reinigen. das ding müsste irgendwo zwischen drosselklappe und luftfilter liegen. könnte aber auch die drosselklappe selbst sein. hoffe es hilft dir
Autor: deno
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soweit ich weiß hat der N42 Motor keine Drosselklappe.

Grüße
Autor: Aljoscha.Niko
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Soweit ich weiß hat der N42 Motor keine Drosselklappe.

(Zitat von: deno)




Der müsste doch aber ne Drosselklappe haben.

Klick mich

Soweit ich weiß hat der N46 keine Drosselklappe mehr.

Bearbeitet von: Aljoscha.Niko am 23.02.2010 um 16:08:20
Gruß
Aljoscha
Autor: Seewolf123
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
N42 und N46 haben natürlich eine Drosselklappe....


Diese steht die ganze Zeit offen, da ja die Leistung über die Ventile geregelt wird.
Jedoch wenn die Valvetronic mal versagt, regelt dann die Drosselklappe.
Autor: Aljoscha.Niko
Datum: 23.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach genau so war's ja. Danke.
Gruß
Aljoscha




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile