- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: CrAsHoVeR Date: 20.02.2010 Thema: Problem mit Iloxx - Will Schaden nicht zahlen ---------------------------------------------------------- Habe folgendes Problem. Auf Bestellung eines Bekannten habe ich ein Keramik-Designerspülbecken (Fa. BLANCO) nach Polen/Warschau schicken lassen. Die Ware war orginal vom Hersteller verpackt. (Karton/Styropor/Folien, etc). Ich habe Sie also nur an die Spedition weitergegeben damit es nach Polen geschickt wird. Zudem habe ich eine Versicherung abgeschlossen! In Polen hat mein Bekannter das Paket entgegeben genommen. Nachdem der Spediteur weg war, hat er es ausgepackt und gemerkt dass das Spülbecken gebrochen ist! Es ist absolut unbrauchbar, kleben, etc. unmöglich! Natürlich habe ich gleich darauf eine Schadensanzeige bei iloxx gemacht. Kurze Zeit kam ein Brief zurück dass es Ihnen leid tut, aber Sie den Schaden nicht übernehmen, da das Paket beim Empfang nicht geöffnet und vor den Augen des Lieferanten überprüft wurde!! Was soll der Schmarn?? Öffnet ihr ein Paket vor den Augen des Lieferanten??? Was ist das für ne dumme Aussage dachte ich mir, also habe ich nochmal einen Brief aufgesetzt. Kurz darauf kam wieder eine Antwort, mit ungefähr der gleichen Aussage von Wegen keine Kontrolle beim Empfang und und und... zudem mit verweisen auf irgendwelche Paragraphen bzw. AGBs... Nun sitze ich da, habe den Versand von ca. 40EUR + 250EUR für das Becken in den Sand gesetzt. Was soll ich tun??? Hat jemand einen Rat für mich? Habe Rechtsschutz, lohnt sich der Weg zum Anwalt?? |
Autor: Doedelhai159 Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja, es ist jetzt jedenfalls kaum noch möglich zu beweisen, dass der schaden beim transport entstanden ist. das teil kann ja auch beim empfänger runtergefallen sein. (das soll jetzt keine unterstellung sein, nur die argumente von den iloxx verantwortlichen) oftmals erstattet die spedition den schaden aber "auf kulanz" wenn der anwalt mal ein schreiben aufsetzt. versuchen kann man es ja mal. ich bin eine butterblume |
Autor: e39junky Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier mit Anwalt,ansonsten siehe es als Lehrgeld & sag dem Empfänger er soll beim nächsten Mal eifach öffnen,auch wenns sogar den Postboten nen Schei** angeht ;) e39,B.E.S.T.E. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- öffnet ihr ein paket im beisen des lieferanten? ja! Vorher unterschreibe ich nix mehr. und wenn die nörgeln beschwer ich mich. habe mal gläser bestellt, die wurden von dpd ohne mein beisein vor die tür geschmissen, ich habe auch nix wiederbekommen, seitdem guck ich immer rein, egal was es ist. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: CrAsHoVeR Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja.. vll. soll es einfach ein Lehrgeld sein... Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen dass Firmen die am Tag mehrere Pakete (20,30,...) erhalten diese alle aufeinmal vor den Augen des Lieferanten öffnen.... Ich habe denen extra Fotos geschickt damit sie sehen dass es orignal verpackt war, usw. Hat sie nicht interessiert. Man kann nicht sagen dass es beim Empfänger kaputt gegangen ist... |
Autor: Gr33nAcid Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab mal bei media markt im lager gejobbt, da wurde auch jede lieferung auf bruch gescheckt, gerade damals bei den röhren tv und pc monitoren. aber egal, so geht jedes versandunternehmen vor, da hat der endkunde leider die a-karte. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: herr_welker Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Und das geht? Immerhin könntest du es aufmachen und dann einfach wieder weg gehen. Dann würde der Paketmensch ohne Unterschrift mit geöffnetem Paket da stehen. Ich hatte mal bei einem Unternehmen bestellt und das hat mir in seiner Email geschrieben ich solle nur die Verpackung auf Beschädigung überprüfen bevor ich unterschreibe. |
Autor: Gr33nAcid Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte bisher keine probleme damit. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: Stefan177 Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Paket darf man normalerweise nicht öffnen, wenn es noch nicht übergeben wurde. Einen sog. Transportschaden zeigt man anhand der Verpackung an. Dieser wird vermerkt und wenn es beim Auspacken (am besten unter Zeugen) Probleme gibt, kannst Du dich darauf berufen. Wenn das Waschbecken gebrochen ist, muss sicherlich auch die Verpackung irgendwo eine Delle haben oder Aufgerissen sein. Von irgendwo muss das ja herkommen. Und wenn Dein Bekannter das nicht anzeigt, dann ist er selber schuld. Du hast übrigens garnichts in den Sand gesetzt: Deine Verantwortung endet mit der Übergabe des Paketes an Iloxx. Das einzige was Du nachweisen musst, ist die Übergabe. Der Rest der Verantwortung liegt bei Iloxx bzw. dem Empfänger. Ob Du das natürlich willst (Bekannter und so) steht auf einem anderen Blatt. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: knax Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, hatte das selbe Problem mit Hermes. Vier Felgen erhalte, eine zerkratzt (kam 100 pro vom Versand) Also Schaden angezeigt - und abgelehnt mit der Begründung, dass ich das vorm Unterschreiben auspacken soll. Hab mir die Email ausgedruckt und werde diese ggf vorlegen, wenn sich der Lieferant querstellt. Laut Hermes soll ich das so machen, um auf der sicheren Seite zu sein. Werde das so machen, und wenn der Typ dann 15 Min warten muss, dann muss der 15 Min warten. Mfg Florian |
Autor: jhonny318ti Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würd den schreiben das kein äusserlicher Schaden am Paket sichtbar war und das der Schaden erst beim Auspacken sichtbar wurde. Normal geht sowas auf Kulanz, klar das die sich erstmal quer stellen. Solche Probleme kenne ich allerdings bis dato nur von Hermes. Ich hatte mal ein Soundboard in der original Herstellerverpackung versendet. Karton, Folie, Styropor etc. Karton war beschädigt und wurde beim Empfang sofort reklamiert: Antwort: Unzureichende Verpackung........ Seitdem hat Hermes einen Kunden weniger. Die Paketfahrer sind eh meistens unter Zeitdruck, die husten einem was, wenn man erst auspacken will um das 36-teilige Tafelservice einzeln auf Unversehrtheit prüfen möchte................. obwohl sie eigentlich warten müssten. Schwarz,tief,breit....... |
Autor: Gr33nAcid Datum: 21.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie so hast du das in den sand gesetzt? wenn du das paket ordnungsgemäß an den paketdienst übergeben hast, dann bist du raus aus der sache. dazu § 447 BGB. Signatur;) Ich bin einfach offen und ehrlich. Wenn einer'n Haufen legt, kann ich nicht sagen, mhmm, das ist ja lecker Schokopudding |
Autor: E36-320i Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Solche Lieferungen übernehme ich immer mit dem Stempel oder Satz " Mit Vorbehalt übernommen" Das räumt dir ein bischen mehr spielraum ein. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: VaBene Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Heißt das hier nicht, dass ich eigentlich auch bei der Abgabe an den Paketdienst dieses reinshcauen lassen muss, das bei Abgabe sogar noch alles heile ist? Ich kann ja nicht jedes Paket mit dem Paketdienstmenschen gemeinsam verpacken und auspacken? Meines Wissens reicht ein Zeuge bei Öffnen des Paketes, aber gibts nicht nen Anwalt unter uns der da mal was fundiertes abgeben kann? Die Lösung mit "unter Vorbehalt" entgegengenommen hört sich doch gut an. Cheers Vabene |
Autor: Made Of Steel Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Annahme unter vorbehalt ist möglich. Ansonsten sind schäden auf dem ablieferbeleg zu vermerken, also gleich bei der annahme der sendung. Um ganz sicher zu gehen ebenfalls kennzeichen des fahrzeuges mit aufschreiben und ebenfalls vom fahrer unterschreiben lassen. Damit hast du ein dokument mit erhöhter beweiskraft in der hand und kannst deine haftungsansprüche gegenüber dem spediteur / der transportversicherung geletend machen. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |