- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

99er 328Ci Motorsteuergerät defekt? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: wulff
Date: 19.02.2010
Thema: 99er 328Ci Motorsteuergerät defekt?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

habe echt viel spass mit meinem 328CI;Baujahr 99.

Gestern hatte ich einen kühlerdefekt, deshalb gewechselt und die wapu gleich mit.Soweit so gut!

Heute fing das Dilema an. Motor läuft, wenn er warm ist unruhig im Standgas; Durchschnittsverbrauchsanzeige wechselt sekundenweise den Wert.
5 von 6 Zylindern haben Zündungsprobleme (beim freundlichen für 40€ erfahren) und der Lüfter für den Kühler läuft nicht mehr an. Im Schaltplan nachgeschaut (50A Sicherung ok);Thermoelement überbrückt-keine Funktion....

Zündkerzen ausgebaut und gereinigt (haben nach Benzin gestunken)

Nun zur Frage : Alle 6 Zündspulen neu (300€) oder gleich ein Steuergerät besorgen?

Den Lüfter habe ich getestet (Ladegerät) läuft....aber von dem Steuergerät kommt wohl kein Signal zur Ansteuerung!!

Danke im voraus!!

wulff

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 27.02.2010 um 11:08:32


Antworten:
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ein gleichzeitiger defekt an 5 von 6 kerzen ist nahezu unmöglich...

zudem haben diese auch nichts mit dem lüfter und der verbrauchsanzeige zu tun.


bevor du dir für kanpp 1000 € ein neues steuergerät zulegst, überprüfe einmal die stromversorgung der DME. manchmal kann es z.b. durch ein defektes hauptrelais zu schwankungen in der versorguns-spannung kommen. dadurch können die merkwürdigsten sympthome auftreten.

prüfen kann man das (unbedingt bei laufendem motor) über den werkstatt-tester oder mit dem passenden multimeter am zugehörigen steuergräte-pin.


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: wulff
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Merci Lucky,
ist das Relais neben der DME (Fahrerseitig) im Motorraum verbaut?

Weißt du die Farbe?

Beim freundlichen eins besorgen und einfach tauschen und schauen was passiert?

Danke wulff
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 19.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



ist das Relais neben der DME (Fahrerseitig) im Motorraum verbaut?

(Zitat von: wulff)




ja, in demselben schwarzen kasten.

soweit ich mich entsinnen kann, war es das blaue. auf diese aussage darfst du mich aber nicht festnageln.. also bitte vorher nochmal abklären ;-)

zudem würde ich vor dem umtausch die spannung checken. damit kannste ne fehlinvestition vermeiden und siehst nach dem tausch vielleicht noch eine andere ursache (kabelbruch, korossion, etc...)


mfg
Lucky-Slevin


Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: wulff
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hallo,

habe das Relais während dem Lauf gemessen-konstant 13V.

Habe alle Zündkerzen gerinigt und die Zündspulen ohmmäßig gemessen (1,4Ohm).Zur Isomessung fehlt mir das Gerät.

Werde morgen zu BMW gehen und 6 Spulen besorgen-wenn es das nicht war....

Komischerweise läuft der Wagen manchmal richtig gut-wenn ich aber an die Ampel komm (Leerlaufdrehzahl) fängt das Stottern an und geht erst wieder weg wenn abgestellt wurde.

Kann es sein das das Gemisch zu fett ist?

Oder ein Temperatursensor (Motortemperatur) irgendeinen "Käse" ausgibt?
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 21.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Kann es sein das das Gemisch zu fett ist?

Oder ein Temperatursensor (Motortemperatur) irgendeinen "Käse" ausgibt?

(Zitat von: wulff)





jetzt wo du es sagst, fällt mir da ein (möglicher zusammenhang) ein...

unter deiner ansaugbrücke ist ein temperatursensor verbaut, der (unter anderem) auch einfluss auf die gemischzusammensetzung nimmt. ich hab hier schon einige mal gelesen, dass dieser bei einem defekt das gemisch anreichert und auch dementsprechende sympthome verursacht. du musst zu dem thema mal die suche quälen.

hier siehst du den beschriebenen sensor (teil nr. 3)




BMW-Teilenummer: 13 62 1 739 510


PS: aber das bete wäre einmal, wenn du die ausgelesenen fehlercodes hier posten würdest.


mfg
Lucky-Slevin

Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 21.02.2010 um 20:25:35
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: wulff
Datum: 26.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

So, (möglicher) Fehler gefunden. 2 Schläuche der Kurbelwellenentlüftung sind brüchig-sowie 2 Gummischläuche an anderen Teilen. Nach 11 Jahren kann so etwas passieren.
Nur Demontage Ansaugkrümmers war kein Zuckerschlecken (2,5h Vollgas).

Hoffentlich bekomme ich morgen bei BMW alle Teile, ansonsten dauert es halt noch ein bischen.....

Gruss wulff
Autor: wulff
Datum: 27.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------

Heute erledigt-orgelt wieder wie er soll...

Alle Schläuche und das Kurbelgehäuseentlüftungsventil gewechselt-passt!

150€ Materialkosten (inklusive Fehlerauslesung bei BMW) und insgesamt 6 Stunden Heimarbeit!!






==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile