- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Timpi Date: 17.02.2010 Thema: Schaltgetrieb- und Hinterachsgetriebeöl ---------------------------------------------------------- Hi! Ich möchte bei meinem E36 323ti das Schalt- und das Hinterachsgetriebeöl wechseln. Welches Öl brauch ich und wie viel? Welche Teile müssen gleichzeitig gewechselt werden? - Die zwei Dichtringe für die Hinterachse -..... -..... Sonst noch was? |
Autor: cabriofreek Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... 1,1 liter jeweils für getriebe / differential - öl = ATF und die schrauben mit den o-ringen er- setzen (diff. + getriebe) - das war`s - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Blaumann Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der 323ti sollte im Hinterachsgetriebe 1,7l Öl haben 1,1l ist zu wenig ! Eine kleine Auswahl der Ölsorten gibt es hier: http://www.olyslager-lubricants.nl/castrolde/Advice.aspx?Lang=Ger&type=6qvQy8noh58%3d |
Autor: Pimpertski Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist korrekt, beim 323ti sind's am - HAG sind es 1,7 Liter. Ich hab bei mir ein vollsynth. 75W140 genommen (Castrol). - am Getriebe sind es 1,1 Liter ATF-Öl (habe da auch Castrol genommen). |
Autor: Timpi Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiß jemand zufällig die Teile-Nr. von den Dichtringen und den Schrauben? Müssen doch nur die ausgetauscht werden, oder? |
Autor: Cyronic Angel Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Warum willst du die Schrauben wechseln? Weiss grad nicht wie das beim Getriebe ist, aber hinten brauchst du schon mal n großen Imbusschlüssel (war glaub ich n 12er bin aber nicht sicher) Wegen den Füllmengen weiss ich nicht, aber das wurde ja schon gesagt. Generell solange einfüllen bis es anfängt aus der Einfüllöffnung zu laufen und zwar ein richtiges Rinnsal und nicht nur n paar Tropfen, nicht das dann zu wenig drin ist. Die Dichtringgrößen kann dir bestimmt auch noch wer sagen und du dir die Dinger irgendwo bei ner Werkstatt fürn Apfel und n Ei besorgen. BMW baut die Dinger sicherlich auch nicht selber. Würd mich aber interessieren was dir für so ein simples Teil berechnen. PS: Seit wann kippt man Automatiköl (ATF) auf ein Schaltgetriebe?? Gibt doch auch MTF-Öl und Diffenrenzial-Öl gibt es ebenfalls!? Oder macht man das bei BMW so? Weiss ich ja nicht :) Vergiss nicht den schwarzen Stift aufzufangen wenn du die Ablassschrauben rausnimmst ;) Greetz Bearbeitet von: Cyronic Angel am 18.02.2010 um 18:22:16 Ein Cabrio ist kein Rennwagen...definitiv nicht...aber manchmal muss das einfach sein :) |
Autor: daniel25 Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das kommt halt drauf an, was auf dem getriebe steht. da ist ein aufkleber drauf, wo die ölsorte drauf steht. meist ist es atf. für das hinterachsgetriebe brauchst du 2 dichtringe, das schaltgetriebe hat keine.. >> der neue ist da! << |
Autor: SilverDeluxxe Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- guckst du hier [fehlerhaft_angegebener_Link:]Castrol - Schmiermittelindex[/fehlerhaft_angegebener_Link]http://195.82.66.170/castrol/oilguide/index.php?id=1&chapter=15&range=128&model=16227 ist zwar nicht das günstigste Öl, aber das beste für dein Auto ;) Bearbeitet von: SilverDeluxxe am 19.02.2010 um 08:30:42 |
Autor: daniel25 Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- für das hinterachsgetriebe ist 75w140 von castrol schon mal das richtige. hab heut auf arbeit mal nachgesehn... >> der neue ist da! << |
Autor: WhattaMan Datum: 26.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hänge mich jetzt hier mal dran, passt am ehesten wie die anderen Getriebeöl-Threads Kann ich das Castrol SAF-XJ auch für meinen 320i nehmen. Der hat glaube ich kein Sperr-Diff. In der Beschreibung steht ja auch drin das es auch für Diffs. ohne Sperre genommen werden kann (zumindest bei Japaner^^). Falls nicht, geht das Castrol SAF-X. Das hat aber auch die bezeichnung 75W140 wie das HAG-Öl mit Sperre... ...ich blicks nimmer! edit: oder soll ich das Castrol SAF-XO nehmen???? Bearbeitet von: WhattaMan am 26.07.2010 um 16:09:40 MfG WhattaMan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |