- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: HEMI-CCCP Date: 17.02.2010 Thema: Motorlager zu weich --> defekt? ---------------------------------------------------------- hi, ich war heute beim Freundlichen und hab nochmal mein Fahrwerk checken lassen er meinte, dass eine Pendelstütze nicht mehr ganz i.O. wäre und hat mir einen kleinen Riss im Gummi gezeigt. Da ich sowieso Schläge, beim überfahren von Unebenheiten, in der Lenkung habe werde ich sie wohl auswechseln (lassen). Auf der selben Seite (Fahrerseite) konnte er das Traggelenk etwas anheben und meinte er seie leicht verschlissen, aber man müsste ihn nicht unbedingt wechseln. Wodurch macht sich ein "leicht" verschlissener Traggelenk bemerkbar? falls überhaupt Ausserdem konnte er den Motor auf der Beifahrerseite mit der Brechstange ziemlich hoch und leicht anheben und es sollte heissen, dass der Motorlager zu weich wäre (ebenfalls verschlissen). Das würde auch mein Schaltknaufgewackele erklären. Wie man einen Defekt am Motorlager der noch nicht gerissen ist feststellt, konnte ich im Forum nicht finden, deshalb die Frage ob der mann recht hat? (dämpft ein weicheres Gummi die Schwingungen nicht besser als ein härteres?) Danke im voraus! |
Autor: cabriofreek Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, also ... die "angerissene" pendelstütze wird sich nicht auf die schläge in der lenkung auswirken, da diese ja "nur" das eintauchen beim abbremsen minimieren soll - siehe auch NICE2KNOW / FAHRWERKSKUNDE - ein defektes traggelenk (letztes gelenk des dreieckslenkers) wird sich nur bemerkbar machen, wenn es "ganz hinüber ist" - dann wirst du in kurvenfahrten ein nervendes geräusch wahrnehmen und ist übrigens recht günstig zu ersetzen (60 euros pro seite beim :-) - und wenn eins der motorlager etwas weicher ist, dann bietet es demzufolge auch mehr " spiel" für das dazugehörige bauteil (motor) ... dies wird der eigentliche übeltäter für dein getriebe sein, dass sich anscheinend zu sehr hin,- und her bewegt ... good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: ThogI Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sorry freek, aber da liegst Du etwas daneben Nicht das eintauchen beim bremsen soll unterbunden werden, sondern das einseitige Abtauchen bei Kurvenfahrten, weil der Stabi sich an der anderen Seite abstützt. Defekte koppelstangen führen zu klappern bzw. Lenkungsunruhe. Ein ausgeschlagenes Traggeleng wird wohl nicht beim Freundlichen für 60€ getauscht werden. Das ist das Kugelgelenk an der Aussenseite des Lenkers. Und wenig Spiel führt nicht zu Geräuschen beim Kurvenfahren, sondern eher zu flattern in der Lenkung und Geräuschen bei Unebenheiten wenn das Gelenk unbelastet ist. In der Kurve selbst stützt sich die Last auf dem Kugelgelenk ab, wodurch das Spiel selbst eher minimiert wird. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke Leute! das mit dem Motorlager und der Pendelstütze ist dann klar und ich werde die auswechseln. ThogI welches Kugelgelenk meinst du? und führt nun das von dir erwähnte Kugelgelenk oder das Traggelenk zum Flattern des Lenkrads? (was ich nämlich habe) |
Autor: quick320i Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey. einmal habe ich auch das problem,das beim bremsen, sich mein schaltknauf nach vorn bewegt, was ja sicherlich mit dem motorlager, oder getriebelager zu tun hat. hat das auswirkungen auf die hardyscheibe/kardanwelle durch die auf und ab bewegung? wie schon gesagt ist die pendelstütze für bessere kurvenfahrten zuständig, weniger seitenneigung=besseres fahrgefühl=höhere kurvengeschwindigkeiten. du merkst ein defekt, wen es an der VA poltert. das traggelenkt wirst du merken wenn es hinüber ist, wenn es bei unebenheiten poltert oder auch bei spurrillen in der lenkung. oder auch wenn du lenkst und es nicht mehr 100% ig direkt ist. ich empfehle dir die ersatzteile von meyle zu holen, da sie eine höhere qualität aufweisen. zb ist das traggelenk aus voll metall und nicht wie bei bmw mit gummi ummantelt. und kosten glaube 2 stück 50€. °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Autor: quick320i Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja von dem traggelenk hast du auch ein flattern im lenkrad, da das federbeim mit rad nicht mehr 100 "fest" ist. es wird dir nicht abfallen, aber durch das spiel im kugelgelenk/traggelenk wackelt es an der unteren aufnahme des federbeins. schau mal hier rein. da sind gute bilder wo du alles siehst. https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/e36_fahrwerk/fahrwerk_e36.html °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab ihn nach den Einbaukosten gefragt und er meinte 20€ 2 Pendelstützen wechseln 40€ 2 Motorlager wechseln 50€ 2 Traggelenke wechseln natürlich ohne Teile ist das ok? er sagte ausserdem, dass die Pendelstützen nur geschraubt sind. Kann man die nicht einfach selbst ohne spez. Werkzeug tauschen? und als ich die Meyle Traggelenke erwänte, sagte er dass nicht original Traggelenke warscheinlich nicht passen werden. ich muss mir jetzt ausrechenen ob es sich lohnt einfach die Meyle querlenker einzubauen... gibt es die für weniger als 150€? und was würde der Wechsel kosten? (ihr kennt ja jetzt ungefähr seine Preise) |
Autor: quick320i Datum: 19.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- die meyle traggelenke passen wie angegossen. die habe ich und auch sehr viele andere im forum verbaut. das ist totaler unsin dass die nicht passen. die preise sin dfür bmw ok. die pendelstützen kannst du selbst wechseln. aber pass auf. das auto muss vorne auf beiden seiten aufgebockt sein, sonst steht der stabi so unter sanung dass es nicht mehr passt. und schau doch einfach bei ebay, wie teuer die neuen querlenker sind. °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Autor: HEMI-CCCP Datum: 23.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- so die Pendelstüzen sind da und die Motorlager sind bestellt... Hab hier in der Nähe eine Hobbywerksatt, die für die (erste) Stunde 10€ verlangt und einen Kollegen, der mir die Motorlager wechselt. Dabei werde ich auch die Pendelstützen wechseln - ist bestimmt einfacher als mit einem Wagenheber. Eine Sache noch. Dieser eine Gelenk in der Pendelstütze ist ziemlich leichtgängig. Soll das so sein? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |