- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E39 520i VFL Pfahl geküsst! Schadenshöhe ? - verschiedene Preise / Kaufberatung

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: davidbaumann
Date: 11.02.2010
Thema: E39 520i VFL Pfahl geküsst! Schadenshöhe ?
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.02.2010 um 09:15:40 aus dem Forum "5er BMW - E39" in dieses Forum verschoben.

Also ein Kumpel hat leider seinen BMW mit ca 20 km/h an einen Pfahl von einem Zaun gesetzt.

Die Motorhaube geht nicht auf, und ich bin krank (Grippe) also kann ich es mir nicht genau anschaun. Aber auf jeden Fall schonmal alle Daten, die ich habe!

Sein BMW ist ein 520i Baujahr ~1998 mit 120tkm.
Zustand ansonsten ziemlich gut, war in Rentnerhand bis vor etwas über einem Jahr, der das Auto wirklich sehr schonend behandelt hat.
Rost hat das Auto auch nicht wirklich. Genauso wie Sonderausstattung, ausser Klimaanlage und elFH... Auch nur Stoffsitze.




Was da alles drunter ist, sollte man ja beim Schrott bekommen. Genauso wie nen Kotflügel und die Motorhaube. Stosstange wollte er sowieso gegem eine M Technik tauschen.
Fahrwerk ist fast neu, von KAW.
Das Dom hätte ich gesagt, kann man einfach von einem anderen heraustrennen und bei ihm einschweissen, was denkt ihr?
Schlossträger nehmen wir auch von einem Schlachter...
Scheinwerfer war eh nur für 100€ von Depot.

Also mal davon ausgegangen, dass der Rahmen ansonden nicht verzogen ist. Und die Achse nichts abbekommen hat.

Lohnt es sich, den Schaden zu beheben?
Zum Schweissen finden wir sicherlich jemanden, den Rest bekommen wir schon hin.


Danke,
Gruß David.

PS: In Frage kommt: Aufbauen oder Schlachten. Verkauf lohnt sich wohl nicht...


Bearbeitet von: davidbaumann am 11.02.2010 um 18:04:18

Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 12.02.2010 um 09:15:40


Antworten:
Autor: Derril
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin kein Gutachter, aber bei dem Baujahr sagt mir der erste Blick sofort: Totalschaden!

Wenn Ihr alles oder vieles selber macht und alle Teile ausm Schrotthandel bekommt, dann würd sich das vielleicht lohnen, kommt drauf an, wie sehr er an den Wagen hängt, dann ist alles möglich....aber ansonsten....weg damit
530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?!
Autor: nismo.2008
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was soll da bitte Totalschaden sein ?

Das Ganze hat einen Materialschaden wenn man großteils vom Schrott kauft von ~ 400 € und n 100 fürn Lackierer der sich am WE mal kurz rein stellt ...

Beim Verkauf ist so ein Schaden meist eine Wertminderung von über 2k
Autor: stephan530i
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hai! Also erstmal mein Beileid zu dem Unfall, passiert eben bei dem Wetter.

Zuerst würde ich alles demontieren. Gut wenn man bei dem Wetter ne Garage hat in der man das machen kann und das Auto stehen lassen kann. Da könnt ihr ja vorab ne Bestandsaufnahme der defekten Teile machen und auf Ebay oder beim Schrott nach passendem Ersatz umgucken.

Dann könnt ihr ja schon so ungefähr abschätzen was auf euch zukommt, von den Kosten her. Alles wofür man ne Werkstatt braucht, lässt die Kosten natürlich in die Höhe schnellen.

Aber bevor ihr Teile kauft, wie du schon geschrieben hast, den Rahmen checken lassen, Fahrwerk vorne prüfen. Wenn die okay sind, könnte sich eine Raparatur lohnen.

Mit der km-Laufleistung wäre er ohne Schaden denke ich so 3.500 € wert. Mehr wie 2000 € würde ich nicht reinstecken, dann lieber für 1500 € (wenn möglich) verkaufen!


Autor: davidbaumann
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

danke mal für eure Antworten.
Leider kann ich ihm nicht wirklich helfen, bin erstmal krank geschrieben und nächsten Donnerstag geht schon wieder mein Flug nach China!

Aber den Koti bekommt er bestimmt auch ohne mich ab.
Oder er lässt das Auto stehen und holt sich nen 2er Golf als Übergangsauto...

(Da wäre mal wieder gut, wenn man sein Kennzeichen für 2 Autos verwenden kann).

Gruß,
David.
Autor: chickenwingattack
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ha ein Mosbacher ist ja net weit weg war in letzter aber wirklich ein doofes Wetter da. OT ende

Wie bereits gesagt wurde erstmal demontieren und nachgucken was sache ist. Mit ein bissle Zeit und privaten Einsatz könnte es relativ billig werden.
Autor: Derril
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Was soll da bitte Totalschaden sein ?

Das Ganze hat einen Materialschaden wenn man großteils vom Schrott kauft von ~ 400 € und n 100 fürn Lackierer der sich am WE mal kurz rein stellt ...

Beim Verkauf ist so ein Schaden meist eine Wertminderung von über 2k

(Zitat von: nismo.2008)






Hast Du dir die Bilder mal genauer angeguckt oder nur den Text gelesen?

- Stoßstange
- Kotflügel
- Motorhaube
- Scheinwerfer
- u. U. Nebelleucht

und wahrscheinlich noch einige Teile dahinter die man nicht sieht!
Und das ganze für 400,- € ja??????

Den Schrotthändler musst Du mir mal zeigen und vor allem den Lackierer der diese drei genannten und vor allem gebrauchten(!) Blechteile: Schleift, unter Umständen Steinschläge zuspachtelt, wieder schleift, grundiert, anschleift und lackiert! und das ganze für 100,- €!

Hammer!!!!! Den würd ich nehmen....

Immer erst nachdenken, dann losreden oder -schreiben, lautet zumindest meine Devise!

Das Auto ist 12 Jahre alt und ist Totalschaden. Ob man es repariern möchte, ist eine ander Sache!


530d E39 M-Packet! Was will Mann mehr?!
Autor: rumpel666
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ist der Wagen zufällig Arktis-silber metalic ? Sieht mir danach aus.

Wenn ja, sollte die Wahrscheinlichkeit, daß man die Teile gebraucht in der passenden Farbe bekommt nicht klein sei - dann muss man nicht mal zum Lacken.
MFG
rumpel666
Autor: davidbaumann
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Joa, wir hätten auch gebrauchte Teile benutzt.
Für 100€ bekommt man bei den meisten Lackierern eine Kante beilackiert :)

Gruß,
David.
Autor: playa44
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach ist nix wildes. Wenn innen nichts wichtiges beschädigt ist, kommt er mit 500€ davon.
Autor: jay x 412
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Falls er die Teile vom Schrott bekommt lohnt das Aufbauen, da wenig kilometer Gefahren.

Allerdings bekommt man Teile fürn E39 so gut wie garnicht vom Schrott.
Ist zumindest hier so.
Die Autos werden alle mit Unfallschaden in den Osten verkauft und kaum ein Schrotthändler hat welche behalten.

Zumindest meine Erfahrung....

Grüße

Zu meiner Zeit konnten Kids Geheimdienstcomputer hacken, heutzutage schaffen sie's nichtmal Bilder ins Netz zu stellen.

Autor: davidbaumann
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zubehör Motorhaube 200€
Kotflügel 50€

Lacken 400€

Kleinteile vom Schrott 100€
Schweissen lassen 50€

Scheinwerfer 100€

Knapp 1000€... Ich denke mal dass es das wert ist!
Entscheiden muss es aber der Besitzer :)

Schade wäre es um den E39 allemal.
Schade ist aber auch, dass der E39 scheinbar sogar als FL zu billig geworden ist, wenn man sieht, was für ein Pack damit rumfährt! Gestern wollte mich einer mit nem 520d und Wasserfahrwerk beeindrucken, lächerlich :)

Gruß,
David.

Edit:
Kann mir jemand sagen, was da dahinter ist?
Soweit ich mich erinnern kann, wars da ziemlich leer!
Bei meinem wäre da schon weitaus mehr kaputt.

Bearbeitet von: davidbaumann am 11.02.2010 um 19:14:18
Autor: DJ007
Datum: 12.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mosche,

also ich kann die Bilder nich sehen, iwie spinnt hier mein inetexplorer.

also zu dem unfall selbst:

du hast hinter der stoßi die beiden pralldämpfer sitzen, sowie den träger für die stoßstange sowie frontmaske.
die kannste abschweißen und eine neue mit einem punktschweißgerät drauf. die frontmaske kostet nich viel.
dann mal schauen, ob dein radlauf (also das plastik noch ok ist)

hier hatte noch irgendjemand gesschrieben, das wohl iwas mit den domen sein sollte?

naja meine persönliche meinung is, das man sowas nich schweißen sollte, da dann dadurch die stabilität nicht mehr gewährleistet ist.
wir sind ja hier nich iwo in einer hinterhofwerkstatt im ostblock .... ich würd mir das überlegen... ich kenn auch keinen karosseriebauer, der die ein dom von auto a nach b schweißt... alle würden da mim kopf schütteln..

klar is es schade aber das is schon ne menge arbeit die ihr dann da reinstecken würde. das würde nich alles an einem weekend gehen ;)

sobald man was an tragenden teilen schweißen muss (wie zB dem dom) würd ich das ding schlachten und hier in einzelteilen bzw ebay anbieten.
ihr müsst leider in relation setzen, das das ding 12 jahre alt ist (fahr den selben) und keine sonderausstattung hat, dann hät sich der aufbau gelohnt aber so naja bin da skeptisch... vor allem du bekommst mittlerweile schon nen 540i mit wenig gelaufen für 5000 euro...

da würd ich ma bissi schaun aber wiederaufbau würd sich nich lohnen... hast nen geschätzten schaden bei dem auto von deinem kumpel bei locker 2500 euro in einer normalen werkstatt ..

gruß

--- Fahre niemals schneller als dein Schutzengel fliegen kann ---




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile