- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker Rechts & Links - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jean the one
Date: 09.02.2010
Thema: Querlenker Rechts & Links
----------------------------------------------------------
Hallo! Ich wollte Fragen ob hier jemand zufällig gebrauchte Querlenker verkauft oder einen shop kennt der günstig neue anbietet ! Muss bis mitte März zum Tüv und dort neue haben! War eben inner Werkstatt und dort kam die tolle nachricht ... über 700 euro finde ich nen wenig viel ! Würde mich sehr über posts freuen ! lg jean !



Daten:
318i (87KW/118PS),
E46
Ez: 27.04.1998
346L


Antworten:
Autor: Repsol12
Datum: 09.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Suche benutzten würde auch helfen ;-)
Auch mal bei EBAY schauen ist ganz hilfreich zB. Querlenker
Wer später bremst, ist länger schnell!!!
Autor: e46- 330d-MP
Datum: 09.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde dir Querlenker von Meyle mit Hydrolagern von Febi Bilstein raten.
Da machst du nichts falsch und hast lange ruhe. In der Bucht kannst du welche finden für wenig Geld.
Autor: MoC-Man
Datum: 09.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jop Meyle und in ne Freie Werkstatt dann zahlst du nur ungefähr die hälfte.

Irgendwie soll man bei den Meyle auch Teile einzeln auswechseln können, und nicht die ganzen ql

tauschen, jedoch bin ich weder Fachmann noch Schrauber, kann also nur das wiedergeben was man

mir gesagt hat.

Sollte das schwachsinn sein bitte ich darum mich zu berichtigen.
Autor: BMW Onkel
Datum: 09.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei meinem müssen die querlenker auch gemacht werden ..

bin bei atu gewesen und ein angebot bekommen, auch bei knapp 700 euro, da ist allerdings noch ein mittelschalldämpfer dabei (ca 200 euro)

Die querlenker kann man nicht selber einbauen oder?
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: ratenimgarten
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kauf Dir welche von MEYLE. Haben lebenslange Garantie und taugen auch was.
Am besten bei Ebay 259,00 € der Satz.
Autor: BMW Onkel
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
und wer baut die ein ?
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: Cottec
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
jede freie werkstatt?!
Autor: DZL-09
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst Du auch selbst einbauen.

Die Querlenker von Meyle sind die besten.
Autor: cargofan
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kannst Du auch selbst einbauen.

Die Querlenker von Meyle sind die besten.

(Zitat von: DZL-09)




dann verfällt die Garantie...!
Ergebnisse von http://www.speed.io
(Kopiert am 2010-02-06 22:06:27)
Download: 24812 Kbit/Sek
Upload : 1216 kbit/Sek
Verbindung : 2451 Verb/Min
Ping Test: 33 ms
Autor: Simmer121
Datum: 10.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



bin bei atu gewesen und ein angebot bekommen, auch bei knapp 700 euro, da ist allerdings noch ein mittelschalldämpfer dabei (ca 200 euro)



(Zitat von: BMW Onkel)




Schuldigung wenn es nich ganz zum thema passt...

aber nen Mittelschalldämpfer defekt hab ich beim 318i noch nie gesehen also mal genau prüfen lassen ob ATU evtl. nur auf Teiletausch aus ist.
Autor: Papa76
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Kannst Du auch selbst einbauen.

Die Querlenker von Meyle sind die besten.

(Zitat von: DZL-09)




dann verfällt die Garantie...!

(Zitat von: cargofan)




Welche Garantie?!

In Deutschland gilt derjenige als Scheiße, der auf den Mist hinweist. Nicht derjenige, der ihn verantwortet.
Autor: KGB44
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meyle Querlenker sind nicht immer das Mittel der Wahl! Vor allem die Hydrolager aus VOLLGUMMI (!) Sorgen für viele Probleme (Lenkradzittern bei 50 km/h und bei 110 km/h...) - inzwischen haben die Querlenkersätze von Febi Bilstein einen besseren Ruf, da hier - neben den verstärkten Aluteilen - Hydrolager mit Lagerfett eingesetzt werden.
Verkaufe 2 x M-Stoßdämpfer Hinterachse, Original BMW, Neu, E46
Autor: Frankie01
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

Meyle Querlenker sind nicht immer das Mittel der Wahl! Vor allem die Hydrolager aus VOLLGUMMI (!) Sorgen für viele Probleme (Lenkradzittern bei 50 km/h und bei 110 km/h...) - inzwischen haben die Querlenkersätze von Febi Bilstein einen besseren Ruf, da hier - neben den verstärkten Aluteilen - Hydrolager mit Lagerfett eingesetzt werden.



Kann dieses nur bestätigen - wollte auch zuerst die Meyle verbauen, doch mein Tuner hat mir aus dem oben genanngen Grund abgeraten. Habe mich auch für die die verstärkte Febi Bilstein Querlenker entschieden!

Gruß
Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen!
Autor: BMW Onkel
Datum: 11.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



bin bei atu gewesen und ein angebot bekommen, auch bei knapp 700 euro, da ist allerdings noch ein mittelschalldämpfer dabei (ca 200 euro)



(Zitat von: BMW Onkel)




Schuldigung wenn es nich ganz zum thema passt...

aber nen Mittelschalldämpfer defekt hab ich beim 318i noch nie gesehen also mal genau prüfen lassen ob ATU evtl. nur auf Teiletausch aus ist.

(Zitat von: Simmer121)




ja er klappert innen, heisst also das da ein blech weggefault is
So´n 3 er im Bett is schon Geil.. aber mein 3 er Is Geiler ! :P
Autor: Jean the one
Datum: 13.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Meyle Querlenker sind nicht immer das Mittel der Wahl! Vor allem die Hydrolager aus VOLLGUMMI (!) Sorgen für viele Probleme (Lenkradzittern bei 50 km/h und bei 110 km/h...) - inzwischen haben die Querlenkersätze von Febi Bilstein einen besseren Ruf, da hier - neben den verstärkten Aluteilen - Hydrolager mit Lagerfett eingesetzt werden.

(Zitat von: KGB44)




Meine Werkstatt (eine freie) hat mir auch die Febi Querlenker eingebaut, er sagte die sind besser verarbeitet und würden auch besser passen. 754teuronen musste ich hinlegen aber dafür jetzt Tüv und eingetragene Winterreifen :D (habe welche vom E36 vom "händler" bekommen ...)

Danke für die Antwort !

Bearbeitet von: Jean the one am 13.02.2010 um 14:52:23




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile