- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwpower1987bor Date: 06.02.2010 Thema: Automatikgetriebe Standfestigkeit ---------------------------------------------------------- Hallo leute Ein Freund von mir überlegt sich einen 540i zu kaufen. Er hätte lieber ein Schaltgetriebe aber die Auswahl wäre dann geringer. Deswegen würde er auch einen mit ner Automatik nehmen. Er hat mal gegoogelt und gelesen das die Steptronik anfällig sei und würd gern wissen ob die normalen automatikgetriebe Standfester sind. Er denkt an einen 540i mit ner Laufleistung von 170000-190000 km Vielen dank für eure antworten |
Autor: Carischy Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Benutze mal die Suchfunktion. Da findest du einen Haufen Themen um die Automaten. Mein 530 hat ein Automatik-Getriebe von ZF verbaut. Welche besser sein sollen. Die von GM sollen eben anfälliger sein. Ich würde eher zu einem FL greifen. Auch wenn dieser teuer ist. Fahrzeuge mit einem alten Automatik-Getriebe sollen auch mehr Benzin verbrauchen. Wobei der 540ia so oder so kein Sparsames Auto ist ;) Aber darum geht's ja nicht^^ Gruß Carischy |
Autor: Faybrix Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja grundlegend kann man sag GM Getriebe instandsetzung kostspieliger da teileversorgung recht schlecht ... ZF Getriebe instandsetzung günstiger da teileversorgung besser GM Schaltet etwas rauer ZF Schlatet etwas weicher Haltbarkeit je nach fahrweise 160000-250000 km Hauptsächlich jedoch abhängig von der Wartung (GetriebeÖlwechsel/ Filterwechsel) Also sobald er das Fahrzeug hat egal was für eins dann erstmal Getriebeölwechsel machen lassen. Instandsetzung GM Getriebe ca 2000 € ZF etwa 1000 € schon ein unterschied ... aber alles in allem geht es schon ... MFG |
Autor: Turbo4 Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur welcher 540iA hat ZF und welcher nen GM Automaten? MfG Biete Diagnosen, Adaptionen ändern,Reparaturanleitungen usw. mit ISTA! Bekomme alle Original BMW Teile zu EK Preisen! Wenn ihr was braucht einfach melden. Biete Wechsel der E36 Traggelenke am Fahrzeug an. Ebenso diverse Reparaturen an allen BMW`s. |
Autor: Leukona Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Soviel ich weiss sind bei den Diesel Fahrzeugen GM Getriebe verbaut und bei den Benzinern ZF Getriebe |
Autor: Ethan M Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mit Steptronik ist es nicht anfälliger als ohne. Ich würde nicht soweit gehen und die Getriebe zu verleichen, welches anfälliger ist. Kommt immer darauf an, wie man damit umgeht. Mein 528 hat Automatik mit Steptronik. Geht einwandfrei, ohne Probleme und macht auch noch Spaß. Laufleistung 170k km. Im Vergleich zur "normalen" Automatik, ist die Steptronik Version um längen besser. Wenn Automat, dann mit Steptronik. Bearbeitet von: Ethan M am 07.02.2010 um 17:30:58 |
Autor: Leukona Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, gebe auch mal meine Erfahrungen dazu. A-Getriebe hat jetzt 187000 KM drauf, (ZF HP5-19) bei 146000 Wurden Öl und Filter gewechselt bei Fredy. Öl war tief Schwarz. Vor und nach dem Wechsel keine Probleme, die Schaltvorgänge waren nach dem wechsel immer noch gleich gut. |
Autor: 530d Berlin Datum: 08.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Mein 530d FL hat ein GM drin. Mein Auto hat 2007, bei 156tkm ein neues AT-Getriebe bekommen. Rechnung von BMW: 4300€. Nun, knapp 2 Jahre später (Exakt nach garantieablauf) bei 215tkm zickt das wieder rum. Es schaltet manchmal später und bei Vollast am begrenzer gar nicht.Dann reitet er auf dem Begrenzer rum und ruckelt nur. Muss dann vom Gas gehen damit er schaltet. Kein Fehler im Speicher abgelegt und Öl verbrannt. Diese GM Dinger sind also nicht nur teuer sondern auch scheiße. MfG Marcel |
Autor: BB-RC-TOURING Datum: 20.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, @530dBerlin àso kannst Du es nicht stehen lassen.. da wirst Du Pech gehabt haben und Vorbesitzer hat permanent gequält(?!?)...mit wie viel Km hast Du deinen Auto genommen? Kann selbst ganz und gar nicht von den "GM-Dingern" behaupten, die wären "scheiße" wie Du es hier artikulierst. Muss entgegenhalten: habe bald 300 Mille Km auf Tacho und mein GM-Steptronic-Schaltautomat schnurrt wie am ersten Tag...vielleicht weil Erstbesitzer Aussendienstler ist wie ich auch bin und mein ÖLKNECHT gut auf überwiegend Langstrecken einfuhr! Toi,toi,toi...kann bisher nur Lobgesänge winseln über Hauptantriebsaggregate. Motor-Getriebe- kompl. Antriebsstrang inkl. Hardyscheibe, Kardan, Differential und Antriebswellen sind nach wie vor tadellos! Ohne Übertreibung, nur mit einer Einschränkung: [hab alles ausführlich in meiner Story durchgekaut] Drumherum an Nebenaggregaten und diversen anderen Nicklichkeiten hab ich leider schon kleines Vermögen verbraten... hoffe aber, dafür in nächsten Jahren wieder Ruhe zu haben, da sehr viel ET neu verbaut wurden und doch wieder lange Zeit anstandslos Dienste verrichten sollten! Hab bisher alles in gewisser Ruhe erlitten, da ich mir sage: solange die 3 (Motor/Aut.-Getr./HA-Getr.) wichtigsten Elemente am Auto klaglos arbeiten, dürfen „Kleinigkeiten“ auch mal mucken... andere Fahrzeuge und Fabrikate erreichen oft nicht mal 200 Mille, bevor Schredder die erlöst! Mein Fazit an Dich ersten TE @bmwpower1987bor: WICHTIG: Bei Gebrauchtwagenkauf nicht unbedingt auf wenige Gesamtkilometer achten, sondern viel mehr auf die Art und Weise wie Km zustande kamen. Viel Kurzstrecke ist definitiv schädlicher... Autos vom Kaliber 530d oder vom Drehmoment vergleichbarer 540i sind mit Automaten immer bessere Wahl, da hier genug Dampf vorhanden ist, den vernachlässigbaren Schlupf vollends zu vergessen. Im letzten Gang haben moderne Schaltautomaten sowieso starren Durchgang wie Schalterversionen! Gruß Ralf edit: aktuell 350.000km auf der Uhr .-) immer noch erster Automat :-D ... und erster Turbo :-D Bearbeitet von: BB-RC-TOURING am 19.03.2014 um 20:09:40 1xStern, nie mehr Stern -> 1x BMW, immer BMW! Problemzone Frau -> Hüfte, Problemzone Mann -> Motorraum |
Autor: Lucky_325i Datum: 21.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, also die Automatik getriebe von ZF sind zuverlässig und gut. Wichtig ist wie man sein Auto Pflegt, wenn man bei kaltem Getriebe voll aufs gas geht ist das mit sicherheit nicht gut. Das Öl im Getriebe und Motor sollte immer warm sein befor man über 2500 geht. Das Getriebe hat auch eine warmlauffunktion und schaltet im kalten zustand erst recht spät und bei 2500 damit das Getriebe schneller warm wird. Und gerade im Winter kann das dauern. Wenn du ein getuntes Auto kaufst, ist wohl von einem jungen fahrer auszugehen der damit auch ordentlich heizt, am besten sind welche von Opa gefahren und gut gewartet. Gruß, Lucky |
Autor: Zicke77 Datum: 21.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aber selbst wenn das ZF-Getriebe ein wenig ruckelt fährt man nach Holzwickede und läß es für 400€ überarbeiten. Bei unserem 540ia haben die das öl gewechselt, Schalteinheinheit gereinigt, die Kügelchen die dazu gehören (weiß den namen jetzt net mehr) erneuert und das kostete "nur" 385€. Aber den Unterschied beim Schalten spürt man deutlich, er schaltet noch sauberer wie vorher. Und das wurde jetzt bei ca 182tkm gemacht. Aber je nachdem woman wohnt. Denn der Rogatyn macht sowas auch der sitzt irgentwo im PLZ Gebiet von 8. |
Autor: Musti_E39 Datum: 22.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Marcel lass mal dein Fehlerspeicher auslesen. Bei mit war das selbe Problem mit nicht schalten bei hoher Drehzahl. Die Ursache war, die Vorförderpumpe unterm Fahrersitz. Hab den getauscht und hat wieder geschaltet. |
Autor: Hubulus Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Meiner hat jetzt knapp 280.000 KM runter. Mit dem ersten Automatikgetriebe von ZF (5HP18). Steptronic. Wichtig ist von D auf R immer bei N eine Gedenksekunde einzulegen bevor man auf R schaltet. Das baut den Druck ab und schont den Kupplungskorb. Wenn man dies nicht beachtet, dann geht irgend wann der Rückwärtsgang nicht mehr und das Getriebe ist kaputt, aber reparabel. Als ich den Getriebeservice bei ZF in Dortmund machen ließ, zeigte mir der Meister diese Schäden an zerlegten Getrieben. Also keine Angst vor Automatikgetriebe wenn es ordentlich behandelt und gewartet wird. Viele Gruesse Hubulus AKA Hubi Fahrzeuge:E84 LCI X1 xdrive 2,0 d N47D20C ||| Ex-Fahrzeuge: E92 335i N54 und E39 523iA Touring. |
Autor: Amokcity Datum: 25.03.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab einen 528er mit Steptronic und knapp 330000 km drauf. Gekauft mit 130000km. Ich denke mal der Vorbesitzer hat nichts am Getriebe machen lassen. Auto fährt immer noch super und schaltet Butterweich. Ich muss dazu aber noch sagen dass ich nie Kickdown gebe und dass auto immer warm fahre bevor ich mal schneller fahre. Wichtig ist aber mal einen Ölwechsel machen zu lassen oder gleich eine Spülung. BMW sagt zwar dass man es bei diesen Getrieben nicht muss aber dass ist völliger schwachsinn. ZF empfiehlt da definitiv einen Ölwechsel. Also falls sich dein Freund so ein Auto kauft und der vorbesitzer noch nichts hat machen lassen soll er nochmal 300-350€ investieren und mal ne Spülung mit filterwechsel machen lassen. |
Autor: m50Lover Datum: 04.07.2014 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein 523i hat nun 275000 km drauf mit dem ersten Getriebe und läuft immer noch Top habe alle 50000-60000 km das Getriebe Öl mit Filter wechseln lassen und immer langsam warm gefahren da gehen knapp 10 Liter rein ins Getriebe die müssen auch erstmal warm werden :) wichtig ist halt zu wissen das Automatik nicht zum heizen ist also immer Vollgas von der Ampel weg zerlegt das Getriebe relativ schnell und an Ampeln oder wenn ich stehe schalte ich bevor die Räder stehen bleiben auf N um den wandler zu schonen ... Wie schon gesagt richtig damit umgegangen und gepflegt halten die ewig :) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |