- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: -HapE- Date: 05.02.2010 Thema: Differentialöl Frage ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 23:03:25 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. Hey, wollte nächste Woche mal mein Diff Öl wechseln. Hab jetz schon im Forum und bei liqui moly nachgschaut was ich für mein e36 320 Bj. 11/1992 für ein Öl brauch. Dort wird auch wie im Forum das 75W 140 aufgelistet. Hätte daheim noch von liqui moly 75W 90 und 85W 140. Kann ich eins von den beiden Ölen auch hernehmen? Welches von beiden wäre denn besser? Danke schon mal für eure Antworten! Grüße Hape Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 23:03:25 |
Autor: Bergi86 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann dir die Frage leider nicht beantworten, aber, was uch gerne wissen würde: Was pssiert, wenn zu viel des guten Saft´s drinnen ist? |
Autor: Kiko328i Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde eher auf Nummer sicher gehen und das vorgeschriebene Öl einfüllen... Wenn man zu viel Öl einfüllt kann das Diff undicht werden (Wenn`s dem Öl zu eng wird will es raus...) Außerdem kann das Öl und damit das ganze Diff überhitzen wenn zu viel Öl drin ist. (Klingt paradox aber ist wirklich so!) Mfg Kiko328i Meine neue Fotostory ist endlich online!!! |
Autor: Boa Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- SAF-XJ SAE 75W-140 würde ich nehmen....ist auch für DIFF mit Sperre. So viel rein bis es von allein raus läuft ....dann ist gut. Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: jospi69 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du keine Sperre hast, nimm das liqui moly 75W 90. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Zitat: Ganz genau. Erklärt mal, wie man ein installiertes HAG überfüllen kann....? If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: jospi69 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Indem man nur hinten beide Seiten aufbockt und dann Öl einfüllt bis es ausläuft. |
Autor: Kiko328i Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Glaub mir... Es gibt immer irgendwelche "Spezialisten" die sowas schaffen! Außerdem war die frage was passiert wenn... und nicht wie kann man... Mfg Kiko328i Meine neue Fotostory ist endlich online!!! |
Autor: -HapE- Datum: 06.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ja hab keine Sperre. Will mir jetz nur nicht noch des 75W 140 kaufen und dann hätte ich des 75W 90 oda 85W 140 auch ohne Probleme reintun können ;) Danke dir auf jedenfall! Weiß jemand noch warum das 75W 90 in dem Fall besser ist wie des 85W 140? Würde mich jetz interessieren! Grüße aus Bayern, Hape |
Autor: Frank 318touri Datum: 07.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- (Zitat von: jospi69) [/quote]Ja hab keine Sperre. Will mir jetz nur nicht noch des 75W 140 kaufen und dann hätte ich des 75W 90 oda 85W 140 auch ohne Probleme reintun können ;) Danke dir auf jedenfall! Weiß jemand noch warum das 75W 90 in dem Fall besser ist wie des 85W 140? Würde mich jetz interessieren! Grüße aus Bayern, Hape (Zitat von: -HapE-) [/quote]Hallo, das 75W-140 ist ein hochwertiges vollsynthetisches Öl für hypoidverzahnte Differenziale mit begrenztem Schlupf. Wenn das vorgeschrieben ist, würde ich es auch reintun. Ich habe dieses Öl letztes Jahr in das HA-Getriebe meiner R80GS eingefüllt, dort ist ein EPX 90 vorgeschrieben. Seit das 75W140 dort drin ist, hat sich die Betriebstemperatur um fast 20°C verringert! Möglicherweise ist das 75W-90 auch geeignet, ich würde es aber nicht drauf ankommen lassen. |
Autor: VaBene Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi ähnliche Fragestellung habe ich bei mir. Nur, dass es um Fuch-Öl geht, aber das sei mal egal. Gibt es eine Situation in der 75W140 schadet, obwohl 75W80 oder 75W90 ATF vorgeschlagen ist? (Schaltgetriebe und HA-Getriebe ohen Diff-Sperre) Oder ist es sogar besser? (vom Preis mal weg) Besten Gruß Vabene |
Autor: Frank 318touri Datum: 18.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi vabene, in einem manuellen Schaltgetriebe kann ein 75W140 nachteilig sein, wenn ein 75W80 oder 75W90 vorgeschrieben ist. Entscheidend ist welche "GL"-Spezifikation gefordert wird. 75W140 ist GL5, 75W80 oder 75W90 meist GL4. Verwechselst Du diese Öle, kann es zu schwerwiegenden Problemen mit der Synchronisierung kommen. Mit ATF haben alle diese Öle gar nichts zu tun, das ist eine andere Baustelle. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |