- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: x544i Date: 04.02.2010 Thema: Motorumbau E39 M5 in X5? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator angry-playboy am 04.02.2010 um 10:39:14 aus dem Forum "BMW X1, X3, X5, X6" in dieses Forum verschoben. Hallo erstmal, ich habe einen X5 4,4i Baujahr 2005 (Automatik) mit der Motorkennung N62B44. Der Karren geht ganz gut vom Fleck weg, aber wie es halt ist, man gewöhnt sich daran :-) Frage: Kann man einen M5 V8 Motor in das Fahrzeug einbauen? Kann mir jemand hier beratend zur Seite stehen? Danke! Bearbeitet von: angry-playboy am 04.02.2010 um 10:39:14 |
Autor: Bruderchorge Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wieso kein X5 4,8is kaufen ? der hat annäherund die Leistung 370 PS oder sowas und der Wechsel dürfte billiger sein als der Umbau ! Kleinwagen verstopfen meinen Luftfilter. |
Autor: x544i Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das merkt man nicht der Sprung ist nicht groß genug. |
Autor: Seewolf123 Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Unterschied zum E39 M5 Motor ist doch auch nicht größer..... Dieser hat gerade mal 200ccm mehr Hubraum und ein paar PS mehr. |
Autor: maxter Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey so ein umbau gibt es schon hab den mal im tv gesehn angeblich wollte damals irgend son scheich den wagen kaufen aber bmw sagte nein.... da haste bestimmt einiges zu tun lenkung ölwanne das verteilergetriebe wegen dem x antrieb usw |
Autor: Seewolf123 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Umbau damals war denke ich auf V12 aus dem LeMans Rennwagen wenn ich mich nicht täusche. |
Autor: FRY Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das ist ein X5 mit V12 motor aus dem LeMans prototypen. einen X5 mit E39M5 motor gibts allerdings auch. steht bei der M-Gmbh, ob er noch allradantrieb hat weis ich nicht, so tief wie der motor verbaut wurde würde ich das aber bezweifeln. also gehen tuts auf jeden fall! mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Autor: Max-a-Million Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wird da nicht die Abgasnorm die größte Hürde? Gruß Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: x544i Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein die Abgasnorm ist nicht die Hürde. Habe gehört, daß das x Drive getriebe nicht adaptierbar ist! Also Zweiradantrieb. Das ist nicht das wo ich hin wollte. Einen 4,8l Motor zu verbauen ist quatsch, weil mein 4,4l schon soviel Ps hat wie der 4,8l. Mir wurde gesagt, daß der Kabelbaum und das Steuergerät ein Problem wären. Das Glaube ich aber nicht, sondern das Getriebe. Mit 420 Ps nur auf der Hinterachse was soll das im Winter werden!!! So Leute was gibt es noch an Möglichkeiten? Große Drosselklappe von Dinan... ? |
Autor: x544i Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Umbau auf den V12 hatte damals 750 ps und Spitze 310 km/h habe das ding damals mal gesehen er war lange vorher zu hören bevor man ihn sah! Ein irres Ding!!! Der ist auf die 260 km/ h geklettert wie andere von 0 auf 50. |
Autor: cxm Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, wieviel darf der Spaß denn kosten? Unter 25 Mille wird da gar nix gehen... Ciao - Carsten Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: buddy330 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie wäre es mit einem Kompressor? |
Autor: kerny0815 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: warum machste dann nicht mit dem 4,8l das was du mit dem 4,4l gemacht hast? irgendwo muss das leistungsplus ja herkommen ;-) ansonsten würde ich auch den kompressor empfehlen. ordentliches drehmoment passt auch besser zu der fetten kiste als ein hochdrehzahl motor. |
Autor: x544i Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- !!! fette Kiste!!! So groß ist er auch nicht ;-) Auf der Autobahn ist es eine fliegende Schrankwand, an der haben sich schon viele verhoben :-) Nur bei Vollgas halt leicht versoffen! Der 4,8l hat glaube ich ein anderes Getriebe, nur die 4,4 und die 4,6 sind gleich. Wer verkauft denn vernünftige Kompressoren für das Ding? Ein Kit halt, daß man das Rad nicht zweimal erfinden muß. Hatte schon geGooglet aber für das Auto gibt es nicht wirklich viel! G Power bietet nichts an. |
Autor: kerny0815 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- http://www.esstuning.com/products/M62B44tu-VT1-8PSI-Supercharger-System.html 8psi/0,55bar, ~420ps, ~600nm, 5000€ |
Autor: x544i Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist zwar günstig habe aber motor N62B44A. |
Autor: Heitzer41 Datum: 12.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Angebot von Ess-Tuning ist gut aber was kommt dort noch an folgekosten wie Zoll , Abstimmung Eintragung überhaupt möglich ? Schadstoffnorm und Bremsanlage ? Denke ein 540 kompressor geht besser wie der M5 vora´llen nich ganz so teuer von den Ersatzteilen ! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |