- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Andi89 Date: 03.02.2010 Thema: Kotflügel ziehen: Lack Risse Rost ? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 23:06:41 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben. hey leute wollte mal eure meinung zum bördeln, bzw. ziehen hören... habt ihr schlechte erfahrungen mit den sachen? hab n 328i coupe mit M-Fahrwerk und 30mm tiefer und will mir ROD TYP 58 8,5 ET 13 und 10x 17 ET 15 raufmachen, mit 215/40 und 245/35er Reifen... wollte mal wegen der lackgeschichte fragen, wenn ich bördeln, bzw. ziehen muss wies dann ausschaut, zwecks rost und so, dass ich neu lackieren muss is klar, aber ned dass da dann noch risse nachkommen und sich dann rost bildet... will ohne federwegsbegrenzer fahren MFG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 05.02.2010 um 23:06:41 |
Autor: konsuela Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du die Kanten umlegst besteht halt die Gefahr das sich innen Dreck festsetzt und das ganze zu rosten beginnt. Muß man nach dem Kotflügel ziehen wirklich neu lackieren? Glaube ich eher nicht... |
Autor: Volkan Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ne muss man net. also nicht immer. mfg. |
Autor: Andi89 Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja aber es entstehen doch risse, oder auch nur haarrsisse, oder?! und wenn dass passiert wirds bestimmt zum rosten anfangen... |
Autor: Compact_318ti Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich empfehle nach dem die Kante umgelegt ist den Radlauf von innen abzudichten und neu unterbodenschutz auftragen. Wenn der ack beim ziehen nicht reist, dann brauchst du auch nicht neu lackieren. Wer später bremst, ist länger schnell! |
Autor: Muki Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich gehe davon aus das du Serien M-Dämpfer drinne hast: -bei der ET brauchst vorne ca. 1,5cm und hinten 3cm Ziehen. Falls das Auto noch Nie nach alckierz worden ist, geht das Ohne neu zu Lackieren. -Um den Begranzer wirst du nicht drum herum kommen, weil beim einfedern (ca. einfederweg 45mm) das Rad hinten hinten der Stoßstange einschlagen wird....... Deweiteren ist durch die Starcke zugenommene Spurweite und den hebelwegen die auf das Fahrwerksumlenk punkten lasten die Dämpfer überlastet. d.H das Fharzeug wird intensiv sich die Spur suchen und li+re Fahren..... |
Autor: Andi89 Datum: 03.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja hab serien M-Dämpfer. jetz wenn ich wüsste ob er schon mal nachlackiert worden is... :) hab mit begrenzer schlechte erfahrungen bei nem 3er golf, billig ebay gewindefahrwerk, mit hinten 9x16 felgen und ET 35 glaub ich, dämpfer undicht geworden und im winter eingefrohren... jetz hab ich schiss, wenn ich begrenzer reinhau, dass mir der dämpfer wieder kaputt geht!! wei meinst du das mit der spur und so? wenn ich keine begrenzer drinnen hab oder auch so? |
Autor: mammut735i Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hey!!! mag auch ma wat sagen,da ich freundins 328i touring ziehmlich tief geschraubt hab und sie mit 8,5-9,5x17 unterwegs ist(ohne begrenzer u.ohne schleifen:))!!! beim radläufe ziehen,legst du das bördelgerät an u.erwärmst den ganzen radlauf mit nem heißluftföhn,damit der lack nicht reißt.sobald der lack und das blech warm genug ist,legst du die kante langsam stück für stück an.nimm dir 1-2 kartuschen"kleb und dicht"und zieh die spitze davon langsam und gleichmäßig hinter der kante lang.damit drückst du die luft raus u.ersetzt sie durch den karosseriekleber. haben so schon mehrere fahrzeuge bearbeitet und hat bis jetz immer gut geklappt.... viel erfolg........;) |
Autor: TD Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- zum Thema Risse im Lack: Denke, dass die Gefahr von "unsichtbaren" Rissen im Lack sehr gross ist, deshalb würde sich ein anschliessender Klarlack anbieten, der versiegelt das Ganze wieder. Von Innen würde ich mich meinem Vorredner anschliessen, ordentlich Lack drauf und Karosseriedichtmasse reindrücken, dann hat der Rost keinen Platz mehr. Sicher ist sicher! T.D. |
Autor: mammut735i Datum: 04.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hä,hab doch das kleine wörtchen lack nie erwähnt,oder???von innen braucht da kein lack drauf,sondern nur karosseriedichtmasse und unterbodenschutz. eine neue klarlackschicht wird wohl schlecht möglich sein,da das farbliche unterschiede und wiederum anschleifen mit sich bringt.demnacht steht er dann wieder vorm gleichen problem,wie zuvor...lackieren. erhitze den lack und das blech einfach genügend und dann sollte das gehen... gruß ich.......... |
Autor: TD Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- stimmt, von Innen den Lack zusätzlich hatte ich ergänzt! Aber ansonsten sind wir von Innen der gleichen Meinung. Von Aussen würde ich dann evtl. die Kante mit Klarlack beilackieren, in einer Kante auslaufen lassen und den Nebel rauspolieren. Wenn du nur Klarlack nimmst und bis zur Kante gehst, wirst du keinen Farbunterschied sehen. Bei mir hats bisher immer ordentlich funktioniert. T.D. |
Autor: mammut735i Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- he ho!!! möcht mich zwar nicht zu weit ausm fenster lehnen,aber würde sagen,daß man bei der felgengröße,dem fahrwerk und dem model,fast gar nix machen braucht.währ zwar knapp,aber könnte funktionieren................. gruß |
Autor: Andi89 Datum: 05.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für eure antworten ich muss das einfach mal ausprobieren.... weil richtig tief is ja mein babe nicht :) |
Autor: FRY Datum: 08.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn man die kanten anlegt, dann reißt der lack, da hilft auch warmfönen nicht, denn der lack ist ausgehärtet und wird durch wärme nicht so weich. wenn man nur ein klein wenig weiter knickt, dann gehts (teilweise) aber legt man die kanten ganz um, dann reichts nicht. ich würde in jedem fall nachlackieren und die kanten abdichten und vorher absolut sauber machen! wenn lack biegsam wäre, dann gäbs nicht immer so viele probleme mit absplitterungen. mfg FRY Geiz ist geil?!? - Dann fahr doch Fiat! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |