- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JimPanse Date: 28.01.2010 Thema: ausbildungsbetrieb wechseln? ---------------------------------------------------------- hi! hab mal eine frage und zwar mach ich zur zeit ne ausbildung zum automobilkaufmann. die ausbildung bringt mir spaß und auch die leute im betrieb sind nett, aber irgnedwie hab ich das gefühl, als würde ich nicht wirklich was lernen in dem betrieb! jetzt meine frage, kann ich während der ausbildung in einen anderen betrieb wechseln? ist das möglich oder kommt man nach der probezeit nicht mehr so einfach aus seinem betrieb raus? mfg Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: schnitte09 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soweit ich weiß ist das möglich, du musst dir halt nur einen neuen Ausbildungsbetrieb suchen. Ein Nickerchen hinterm Lenkrad schützt vorm Älterwerden. |
Autor: leah Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du kannst jederzeit wechseln, musst nur die kündigungsfrist (in der regel 4 wochen) einhalten. würd aber erst suchen und wenn du nen neuen vertrag unterschrieben hast, dann kündigen. beim vorstellungsgespräch sagst du natürlich das du wechseln willst und die kündigungsfrist einhalten musst. |
Autor: Fogg Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie lange bist du denn jetzt in der Ausbildung!? Die meisten Leute haben am Anfang das gleiche Problem, nur wird das in anderen Betrieben nicht unbedingt besser! Lehrjahre sind keine Herrenjahre und vieleicht solltest du mal mit dem für dich zuständigen Menschen im Betrieb sprechen was für dich in der Ausbildung so vorgesehen ist. Ich weiß ja nicht was du machst, aber ne Ausbildung kann gerade Anfangs sehr öde sein, liegt halt immer daran was man lernt und auch in welchem Betrieb. ...don´t care about tomorrow! |
Autor: 318isschnell Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir gings ähnlich. hab letzte woche meine abschlussprüfung gehabt, ( bestanden ;-) ) Gelernt habe ich Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung, problem bei mir war ,bzw ist es eig immer noch, das ich in nem großen Mode Unternehmen arbeite, welches Kunde von Speditionen und Logisikdienstleistern ist , Somit hab ich mit der normalen Praxis des eigentlichen Berufes nicht viel am Hut gehabt. Und Somit kamen auch schnell die probleme in den spezifischen Fächern in der schule. Naja hat aber doch alles hingehauen. BTT . Sry wenn ich mich irre, aber wenn man von sich aus selber kündigt, muss man sich dann nicht in einem völlig anderen Berufsfeld wieder was suchen? hier mal ein link zum Thema http://www.mediengestalter.info/forum/18/ausbildung-abbrechen-und-neue-anfangen-129382-1.html dort hatte das auch jemand beschrieben greetz 320i-black coupe |
Autor: azubister Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..editiert..angry Bearbeitet von: angry-playboy am 28.01.2010 um 14:48:37 Wir geben Hilfestellung zu den Themen Ausbildung und Berufswahl. Mehr Informationen zu Ausbildung, Kontakt zu Azubis, Betrieben und eine Menge Lehrstellen findest du auf www.azubister.net. |
Autor: olibolli Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm. ich weiß nicht genau, wie die rechtliche lage bei diesem ausbildungsberuf aussieht, aber ganz so einfach ist das nicht, wie hier beschrieben. ich bin lehrlingswart für nen anderen handwerkszweig, aber ich denke, so groß werden die rechtlichen unterschiede nicht sein. falls du interesse hast, mir einfach ne PN schicken. grüße liebe und respekt ich brauche dringenst URLAUB |
Autor: BMW-4-LIFE Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Frag doch mal am Besten bei der IHK nach:) Aber es ist möglich:) Du kannst Wechseln - darfst dann noch bisschen weiter zur Schule gehen in dem Zeitraum in der du keinen Ausbildungsplatz hast, musst aber nen neuen Platz finden.. Hast dafür paar Wochen Zeit. Haben bei uns auch einige so gemacht:) Aber wie gesagt - Nachfragen bei der IHK :) "Aus dem All betrachtet, ist die Erde weiß und blau. Das kann kein Zufall sein.." |
Autor: Ich mag 3er Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn sich das nicht in 20 Jahren geänder hat, kann man wechseln und die bisherige Ausbildungsdauer wird angerechnet. So hab ich das auch mal gemacht. Man muss natürlich im gleichen Berufsbild bleiben. Ich würde mir das aber überlegen! Viele Firmen nutzen Azubis nur als billige Arbeitskraft. Deshalb muss es im neuen Betrieb nicht besser werden! ICh würde im alten Betrieb einfach mal etwas fordern! Rede mal mit dem für Ausbildung zuständigen Mitarbeiter! Leider gibt es viele Betriebe die nur mangelhaft ausbilden! In kfm Berufen kann man das noch gut vertuschen und die Prüfung trotzdem schaffen. Aber wenn ich an einen Mechatroniker denke..der wird alt aussehen in der Prüfung, wenn er mangelhaft ausgebildet wurde. . |
Autor: JimPanse Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- naja arbeite in einem gebrauchtwagen autohaus. dort verkaufen wir eben nur gebrauchtwagen und nicht wie bei vertragshändlern auch zubehör, versicherungen und das alles! das ambiente stimmt auch eifnach nicht, fühl mich da nicht so richtig am platz. wenn ich so hör was meine klassenkameraden teilwesie machen dürfen oder machen... also kann ich mich jetzt theoretisch auf eine stelle zum sommer bewerben und wenn die mich nehmen, dann wird mir das erste lehrjahr seit august 09 angerechnet? Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: Ich mag 3er Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn sich da die Gesetze nicht geändert haben, wird das Jahr angerechnet. Einfach bei der IHK mal fragen morgen früh! Ich denke, dass eine gute Ausbildung zum Automobilkaufmann nur in bei einem Vertragshändler stattfinden kann. Weniger jene, die familier geführt sind und einen billigen Azubi brauchen, sondern die etwas größeren Häuser. . |
Autor: JimPanse Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: genau das denke ich eben auch! Im Rückspiegel gefürchtet, vom Tankwart verehrt. Dem Boden am nächsten, sein Fahrwerk begehrt. Die Kotflügel gezogen, eine Form wie ein Keil. Alles ein Unikat, jedes Teil |
Autor: Raydan28 Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- du hast dein Recht einzufordern was zu lernen, wirst du im Betrieb nicht ernst genommen und dir wird nichts lernenswertes beigebracht hast du das Recht den Betrieb sofort zu wechseld ( sofern du schon einen neuen Betrieb hast ). Denn der Betrieb ist VERPFLICHTET dir etwas beizubringen sonst dürfte er keine leute einstellen. Was du machen kannst ist das du zum arbeitsamt gehst und die sachlage erklärst,denn die sind da richtig kullant. Das würde ich Aber erst tun wenn du einen anderen Betrieb hast. Gruß E34 |
Autor: leah Datum: 30.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn du kündigst hast du 6 wochen zeit einen neuen betrieb zu finden. so lange darfst du noch zur schule gehen. die ausbildung läuft dann ganz normal weiter. wenn du das nicht schaffst und keinen findest, werden dir nur die vollen jahre angerechnet. hast du also schon ein ein volles ausbildungsjahr (oder 2) abgeschlossen, wird dir das von der ihk für die nächsten 5 (!) jahre angerechnet (der neue betrieb muss aber zustimmen und dich ins 2. bzw. 3. lehrjahr aufnehmen). bevor fragen kommen: meine freundin genau das gerade. sie hat 4 monate vor der abschlussprüfung gekündigt, weil sie mit denen so gestritten hat. hat dann gar nicht gearbeitet, dann ein kind gekriegt und hat vor ein paar monaten nach 4 jahren wieder wo angefangen und muss jetzt nur noch das letzte jahr wiederholen. ist also im 3. lehrjahr. allerdings hängt sie total hinten nach, weils einfach zu lang her ist und ob sie die prüfung besonders gut schafft ist fraglich. ist also ein denkbar schlechter weg, aber möglich ist es. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |