- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Heizung E36 nur einseitig warm - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: corvin_323ti
Date: 27.01.2010
Thema: Heizung E36 nur einseitig warm
----------------------------------------------------------
Hallo Leute,

hab meinen Touring ja erst seit nem halben Jahr und hab nun im Winter festgestellt das die Heizung nur einseitig funktioniert.

323i Touring Bj. 96 Klimaautomatik

Auf der Fahrerseite geht alles.
Auf der Beifahrerseite kommt nur nach sehr langer Fahrt lauwarme bis kalte Luft raus!

Die Heizungsventile sind beide heiß!
Das Thermostat ist o.k.
Kühlwasserstand stimmt.
Entlüftet ist er.

Ich weiß nicht mehr weiter - selbst BMW ist ratlos...

Hat jemand ne Idee???
Könnte da ein Wärmetauscher zu sein- hat er zwei?
Ist da vielleicht irgendwas ausgehangen- geht das überhaupt?

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Bei -13°C für meine Beifahrerin nicht grad toll...

Danke.
Kaaarl...


Antworten:
Autor: nurprobleme
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei der klimaautomatik sind doch mehrere klappen im lüftungsschach verbaut kann sein das einer nicht mehr tut . oder schau mal ob die schächte noch alle richtig aufgesteckt sind nicht das die wo anderst hin blasen
Autor: daniel.krueger
Datum: 28.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lediglich das Zumischen von Kaltluft bei den oberen Ausströmern im Armaturenbrett läuft über Klappen, die generelle Temperatur der Luft wird ausschließlich mit Hilfe des Wasserventils geregelt. Wird eine Seite nicht warm, so liegt das entweder am Wasserventil selbst (sehr wahrscheinlich) oder an einer Verstopfung im Teilkreislauf der Beifahrerseite (eher unwahrscheinlich.) Eine weitere Ursache könnte ein unzureichend entlüfteter Kühlkreislauf sein.
Ich tippe mit 99%iger Wahrscheinlichkeit auf das Wasserventil, das wird übrigens auch heiß, wenn nur eine Seite öffnet. Hier wäre zuerst zu klären, ob das Wasserventil selbst defekt ist oder der Fehler in der Ansteuerung liegt. Das Ventil ist stromlos offen, wenn man also den Stecker abzieht, müßte der Wagen auf beiden Seiten voll heizen. Ist dies der Fall, so dürfte ein Elektronikdefekt in der Ansteuerung vorliegen, heizt der Wagen jetzt nicht auf beiden Seiten, dann ist als nächstes das Wasserventil auszubauen und auf Durchgang zu testen und ggf. zu tauschen. Von gebrauchten Wasserventilen würde ich übrigens abraten, da hat man oft das gleiche Problem schnell wieder, da die Dichtungen gern porös werden, wenn das Teil eine Zeit lang trockenlag.

Autor: corvin_323ti
Datum: 29.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte auch schon überlegt das Ventil mal abzuklemmen, aber da wird doch dann ein Fehler im Speicher abgelegt?!
Nicht das es ganz ist - ich es abklemme - und mir somit einen Fehler "selbst herstelle".
Wenn dann der Speicher ausgelesen wird heißt es dann - Ventil kaputt, obwohl es nur abgklemmt war...

Aber wie du sagts, ich tippe auch auf Ventil oder Kühlkreislauf BFS zu.

Es ist also normal, dass selbst wenn das Ventil fast zu ist, beide Ventile heiß werden?
Es waren auch die Schläuche heiß, die in den Innenraum gingen.
Das müsste doch bedeuten, dass das Ventil öffnet, oder werden Ventil und Schlauch auch heiß wenn nur ein bisschen Kühlflüssigkeit durchkommen?

Also erst mal Stecker ziehen und schauen was passiert?

Danke
Kaaarl...
Autor: daniel.krueger
Datum: 29.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ob durch das Abziehen des Steckers ein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wird, kann ich Dir jetzt nicht sagen. Solte der Wagen danach in eine Werkstatt gebracht werden, dann würde ich das einfach angeben, man kann ja den Fehlerspeicher dann auch mal probehalber löschen und dann sehen, ob entsprechender Fehler wiederkehrt oder nicht, insofern denn überhaupt einer da war.
Daß das Ventil warm wird ist ganz normal, das Waser, welches durch die intakte Hälfte fließt hat etwa 100 Grad, das heizt auch die Umgebung mit auf.
Autor: corvin_323ti
Datum: 29.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und die Schläuche zum Innenraum werden dann trotzdem warm?
Die liegen doch gar nicht sooo eng aneinander.


Gut, ich teste es morgen mal (Stecker ziehen).
Das Ergebnis poste ich dann.
Bin mal gespannt...

Danke bis jetzt.
Kaaarl...
Autor: corvin_323ti
Datum: 30.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, hab heut den Stecker von den Heizventilen abgezogen.
Das Ergebnis blieb gleich.

Fahrerseite = heiß
Beifahrer = lauwarm bis kalt

Also liegt es irgendwo an den Klappen der Klimaautomatik?
Da es alle Klappenstellungen betrifft, kann es ja nur kurz nach dem Wärmetauscher sein...
Hat der E36 auf der Beifahrerseite einen zweiten Wärmetauscher, oder gehen von einem nur zwei Richtungen ab - für Fahrer + Beifahrer?
Das Problem muss also irgendwas mit der Warmluftklappensteuerung Beifahrerseite zu tun haben.

Muss ich jetzt das ganze Cockpit zerlegen???
Ich hoffe nicht...
Kaaarl...
Autor: daniel.krueger
Datum: 30.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn sich das Problem nicht durch Abziehen des Steckers beheben läßt, dann sagt das nur aus, daß die Elektronik (Steuergerät/Bedienteil) soweit in Ordnung ist, ich würde nach wie vor davon ausgehen, daß
das Wasserventil defekt ist. Der Wärmetauscher ist ein Teil, er hat aber zwei getrennte Abschnitte für Fahrer-und Beifahrerseite, die über die beiden Ausgänge des Wasserventils separat angesteuert werden. Das Problem liegt definitiv nicht an irgendwelchen Klappen. Aus irgendeinem Grund fließt durch den Abschnitt für die Beifahrerseite garkein oder nur eine ganz kleine Menge Wasser und das kann nur drei Gründe haben:

1. Das Waserventil öffnet nicht
2. Der Wärmetauscher ist verstopft.
3. Es ist Luft im Wärmetauscher

Ich würde Dir empfehlen, als nächstes das Wasserventil auszubauen und zu testen, da dies die mit Abstand wahrscheinlichste Ursache ist.
Autor: BMW -Freak-1982
Datum: 30.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, ich tippe auch auf das Wasserventil.

Probier mal mit einem Kunststoffhammer oder Griff vom Schraubendreher auf das Ventil zu klopfen, evtl. hängt dieses nur.

Ansonsten würde ich es ersetzen.

Gruß Chris
---Mitglied des Regioalteams-München---
Autor: corvin_323ti
Datum: 31.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab schon draufgeklopft.
Es hat nichts gebracht...
Bleibt dann wohl echt nur das Wechseln.
Hoffe das ist es dann auch.
Meld mich wieder.
Danke.
Kaaarl...
Autor: corvin_323ti
Datum: 23.08.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
So, nach langer Pause an alle Betroffenen:

ES WAR DAS HEIZUNGSVENTIL

Hab das alte Ventil mal zerlegt.
Die Dichtungen in dem alten Teil waren völlig aufgequollen. Somit war ein Regeln überhaupt nicht mehr möglich (verklemmt).

Lösung:
Gebrauchtes Ventil rein - funzt :-)

Kostenpunkt ca. 30 Euro und hoffen das das "neue Gebrauchtteil" funktioniert.

Alternative:
Neuteil beim Freundlichen
Kostenpunkt ca. 114 Euro

hier Nr.1:
Link

Viel Glück.
Kaaarl...
Autor: Scheiba
Datum: 27.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
habe das gleiche Problem.

Heizung wird nur einseitig warm, eher lauwarm, andere Seite komplett kalt.

Der unterschied ist allerdings, das die Temperatur auch stark Drehzahlabhängig ist.
Bei Standgas wird auch die "warme" Seite sofort kalt.

Kann das trotzdem am Wasserventil liegen?

Gruß und Dank im Vorraus.
Autor: ThogI
Datum: 28.12.2011
Antwort:
----------------------------------------------------------
da wird eventuell eine verschlissene Wasserpumpe dazukommen. Dann wird bei Standgas nicht mehr genug Wasser gefördert. Oder die eventuell verbaute Zusatzwasserpumpe geht nicht mehr.
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile