- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

316i startet nicht - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bubbibub
Date: 22.01.2010
Thema: 316i startet nicht
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

mei 89er E30 316i startet nicht mehr.
Er hat 2-3 Wochen in der Kälte gestanden. Dann ist er für ein paar Sekunden angesprungen, ausgegangen und seiddem krieg ich ihn nicht mehr ans Laufen.
Spritpumpe ist OK.
Batterie ist OK.
DME-Relais scheint auch OK zu sein.
Habe die Zündkabel durchgemessen. Der 2. und 3. Zylinder scheinen normal und regelmäßig zu zünden.
Die anderen beiden zündne wild durcheinander.
Waran kann das liegen?
OT-Geber? Steuergerät?
Ich brauch Eure Meinungen, sonst komm ich nich weiter


Antworten:
Autor: Mr.Burns
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi bubbi
schau erst mal in deinen zündverteiler rein könnte sein das sich da etwas kondenswasser gebildet hat, anders könnte ich mir das nicht erklären, das der so unregelmäsig zündet. viel glück!
Autor: bubbibub
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Den Verteiler hatte ich schon offen. Der ist knochentrocken.
Hab auch die Kontakte von Oxidation befreit, hat nicht geholfen.
Autor: Mr.Burns
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ach schade! ich könnte mir jetzt nur noch vorstellen das sich ein marder an den zündkabeln des 1. und 4. zylinder verewigt hat so das diese miteinander kontakt bekommen. im dunkeln lässt sich das manchmal sehr schön feststellen. aber ich will dich jetzt nich aus der wohnung jagen vieleicht hat noch jemand anders eine idee...
Autor: bubbibub
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die Zündkabel habe ich vor nem Jahr erst getauscht und die sind alle in Ordnung.
Das kanns also auch nicht sein.

Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bekommt er denn sprit?? funktionieren die kerzen??

bevor gross geraten wird sollte das erst mal feststehen...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: bubbibub
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja er bekommt ausreichend Sprit und die Kerzen funktionieren alle vier.
Autor: Rat_Fink
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Klingt vielleicht bissl abwegig, aber wie sieht die Zündspule und vor allem die Vergussmasse vorne aus?
E24 - der Traum, E30 die Realität!
Autor: bubbibub
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Zündspule sieht eigentlich gut aus. Trocken.
Die Widerstände der Spule scheinen auch OK zu sein.
ich hab allerdings keine Ahnung was du mit Vergußmasse meinst.

Kanns sein dass der Zahnriemen einen Zahn weiter gesprungen ist??
Autor: Rat_Fink
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also, du hast den Metallkörper und dann vorne die Plastekappe, wo die Anschlüsse sind. Und das heißt in IFA-Kreisen "Verguss". Hatte bei meinem Trabi nen Riss und da gabs ab und an nen Funken und ab und an auch nicht.
Sah aus, als ob die Zündung nicht stimmt und hatte sich in bestimmten Abständen relativiert und dann wurde es wieder schlimmer. So alle paar Sekunden. Ursache war ein Haarriss, verursacht durch kaltes Pfützenwasser auf die nach einer langen Autobahnfahrt heißen Spule.

Was hat der eigentlich für einen Zündgeber? Hall oder ne andere Technik? Weiß ich gar nicht, kaputt geht das sicher auch mal, vor allem wenn evtl. sogar gefrohrenes Wasser drin war.

Bearbeitet von: Rat_Fink am 23.01.2010 um 14:19:09
E24 - der Traum, E30 die Realität!
Autor: Mr.Burns
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bubbi hast du beim starten auch mal etwas gas gegeben ? wenn nicht wäre das leerlaufregelventiel noch so eine sache.
zum zahnriemen verrutschen weiss ich nur das wenn der zahnriemen zuweit verrutscht das dieses vom motorsteuergerät erfasst wird und die spannungsversorgung der zündspule unterprochen wird.
aber ob ein zahn weiter schon erkannt wird weiss ich leider nicht.

Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


bubbi hast du beim starten auch mal etwas gas gegeben ? wenn nicht wäre das leerlaufregelventiel noch so eine sache.
zum zahnriemen verrutschen weiss ich nur das wenn der zahnriemen zuweit verrutscht das dieses vom motorsteuergerät erfasst wird und die spannungsversorgung der zündspule unterprochen wird.
aber ob ein zahn weiter schon erkannt wird weiss ich leider nicht.


(Zitat von: Mr.Burns)




da du nur einen geber an der kurbelwelle hast hat das sg keine vergleichsdaten auf welcher position sich die kw zur nw befindet sodass es nicht bestimmen kann ob der zahnriemen übergesprungen ist oder nicht...der funke kommt zur falschen zeit aber er ist da...

ich denke der wagen hat die ganze zeit gestanden...wie soll dann der zahnriemen überspringen?? aber du kannst das ja gern mal überprüfen...kw markierung eben mit der nw markierung vergleichen...aber das wird sicherlich nicht der fehler sein...


BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Mr.Burns
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
AHa! wieder was gelernt !
aber mal angenommen der zündfunke kommt zur falschen zeit, könnte das den an einem defekten impulsgeber liegen, der da mit einen der vier zündkabel verbunden ist ? diese induktionsschleife da.

Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
öhm...jap das wäre möglich...bzw. wenn die induktionsschleife net richtig funktioniert gibts überhaupt keine funken...
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: bubbibub
Datum: 24.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das hatte ich mich ja auch schon gefragt. obs am OT-Sensor liegen kann. der ist doch auch Teil dieser Induktionsschleife, oder nicht?

@Rockford: Der Wagen ist nach der langen Standzeit kurz angesprungen und dann ausgegangen. Daher die Vermutung dass dabei vielleicht der Zahnriemen übergerutscht ist.
Autor: bubbibub
Datum: 26.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat denn niemand von Euch noch eine Idee was das Problem sein kann?
Autor: bubbibub
Datum: 07.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So für alle , dies interessiert, ich hab das Problem gefunden.

Als ich nach dem Zahnriemen geguckt hab und den Keilriemen von der unteren Riemenscheibe gelöst hab, habe ich festgestellt, dass die Riemenscheibe und das Ritzel, von dem der OT-Geber seine Infos abnimmt, nicht mehr ein Teil waren (Schwingungsdämpfer). Die beiden Teile sind eigentlich in einander verklebt mit Gummi dazwischen. Das Ritzel hatte sich zwar noch mitgedreht aber wohl ein wenig verschoben, deswegen war der Sensor ein wenig durcheinander.
Vielen Dank für die Tips!
Autor: Sina1979
Datum: 08.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute,

habe in etwa das gleiche Problem mit dem 320i meines Freundes. Er hat ihn in die Werkstatt, die das Problem nicht findet.

Kurz mal die Geschichte: Das Fahrzeug stand bei den schlimmen Minusgraden ein/zwei Tage, weil wir den Transporter gebraucht haben. Wollte ihn dann starten, wo er ganz kurz kam und dann gleich wieder ausging. Die Jungs haben dann mit Starterhilfe gut ne halbe Stunde gestartet. Irgendwann ist er dann angesprungen. Lief anschließend wieder ein paar Tage. Eines morgens die gleiche Geschichte, angesprungen, ausgegangen und seit dem führt kein Weg mehr rein. Er nuddelt auch nicht mehr, sondern klickt nur noch. Batterie und Anlasser sollen aber in Ordnung sein.

Könnt ihr mir ein paar Tipps geben. Bitte Jungs, ich fahre Fronttriebler im Winter so ungern, bleib da lieber beim 30er, da weiß ich der bringt mich heim.

Liebe Grüße Sina
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 09.02.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
magnetschalter am anlasser...pluskabel zum anlasser gelockert -> zu hoher übergangswiderstand und es reicht nur noch zum klacken, masse verbindung motor - karosse
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile