- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: konsuela Date: 22.01.2010 Thema: Erfahrungen mit Zahnersatz ---------------------------------------------------------- Hallo! Mir wurde vor ca. 1 Jahr der Zahn 36 (Backenzahn unten links) gezogen. Ich möchte die Lücke schließen lassen bin mir aber unsicher mit welcher Methode. Zur Auswahl stehen eine Brücke oder ein Implantat mit Krone, beides annähernd gleich teuer. Brücke: die Zähne 35 und 37 sind gesund und nicht Wurzelbehandelt, 35 hat eine kleine Plombe, 37 eine größere Plombe Implantat: es ist genügend Knochen da, Fremdknochen müsste nicht implantiert werden, Test ob ich das Implantat vertrage wurde bereits durchgeführt. Meine Zahnärztin rät mir zu einer Brücke, vor 1 Monat im Kh beim Weisheitszahn ziehen wurde mir vom behandelnden Arzt von der Brücke abgeraten da die beiden anderen Zähne gesund sind und zu einem Implantat geraten, der Arzt welcher die Fäden gezogen hat und Nachkontrolle gemacht hat nach der Weisheitszahn- Op meinte dass man die Lebensumstände berücksichtigen muss… Zu mir: 25 Jahre, kein Diabetes, Teilweise Raucher (ca. 1-2 Schachteln im Monat), trinke ab und zu Alkohol (2-3 x im Monat) Bedenken bei der Brücke: 2 Gesunde Zähne zusammenschleifen lassen? Das Zahnfleisch zieht sich im Laufe der Zeit zurück, dadurch wird der Zahnhals freigegeben und es kann sich Karies bilden und somit die Wurzel zerstören. In der Regel halten somit Brücken nur 10 – 15 Jahre. Was mache ich dann in spätestens 15 Jahren wenn weitere 2 Wurzeln zerstört sind? Bedenken beim Implantat: Bei 10 – 15 % kommt es kurz nach der Op zu Entzündungen. Regelmäßige Kontrolle des Implantates durch den Zahnarzt auf Entzündungen. Nach 15 Jahren haben noch ca. 30 % der Patienten das Implantat (Auskunft eines Arztes). Wird anscheinend nur bei strikten Nichtrauchern gemacht. Bedenken bei nichts machen und Lücke lassen: Zähne verschieben sich und werden locker Ich weiß dass eine Beratung durch den Arzt das Beste ist, jedoch wie geschrieben 3 Ärzte gefragt und 3 Meinungen erhalten… Also vielleicht können mir ja hier einige Leute mit Zahnersatz ihre Erfahrungen schreiben. |
Autor: theblade Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mhhh schwierige Kiste! Warum wurde eigentlich der Zahn gezogen? Die einfachste Methode wäre doch gewesen das man bei diesem ne Wurzelbehandlung gemacht hätte + Stiftaufbau - fertig! Andere Möglichkeit der Brücke wäre: die beiden nebenstehenden Zähne einer Wurzelbehandlung zu unterziehen da beide eh schon plomben drin haben (und durch die Brücke auch nicht besser wird - im gegenteil!) Wenn ich an deiner Stelle vor Hopp oder Top stehen würd, würde ich denke ich mal das Implantat wählen (falls genau so teuer) und dir die anderen beiden nebenstehen dir es Wert sind erhalten zu werden. |
Autor: Casper`s Touring Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, das ist wirklich nicht einfach. Daher erzähle ich mal meine LAIEN -ERFAHRUNG. Diese stimmt nicht mit den Ärzten überein! Stiftimplantat habe ich seit 23!!! Jahren, ohne Probleme. Brücke: nur Probleme, Druck, Festigkeit. Allerdings kein Zahnfleischrückgang. Denke, das war die Frage, oder? Erfahrungen? Bin selbst starker Raucher. Gruß |
Autor: konsuela Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Zahn 36 wurde gezogen weil an der Wurzel ein Eiterherd war. Der Zahn wurde vor 2 Jahren Wurzelbehandelt und hat sich dann entzündet. Eine Möglichkeit wäre eine Wurzelspitzenresektion gewesen, was aber meist auch nicht zum Erfolg führt und der Eiterherd weiter bestehen bleibt. Zusätzlich noch das Risiko weil der Unterkieferknochen "geöffnet" hätte werden müssen um zur Wurzelspitze zu kommen um diese wegzuschleifen. Anscheinend müssen die Zähne für eine Brücke nicht wurzelbehandelt werden. Abschleifen und Stiftaufbau reicht. Was mir noch Bedenken bereitet bei der Brücke. Die Kräft welche normalerweise auf 3 Wurzeln verteilt werden, liegen dann auf 2 Wurzeln auf. Diese Sorge hätte ich bei einem Implantat nicht. @ Caspers Touring Danke für Deinen Bericht. Hast du beides "Verbaut"? Also Implantat und eine Brücke? Bearbeitet von: konsuela am 22.01.2010 um 09:51:14 |
Autor: Casper`s Touring Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, leider :-( hab schon früh einen Schneidezahn auf dem Schulhof verloren... Da das Stiftimplantat. Wie gesagt, ohne Probs über all die Jahre. Mit der Brücke, seit ca. 1 1/2 Jahren, nur ärger, hauptsächlich mit Druckbelastung. Dauernd abgeschliffen, raus, neu, rein etc. dabei war das eigentlich nicht "erforderlich", mehr kosmetischer Eingriff. -> Fehlentscheidung. Wie gesagt, nur meine Erfahrung. Kenne auch hunderte, die mit ihrer Brücke kein Problem haben. Gruß |
Autor: mb100 Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich stand vor einem Jahr vor genau der gleichen Entscheidung wie Du - und hab mich fürs Implantat entschieden. Auch weil ich eben nicht zwei gesunde Zähne angreifen (lassen) wollte. Aber auch, weil ich nen Teil der Kosten dank ner Zahnersatz-Versicherung ersetzt bekomme. Meine OP war letztes Jahr im September. Es musste etwas vom Kiefer aufgebaut werden (soweit ich das mitbekommen hab - mir hat man während der OP etwas Blut abgezapft), aber in Summe hab ich die OP gut verkraftet, hab keine Schmerzmittel gebraucht und das Ganze is auch recht gut ausgeheilt. Im Februar wird die Wunde wieder aufgekratzt und eine Schraube gesetzt. Zahnärztin in allen Ehren - hast Du schon mit nem Kieferchirurg gesprochen (außer dem im KH)? Ich geh jedenfalls davon aus, dass Deine Zahnärztin das Implantat nicht selbst setzen kann und wird. Und wie siehts aus mit ner Kostenübernahme durch Krankenversicherungen? Hast Du ne Versicherung für Zahnersatz - und deckt der auch Implantate mit ab? Lass Dir von nem Kieferchirurgen mal nen Kostenvoranschlag erstellen und reich den bei Deiner Krankenkasse bzw. Versicherung ein. Dann kannst Du weiterrechnen und weitersehen. "Mit großer Macht große Verantwortung Du hast, junger Padawan" |
Autor: Tubs Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich bin zwar kein Zahnarzt, aber aus genau diesem Grund sind doch Kronen bzw. Implantate heute die bessere Wahl. Die Brücke war die Lösung von gestern. |
Autor: konsuela Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Implantat wird im Krankenhaus in der Kieferabteilung gemacht, würde von meiner Zahnärztin die Überweisung dorthin bekommen. Dort arbeiten 3 Kieferchirurgen welche diese Operationen durchführen, wobei ich ja schon mit 2 von denen gesprochen habe. Krone setzt dann die Zahnärztin ca. ein halbes Jahr später drauf. In Österreich ist es so dass die Krankenkasse für Zahnersatz keine Erstattung leistet, d.h. ich darf den vollen Betrag selbst bezahlen. Versicherung für Zahnersatz habe ich keine. Kostenvoranschläge habe ich schon. 1.450 € für die Brücke und 1.520 € für Implantat und Krone. Kostenvoranschlag von einem ungarischen Kieferchirurgen für das Implantat 790 € bis 960 € + Krone für 350 €. Wenn ich dann noch die Fahrtkosten dazurechne (4 x 500 km) lasse ich es lieber hier machen und habe auch gleich einen Ansprechpartner in der Nähe wenn sich Komplikationen ergeben. @ Tubs Trotz allem hast du mit einem Implantat einen Fremdkörper im Knochen. Ist zwar aus Rein-Titan und dafür geeignet, trotzdem birgt so etwas auch Risiken (Infektionen usw.) Meine Befürchtung dabei: habe mir vor einigen Jahren das Schlüsselbein gebrochen und eine Titanplatte und 3 Schrauben reinbekommen, diese Platte und die Schrauben haben zwar keine Schmerzen verursacht, jedoch hatte ich immer ein komisches Gefühl in der Umgebung des Schlüsselbeins. Seit die Platte und die Schrauben entfernt sind ist dieses Gefühl weg. |
Autor: Magger Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin, hast du noch Weisheitszähne? Wenn ja, gibt es noch die Möglichkeit des Transplantates. Dabei wird der Weisheitszahn dem Kieferknochen entnommen, und wie ein Implantat eingesetzt. Wurde bei mir gemacht (bei meinem Zahnarzt in der Praxis), hat nur 200 Euro gekostet. Leider wurde der Zahn nach fast 2 Jahren wieder entfernt, hätte aber klappen können. Erkundige dich doch mal bei deinen Ärzten nach dieser Variante. mfg Fahrzeug abgegeben |
Autor: Ich mag 3er Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir scheint 1500 euro für das Implantat etwas zu günstig! Du solltest dich auf Mehrkosten einstellen! Oft ist Knochenaufbau erforderlich! Auch bei der Zahnkrone kann es teuerer werden! Würde in jedem Falle das Inmplantat wählen, damit die beiden anderen Zähne nicht abgeschliffen werden müssen. Desweiteren musst du bedingt, durch den einen Eiterherd damit rechnen, dass die übrigen Zähne eines Tages auch betroffen sind. Dann ist die teuere Brücke hin und muss abgerissen werden! So war es bei mir! Ich beherberge in meinem Mund viele Produkte zahnärztlicher Kunst..ob Kronen, Brücke oder Implantate.. Der Zahnarzt rät meist vom Implantat ab, weil dann nichts verdienen kann. Er verkauft lieber Kronen! Der Kieferchirurg möchte natürlich gerne Inplantate verkaufen. Viele Praxen erstatten das Honorar zurück, wenn das Inplantat vom Körper nicht angenommen wird. Da würde ich drauf achten. . |
Autor: konsuela Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weisheitszähne wurden bis auf den 18 - also rechts oben - entfernt. 1.520 € für Implantat und Krone ist ein Komplettpreis, ist auch so abgeklärt dass keine weiteren Kosten dabei auf mich zukommen. 790 € für das Implantat inkl. "Einbau", Nachkontrolle und Fäden ziehen + 730 € für die Krone. Sollte mein Körper innerhalb des ersten Jahres das Implantat abstossen und eine Entfernung notwendig sein, bekomme ich 690 € retour. 1 Jahr sollte das Implantat im Knochen sein um zu verwachsen bevor eine Krone aufgesetzt wird. Knochenaufbau ist nicht erforderlich, dies ist schon abgeklärt. @ ichmag3er welche Erfahrungen hast du mit den Brücken / Implantaten? Muß auf irgendetwas geachtet werden, außer einer noch gründlicheren Zahnreinigung? |
Autor: Ich mag 3er Datum: 22.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also das Implantat bedarf einer besonderen Pflege.Ich habe extra eine Munddusche angeschafft. Der Arzt wird dich aber dahingehend beraten! Ich habe eine Brücke über 2 fehlende Zähne. Eigentlich ist das alles pflegeleicht . Unter der Brücke kann es mal zu Entzündungen kommen. Da hilft dann eine Salbe aus Kamillenextrakt. Viele benutzen auch eine besondere Bürste, um unter die Brücke zu kommen. Zum Implantat und Knochenaufbau! Es kann sein, dass ein notwendiger Knochenaufbau erst bei der OP auffällt. So war es bei mir. Knochaufbau kann bis 800 euro verschlingen.. . |
Autor: Style1 Datum: 23.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey, also ich würd dir zu einem Implantat raten da du genug Knochen hast und noch sehr jung bist. Die Einheilungschance ist sehr gut und die Implantate halten ne ewigkeit bei guter Mundhygiene. Da die Zähne daneben keine Behandlung brauchen und gesund sind, würde ich an deiner stelle die gesunden Zähne nicht abschleifen lassen. Brücke ist nicht von Vorteil da der Kronenrand nach ner Zeit zu sehn ist und die gesunden Zähne angegriffen werden. Falls es noch zu Beschwerden kommt an den nachbar Zähnen, kannst du immer noch Kronen drauf machen lassen. Du musst die sache auch so sehn das du dann einen zahn mehr hast also das sozusagen kein zahnverlust besteht. Wir haben sehr gute erfahrungen mit implantaten in unserer praxis, auch bei raucherpatienten. Da du keinen Knochenaufbau brauchst, werden die kosten auch nicht so hoch sein. Mfg Mary(Zahnarzthelferin) |
Autor: Ich mag 3er Datum: 23.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Welcher Kronenrand ist nach einer Zeit zu sehen? Ich habe 18 Zahnkronen, viele schon seit fast 20 Jahren drin.. Da ist nichts zu sehen! Kommt wohl auch auf den Zahnarzt an......Aber du arbeitest sicherlich bei einem Chirurgen... Der will von Kronen nichts wissen.. Und dort ist auch alles ohne Probleme..Ob jemand stark raucht oder bereits eine sehr fortsgeschrittene Parodontose hat...es wird verkauft, was das Zeug hält! Und die Rechnung fällt immer höher aus, als vorher mal angedacht. Ohne Zahnzusatzversicherung und ohne die Regel(gab es auch nicht immer schon), das die Krankenkasse dann dem Patienten einen Anteil für die Krone zahlt, sollte man gar nicht erst eine solche Praxis betreten, es sei denn man ist reich..Sogar der freundliche ist billiger als der Zahnarzt!! Mein letztes Implantat hat insgesamt 1800 euro gekostet. Also 1 Zahn! 750 euro Implantat ( noch sehr günstig im Vergleich) 750 euro Zahnkrone 300 euro Knochenaufbau Dank der Zusatzversicherung, die ich jedem empfehlen kann, habe ich von den 1800euro nur 580 euro selbst bezahlt. Ansonsten wären es ca 1500 euro gewesen! Die krankenkasse zahlt nur anteilig für die Zahnkrone etwas. Implantate sind Privatsache! Also Leute, schließt eine Zusatzversicherung ab! Dann sind Zahnkronen und Brücken keine finanzielle Last mehr, da euer Eigenanteil übernommen wird! Nur eben bei den Implantaten sind es nur 60 % für das Implantat. Die Krone teilt sich dann Krankenkasse und Zusatzversicherung. Knochenaufbau zahlt man selber. Somit wird dass alles erschwinglich! Ich zahle 10,19 euro im Monat! . |
Autor: KTMschnee Datum: 13.04.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo! Ich hätte da mal eine Frage an Euch, was kostet normalerweise eine Krone mit Stiftaufbau? Betroffener Zahn bei mir ist der 5. unten links. Ich habe vor einem halben Jahr einen mündlichen Kostenvoranschlag bekommen wo es 750 € brutto kosten sollte. Jetzt brauche ich die Krone und es macht auf einmal 710 € netto (also ohne Rechnung) aus?!? Zusätzlich noch Bedenken des Zahnarztes weil der Zahn bis weit unter Zahnfleischniveau weggeschliffen ist, wurde aber von ihm vor 1/2 Jahr selbst gemacht als er die Plombe neu rein gemacht hat?!? Ist der Preis von 710 € netto für Krone und Stiftaufbau normal? Bearbeitet von: KTMschnee am 13.04.2010 um 18:38:11 für leute mit heckantrieb und sperre habe ich immer ein dach über dem kopf, ein bier und kosteloses wifi |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |