- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Hilfe mein Standlichtring flimmert!!! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Dj Bounce
Date: 13.04.2004
Thema: Hilfe mein Standlichtring flimmert!!!
----------------------------------------------------------
Hallo Leute, ich habe Standlichtthinge eingebaut und nun nach 2 Wochen hat eines von den zum 2.mal angefangen zu flimmern. Ich habe pro ring 2 LED´s parallel geschaltet um die Widerstände nicht zu erhitzen!!! Die W. haben ca. 560 Ohm. die Led´s brauchen ja ca. 3,6V deshalb habe ich von den 12v die vom Standlicht kommen runter gedreht!!! Hat jemand Erfahrung habe keine Lust mehr auf den Scheiß.

Die verchromten Scheinwerfer haben alle gelbe LED´s drin sieht schieße aus!!!

Danke für die Hilfe!!!





Antworten:
Autor: Olly318
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ich würde sagen dein Widerstands-Wert passt nicht. Wenn du die LEDs parallel geschaltet hast, dann fließt ein Strom von ca. 40mA durch den Vorwiderstand. Wenn ich dann 12V-3,6V rechne hab ich 8,4V die am Widerstand abfallen sollen. Bei einem Strom von 40mA ergibt sich hieraus ein Widerstandswert von 210 Ohm. Ich würde hier dann einen 270 Ohm Widerstand einsetzen, da die Bordspannung ja bei ca. 13,4 V liegt.



Gruß

Olly

Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: Dj Bounce
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmm, also ich habe einen Ring parallel geschaltet also 2 Leds dann die zwei Ringe miteinander verbunden (also wieder Parallel) und ab zum Standlicht!


Autor: Olly318
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

hast du dann im Ganzen nur einen Vorwiderstand, oder je Ring einen??



Gruß

Olly

Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: Nicore
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Die verchromten Scheinwerfer haben alle gelbe LED´s drin sieht schieße aus!!!
(Zitat von: Dj Bounce)




Falsch! :)
Die Ringe der Hellas leuchten in einem ganz sauberen und superhellen weiss!!

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: Dj Bounce
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zu Nicore, die Hellas sind scheiße weil die Ringe zu klein sind sieht meiner meinung nach nicht toll aus!!!

Zu Oli, ich habe pro LED einen Wiederstand also pro Ring zwei und pri scheinwerfer vier!


Autor: yPoc
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
der richtige widerstandswert ist 470ohm....hab blaue da die ca 4V brauchen und da warn 470ohm widerstäne dabei damit man die an 12V hängen kann...is egal wieviel 4 led skannste da schon parallel hängen ohne das die merklich dunkler werdn...das mit dem flimmern könnt aber auch ne kalte lötstelle sein...löt einfach mal nach

Mein Compact
Autor: Olly318
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zu Oli, ich habe pro LED einen Wiederstand also pro Ring zwei und pri scheinwerfer vier!
(Zitat von: Dj Bounce)



OK, wenn du je LED einen Vorwiderstand hast und diese Kombination dann an 12V gehängt hast, dann sollte der Vorwiderstand so bei ca. 470 bis 500 Ohm liegen.
Kann es sein, dass das Filmmern vieleicht durch Vibrationen entsteht, also irrgendwo eine kalte Lötstelle ist oder ein Kabel sich gelöst hat?



Gruß

Olly

Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief

Autor: Der_Heiler
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also hat sich mal einer über die Belastbarkeit des Widerstands gemacht. Die halten auch nur ne bestimmte "Wattzahl" aus.

Also mit 30 LEDs an nem Stino Conrad-Billig-Widerstand wird das nix. Wenn der Widerstand in seinen Grenzbereich kommt kann es auch zu flackern kommen.

Vielleicht liegts daran.

________________________________________
BMW TEAM Oberhavel
________________________________________


Autor: Nicore
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zudem ja im Motorbetrieb nicht nur 12 Volt ankommen!
Ich hatte das bei mir mal gemessen, wenn der Motor aus ist kommen so um die 12,3 Volt an, mache ich den Motor an kommen so ca. 13,4 Volt an... ist ganz normal!
Das sollte man vor jeder Bastelei erstmal festellen, könnte schon eine Fehlerquelle sein.

Die Kabel an den Dioden sollten auf jeden Fall flexibel oder "weich" sein, so wie Kopfhörerkabel. Sind die Kabel zu starr kann es durch die Vibrationen leicht zu einem Bruch an den feinen Lötstellen kommen. Also wenn man das Kabel von Hand in eine bestimmte Richtung biegen kann und es bleibt so, ist es definitiv zu starr!

BTW: die Ringe der Hellas sind nicht zu klein! Naja ist halt Geschmackssache, ich stehe jedenfalls zu dem Marktführer in Sachen Celisscheinwerfer! :)

________________________________________________
BMW Team Oberhavel

Autor: schoeppi2001
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo, ich habe in meinen inpro sw je einen festspannungsregler zu 0,56€/st.der hält mit einem kleinen kühlblech löcker 1A aus und wird nicht mal hand warm.das ist so ein dreibein(conrad art:179221-33)er hält sich auf 8volt ausgangspsannung,egal ob da 12,5 oder13.9volt reingehen,also 2leds vom ersten ring in reihe=8v und dann den anderen ring genauso(2leds in reihe=8v)so nun von jedem 8v an den regaler und die 2 8v - an den regler.
so sind je 2leds(je4volt) in reihe und 2ringe sind paralel geschaltet.
hoffe der eine oder andere hat mich bei meinem wortlaut verstanden,event kanns jemand besser erklären.
habe die schon seit gut 2,5jahren keine probleme,
mfg schoeppi


Autor: Dj Bounce
Datum: 13.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ich habe keine Ahnung von elektronik! Kann mir mal bitte jemand die beste Lösung für meine Ringe aufzeichnen ob reihe oder parallel!!! Ich bin voll verzweifelt ist schon das zweite mal!!! Alles abbauen aufmachen blalala...

Danke!


Autor: Olly318
Datum: 14.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hallo, ich habe in meinen inpro sw je einen festspannungsregler zu 0,56€/st.der hält mit einem kleinen kühlblech löcker 1A aus und wird nicht mal hand warm.das ist so ein dreibein(conrad art:179221-33)er hält sich auf 8volt ausgangspsannung,egal ob da 12,5 oder13.9volt reingehen,also 2leds vom ersten ring in reihe=8v und dann den anderen ring genauso(2leds in reihe=8v)so nun von jedem 8v an den regaler und die 2 8v - an den regler.
so sind je 2leds(je4volt) in reihe und 2ringe sind paralel geschaltet.
hoffe der eine oder andere hat mich bei meinem wortlaut verstanden,event kanns jemand besser erklären.
habe die schon seit gut 2,5jahren keine probleme,
mfg schoeppi



(Zitat von: schoeppi2001)



So hätte ich das auch gemacht, wenn ich mir was hätte selbst bauen müssen. Hab momentan die neuen InPro mit Lämpchen drin.



Gruß

Olly

Mein 318iS

ich fahre nicht schnell, ich fliege nur tief





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile