- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: daniel25 Date: 19.01.2010 Thema: grundeinstellung trommelbremse polo 9n ---------------------------------------------------------- hab schon in diversen vw foren ohne erfolg nach antworten auf meine fragen gesucht. vielleicht ist ja der ein oder andere vw schrauber unter uns.. zur demontage der bremstrommel muss ich ja irgend nen verstellkeil mit nem schraubenzieher nach unten drücken. wird wohl so ähnlich sein, wie das verstell rädchen bei bmw.. aber dann nachdem ich die trommel wieder aufgesetzt habe, muss ich doch sicher auch ne grundeinstellung vornehmen.. leider fand ich dazu nur schwammige aussagen.. >> der neue ist da! << |
Autor: Joshy Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Keil mußt Du nicht nach unten drücken sondern nach oben. Und einstellen brauchst Du danach nichts, das macht er alles selber, weil durch das betätigen der Bremse der Keil wieder nach unten geht. |
Autor: daniel25 Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mmh, ok. vielen dank schonmal! ist ja simpler als bei bmw... Bearbeitet von: daniel25 am 19.01.2010 um 19:22:53 >> der neue ist da! << |
Autor: Bardock Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Daniel, vergiss alles was du irgendwo gelesen/gesehen/gehört hast. Das ist alles falsch. Ich kann darüber einen sehr langen Post verfassen, habe aber nur im Moment nur wenig Zeit, deshalb fasse ich mich kurz. Zur Demontage der Bremstrommel drehst du eine Radschraube heraus, bringst die Bohrung ungefähr in die 10 Uhr Stellung und drückst den Nachstellkeil mit einem Schraubendreher hoch. Dadurch rücken die Bremsbacken nach innen und du kannst die Bremstrommel abnehmen. Das ist alles was es damit auf sich hat mit diesen ganzen Geschichten "Keil nach oben drücken". Zur Einstellung nach der Montage: Der Keil wird ganz nach oben gedrückt, dadurch bekommt man die Trommel wieder gut montiert. Dann wird die Bremse mehrmals betätigt. Dadurch rutscht der Keil soweit nach unten, bedingt durch die Federkraft die daran hängt, bis das Luftspiel passt. Das passiert automatisch. Dann ziehst du die Handbremse vier Zähne an und stellst die so ein, das die Räder, selbstverständlich frei stehend, fest sind, sich also nicht mehr drehen lassen. Wo und wie man die Handbremse einstellt sollte klar sein. Komisch das du keine passenden Antworten gefunden hast. Wirklich ? Sicher ? Kaum vorstellbar. Gruß Bardock |
Autor: daniel25 Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielen dank. hab schon ein paar sachen gefunden. die waren jedoch widerspruchlich oder sehr wage. bremsenprüfstand zur feineinstellung hab ich auch parat. nur jeder hersteller hat da verschiedene angaben, bei wieviel rasten die handbremse blockieren muss. selbst bei bmw variieren die zahlen zwischen den baureihen.. ich stell sie schön straff ein, so mag ich es am liebsten. natürlich nicht zu straff! wird schon schiefgehn... Bearbeitet von: daniel25 am 19.01.2010 um 20:01:13 >> der neue ist da! << |
Autor: Bardock Datum: 19.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Zitat : hab schon ein paar sachen gefunden. die waren jedoch widerspruchlich Das habe ich mir schon gedacht, deshalb meine ich auch das du das am besten vergessen sollst was du bisher darüber weisst. Widersprüche dürfen nicht sein, darauf kann man sich nicht verlassen. Egal.... Wenn du fertig bist, vergiss den Bremsenprüfstand vorerst. Fahre erst und bremse, zieh auch ruhig die Handbremse bei langsamer Fahrt an und löse sie wieder. Wiederhole das. Eine schöne ausgiebige Probefahrt. Erst dann fahr auf den Bremsenprüfstand. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |