- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Rost am Radlauf, was würdet ihr tun? (m1B) - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: e36-newbie
Date: 18.01.2010
Thema: Rost am Radlauf, was würdet ihr tun? (m1B)
----------------------------------------------------------
Hallo Forengemeinde,

tja vor nem 3/4 Jahr den Radlauf gelackt und nun bricht der Rost wieder mit aller Macht durch. Kotflügel stört mich nicht der neue liegt im Keller und wartet auf wärmeres Wetter. Aber der Radlauf hinten links macht mir Sorgen. Was würdet ihr z.Zt. tun? Ich hab da 2 Ideen:

1.: ich schleife den Radlauf, pinsel ihn mit Rostumwandler ein und packe dann Rostschutzfarbe drauf, um im Frühjahr einen neuen Lackaufbau zu versuchen.

2.: ich lasse ihn weitergammeln und im Frühjahr lasse ich ein neues Blech einschweissen. Wäre das folgende das richtige für mein Baby? (Nr. 2)
Link


[URL=http://img697.imageshack.us/i/radlauf.jpg/][/URL]
Oder was würdet ihr machen? Bin gern für Ratschläge zu haben. Vielen Dank

Bearbeitet von: e36-newbie am 18.01.2010 um 16:21:28


Antworten:
Autor: SanjaST464
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
wer hats dir lackiert???
wenns ein lackierer war dann würd ich den mal anhauen....is net normal....

wenn du es warst, dann die stellen sandstrahlen und wenigstens vorübergehend mal grundieren....
oder du machst es gleich richitg....
Autor: e36-newbie
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habs privat von nem gelernten "Lackierer" machen lassen, hat kein dreiviertel Jahr gehalten :-(. Kotflügel sieht genauso aus. Den kann ich tauschen. Aber hinten ist halt schlimmer.

Was kostet mich eigentlich Blech einschweissen lassen (inkl. den alten rost ääääh Rotz rausschneiden)? Davon hab ich nämlich absolut keinen Plan.
Autor: jochen78
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

würde auf jeden Fall so schnell wie möglich was machen. Besser wirds nicht, lieber jetzt was machen und dann im Frühjahr gescheit ran.

MfG
Ihr seid doch nur neidisch, weil die leisen Stimmen nur zu mir sprechen...
Autor: cabriowuschel
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
natürlich jetzt beseitigen. Da ist sicher noch nicht Hopfen und Malz verloren. Ein neues Blech einschweißen ist imme scheiße.
Autor: Frank 318touri
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

auf dem Foto sieht es nach einer klassischen Durchrostung, also Rost von innen nach außen aus. Der Rost sitzt also im Hohlraum zwischen Innen- und Außenblech und beginnt von neuem zu blühen wenn genug Feuchtigkeit vorhanden ist. Im Moment ist eine schlechte Zeit etwas dagegen zu tun. Ich würde im Sommer abschleifen und dann vom Radhaus her versuchen einen Weg nach innen zu finden. Manchmal sind dort Stopfen eingepreßt. Stopfen öffnen, mit destilliertem Wasser ausspülen (Salzreste), gut trocknen lassen, dann mit Wachs fluten. Stopfen ersetzen. Danach Lackaufbau von außen. Rostumwandler sind Pfusch, vor allem bei Durchrostung. Jetzt kannst Du nur mit Wachs abdecken und häufig waschen.
Autor: Mario325iK
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stehe vor dem gleichen problem.
Vorne rostet es auch herrlich an den Kotflügeln.
Der gesamte Vorderwagen kommt aber eh neu (Motorhaube, Niere, beide Kotflügel).

Die hinteren fangen auch an zu rosten.
Werde es wegschleifen, mit Rostumwandler bearbeiten, Grundieren und mit nem Lackstift überpinseln.

Wenn mein Auto im Frühjahr/Sommer ne komplett Lackierung bekommt wird natürlich der ganze rost noch einmal bearbeitet.

Würde an Deiner stelle jetzt was machen, denn besser wird es nicht.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: TD
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde auch die Stelle jetzt behandeln!

Auf alle Fälle mit Sand, bzw. strahlen, denn das ist meines Erachtens das einzige was hilft. D.h. sandstrahlen, ordentlich grundieren und wichtig: einen Lack drüber, denn Grundierung zieht Wasser!!

Wichtig, das Gleiche auch von Innen, denn das sieht so aus,als wenns von der Hinterseite des Bleches kommt, machst du es nur von Aussen, dann kannst du es auch gleich lassen, denn dann kommt es immer wieder.

Wenn es schon durch ist, würde ich die komplette rostige Stelle entfernen und ein neues Blech stumpf einschweissen. Danach wieder die übliche Behandlung mit Grundierung und Lack und von Innen zusätzlich ordentlich Einwachsen.
T.D.
Autor: masterkaycee
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das kommt definitiv von Innen, wo das Blech vom Kofferraumboden bzw Innenradkasten mit dem Seitenteil zusammenkommt.
Wenn das schlechte Wetter stört, würd ich das jetzt so lassen und bei besserer Witterung nen Reparaturradlauf einschweißen (lassen). Ums Schweißen kommst nicht rum, wie gesagt, ich würde überlegen, den ganzen Radlauf machen, zumindest mal bis zur Hälfte raustrennen, weil man von außen nicht sehen kann, wie weit der Gammel sich bereits in den Falz gefressen hat. Sauber verzinnen, lacken, Hohlraumversiegelung und du hast Ruh. Wird aber - wenn d niemanden an der Hand hast - nicht ganz billig werden...


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: e36-newbie
Datum: 23.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ne Menge Arbeit. Ich werds erstmal bis zum Frühjar etwas konservieren und dann nach dem tÜV, sofern er durchkommt, den Radlauf neu einschweisen lassen. Hab schon in meiner Firma gefragt, die machen mir das für ne Kiste Bier, nen Grill voll Fleisch und meiner Mithilfe.
Autor: e36-newbie
Datum: 14.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So muss das Ding nochmal hochholen. Ic h habe gestern mein >Auto mal abgespritzt in der Waschanlage und wollte eigentlich die Schadstelle nicht erwischen, bin aber doch "deangekommen" mit dem Wasserstrahl. Ende von lied, es platze eine Rostblase ab, da drunter blankes Metal, nämlich das, welches mein bekannter eigentlich gespachtelt hatte. Ich hab das Gefühl, das die Spachtelmasse "gerostet" hat. Kann das sein? Oder evtl. ein Verarbeitungsfehler der Spachtel? Jedenfalls sieht es nicht nach einer Durchrostung mehr aus. Natürlich hat sich über Nacht Rost angesetzt auf dem blaneken Metall, werde das nächtse woche gleich mal behandeln.


Autor: cxm
Datum: 15.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

Rostumwandler ist Mist wie Du ja selbst schon gemerkt hast.
Die rostigen Bereihe musst Du raustrennen oder sandstrahlen.
Dann kannst Du sehen, ob man die üriggebliebene Karosse noch als "Auto" bezeichen kann.

Kotflügel vorne, Haube, Radläufe hinten.
Klingt nicht nach einer lohenswerten Basis für einen Rettungsversuch...

Ciao - Carsten


Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: TD
Datum: 15.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
an der Stelle kommt es ja auch von Innen, da kannst du Aussen strahlen und machen was du willst, das wird immer wieder kommen. Das musst du behandeln, dass der ganze Rost weg ist!
T.D.
Autor: e36-newbie
Datum: 15.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kotflügel liegt fertig lackiert (schrotti sei dank) auf dem Dachboden, die Motorhaube ist (noch) nicht angegriffen. Bleibt nur der hintere Radlauf. Und da ich den kleinen noch 2 Jahre fahren will/muss werd ich das schnellstmöglich in Angriff nehmen. Trotzdem danke für die Antworten.
Autor: lazyweist
Datum: 26.03.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo bin beim stöbern auf diesen thread gestoßen, will demnächst auch meine problemstellen behandeln. jetzt bin ich etwas verunsichert ob bei meinem kotflügel auch schon von innen der rost kommt ,da ich dachte , dass das nur außen ist. die kotflügel sind gezogen.
die bilder dazu

http://img339.imageshack.us/g/img0224u.jpg/

wie schlimm ist es bei mir?

mfg

Bearbeitet von: lazyweist am 26.03.2010 um 19:13:36

Bearbeitet von: lazyweist am 26.03.2010 um 19:22:38




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile