- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36 Limo Soundsystem - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Kietzer
Date: 18.01.2010
Thema: E36 Limo Soundsystem
----------------------------------------------------------
Hallo BMW-Freunde,

bin seit kurzem stolzer Besitzer einer E36 Limousine BJ 97.
Da das Originallautsprecher einen nicht sooo tollen Klang haben wollte ich neue verbauen.
Bin selber KFZ-Mechatroniker in Ausbildung, habe aber von Audio-Zeug kaum Ahnung. Deshalb helft mir bitte! :)
Zur Zeit Verbaut sind:
Clarion CD-Radio, aber mein neues ist schon unterwegs: Kenwood KDC W4044UA(CD, USB, 4x50W)
Originallautsprecher: Fußraum, Türen, Hutablage

Nun meine Fragen:

Welche Lautsprecher würdet ihr empfehlen?

Habe im "Powernetshop" ein Komplettpaket gefunden aus der Helix(Gute Marke?) Esprit Serie: "E136"(Mittel und Hochtöner, vorn) und "E169"(3-Wege)
Gesamtpreis etwa 250 Euro... wäre schon bereit diesen Preis zu bezahlen, wenn es aber eine günsterige Variante gäbe, um eine Guten Klang zu bekommen, wäre ich nicht abgeneigt.
Einen Subwoofer hatte ich nicht vor einzubauen, da diesen in Limousinen angebilch kaum effektiv sind, da ja kein Kontakt zur Fahrgastzelle... bin auch weniger für extremen Bass, eher für ordentlichen Klang ohne Kratzen bei höherer Lautstärke :)

Mein Radio hat eine Ausgangsleistung von 4x 50 Watt. Heißt das, dass ein Lautsprecher mit max. Belastbarkeit von bspw. 120 Watt nur max. 50 Watt bekommt? Brauche ich da eine Endstufe?

Für Frequenz-Spezifische Lautsprecher gibt es ja diese "Frequenzweiche", die die richtigen Frequenze für den Fr.breich des Lautsprechers filtern. Wo verbaue ich diese denn am Besten???

So mehr fällt mir vorerst nicht ein, falls ich noch mehr Fragen habe, reiche ich diese nach!

Vielen Dank für eure Hilfe schon im vorraus! :)


Antworten:
Autor: dreamsounds
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moijn Kietzer.
Du solltest Dich zuerst einmal auf das Frontsystem konzentrieren. Den Heckbereich kannst Du getrost vernachlässigen. Stereo spielt sich vorne ab. Helix ist sicher einer der renomierten Hersteller. Welches Du zum Schluss nimmst, kommt auf Deinen Geschmack an.
Subwoofer in der Limo geht, sollte dann aber ein Bandpass sein. Sieh' Dir einmal den Volksbandpass (VBP) an. Gibt es hier schon einige Berichte und wir haben bisher nur sehr gute Erfahrungen gemacht.
Eine Endstufe ist Pflicht, auch wenn Du nur ein Frontsystem verbauen würdest. In Verbindung mit einem Subwoofer empfiehlt sich eine 4-kanalige, dann hast Du alle in einem Gerät verbaut.

Du kannst ja einmal Dein Budget angeben und welche Musik zu hörst. Dann ist sicher eine Empfehlung zu machen.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
Autor: hero182
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
als allererstes mal nen bandpass in den kofferraum (bitte keine 75€ Bassrolle!), ordentliche endstufe ran und dafür sorgen, dass die bässe nur an den subwoofer gehen, nicht an alle lautsprecher (high- bzw low-pass heißt das und jeder gute radio hat sowas. würde ihn auf ca 125Hz stellen).
damit entlastest du deine serienlautsprecher enorm und es klingt tausend mal besser.

mach erstmal das, denn 1. kommst du an nem subwoofer nicht vorbei, wenn du guten lang willst und 2. bin ich mir ziemlich sicher, dass dir der sound dann schon gefallen wird.
sollte es dir wider erwarten noch nicht reichen, ist ein gutes frontsystem die nächste sache. aber wie gesagt, erstmal einen subwoofer verbauen.
Ist der Bauer nicht so schlau, sucht R*L ihm eine Frau!
Autor: Roffeltoffel
Datum: 18.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Soo,
als erstes zu der Frage wieviel Watt an den Lautsprechern ankommen.
Du kannst davon ausgehen, dass ein Radio dir nur um die 15 Watt richtige Ausgangsleistung bietet. was wiederum zu wenig ist für Nachrüstlautsprecher (ergo=Endstufe verbauen)

Die Frequenzweiche ist en Kasten, von ich sag mal 8x12x3 cm. Manche verbauen sie in den Türen, manche legen sie unter die Fussmatten, manche packen sie hinters Handschuhfach. Es gibt eigentlich keinen geregelten Ort, einfach dort wo du sie am liebsten hinhaben willst.

Ordentlichen Klang bekommst du meiner Meinung nur, wenn du alle Frequenzen abdeckst und ich finde das geht ohne nen guten Sub einfach nicht. Da würde was fehlen.


Heck vernachlässigen, da vorne die Musik spielt ist schon okay, allerdings brauchst du nicht gleich nen Bandpass um den Bass ins Fahrzeuginnere spielen zu lassen. Kannst auch mit anderen Gehäusen durch z.B. die Hutablage spielen. Allerdings waren eben die Erfahrungen mit dem Volksbandpass sehr gut und er ist auch kostengünstig (Bei mir jedoch ungeeignet wegen meinem Woofer). Such im Forum mal nach dem VBP oder Volksbandpass oder schreib den User Doomgenick mal direkt an.

Die Vorschläge von hero182 halte ich bei dir für ungeeignet, da du ja geschrieben hast, dass du es laut willst.
Du könntest die Serienlautsprecher klanglich vllt etwas besser abgestimmt kriegen, jedoch ist irgendwann Schluss mit der Lautstärke und tausendmal besser ist auch übertrieben ;-)

Dass man als erstes nen Sub verbauen sollte höre ich ehrlich gesagt zum ersten Mal. Bisher war bei mir im Umkreis jeder damit unzufrieden , da die Serienlautsprecher vorne dann nicht mehr mitkamen und sich spätestens eine Woche später en gutes Frontsystem geholt hatten.

Du könntest vllt noch dein komplettes Budget aufschreiben und uns sagen welche Musik du hörst. Das würde auch viel helfen.

Vergiss übrigens nicht, dass du auch Geld für Kabel, Sicherung, usw. einplanen musst.
fwd car's don't drift,... they ass-drag!
Autor: Hellspawn
Datum: 19.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also die meißten Deiner Frgane sind ja bereits beantwortet.

Aus eigener Erfahrung kann ich den Vorrednern nur zustimmen ... in meiner E36 Limo hatte ich eine ähnliche Konstellation eingebaut.

Vorne ein 13er Compo und hinten 6x9er Koax (denk an die Adapter ;-) ).
Ohne Endstufe geht gar nix ... da kannst Du Dir das Geld sparen :-(

Ich habe auch die Erfahrung gemacht das diese Lösung auf Dauer nicht zufrieden stellend ist da zum einen der Sound recht hecklastig wird (die 6x9er haben einfach mehr Power gebracht als mein Frontsystem) und am Ende eins gefehlt hat ... BASS ... selbst die recht großen Membranen der 6x9er Koax haben nicht wirklich viel Bass rüber gebracht.

Die Frequenzweichen für das Frontsystem habe ich an der Fußraumabdeckung im Fahrer- bzw. Beifahrerfußraum festgeschraubt ... wenn man die da etwas geschickt platziert sind sie unsichtbar und trotzdem noch "erreichbar". In der Türverkleidung hätte ich nicht gewusst wo ich die Kästen unterbringen sollte.

Infos zum Umbau des Kofferaums so das Du den VBP ordentlich spielen lassen kannst findest hier im Forum reichlich.
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !
Autor: Kietzer
Datum: 19.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke erstmal für die vielen Antworten :)

Also dieser Volksbandpass scheint ja wirklich gut zu sein und ist auch bei vielen Limo-Fahrern sehr beliebt... jedoch finde ich ihn für meine Zwecke etwas zu groß.

Könnte ein "normaler" Subwoofer im Kofferraum nicht auch reichen?

Thema Endstufe: Die Endstufe "versorgt" ja den Subwoofer mit Leistung. Sollte ich noch ein Frontsystem verbauen, als bspw. einen Mitteltöner mit mehr Leistung als das Radio bringt, muss ich die Mitteltöner dann auch noch an die Endstufe anschließen? Also von der Endstufe im Kofferraum Kabel ziehen zu den Mitteltönern?

Und wie kann ich denn dafür sorgen, dass nur der Subwoofer die Bässe bekommt? Kann ich das am Radio "einstellen" und wenn ja wie?

Grüße
Autor: dreamsounds
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Moijn Kietzer.
Mit einer "normalen" x-beliebigen Kiste wird das nichts. Du brauchst einen auf das Fahrzeug abgestimmten, speziellen Bandpass mit drektem Zugang zum Fahrgastraum, sonst kommt vorne nur ein undefiniertes Gewummer an.
Hellspawn spricht mit dem VBP aus Erfahrung. Er fährt ihn sein ein paar Wochen mit strahlen auf den Backen spazieren :-))). Frontsystem schon verbaut?

Kietzer - ich würde mich auf ein Frontsystem plus 4-Kanal-Endstufe und den VBP konzentrieren. Wenn Du etwas zu laden hast, kannst Du ihn ja heraus nehmen und so groß ist er auch nicht.
Die Frequenzen kannst Du natürlich entweder am Radio oder an der Endstufe regeln.

Wichtig wäre einmal zu wissen, was Du ausgeben willst. Oft empfehle ich meinen Kunden so etwas auch Step by Step anzugehen damit das Budget nicht überstrapaziert wird.

Grüße Mike
Guter Sound in Mannheim.
Autor: Hellspawn
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn Dein Radio eine Frequenzweiche intergriert hat dann lässt sich das auch am Radio einstellen.
Ist ab einer gewissen Preisklasse eine Standardfunktion.

Fürs Frontsystem brauchst Du "dringend" eine Endstufe ... wie Mike aka Dreamsounds schon geschrieben hat kannst Du mit einer 4-Kanal-Endstufe ganz gut hinkommen.

An dieser wird der Subwoofer UND das Frontsystem angeschlossen. An der Endstufe kannst Du auch über die Frequenzweiche den Highpass-Filter (fürs Frontsystem um die "tiefen" Frequenzen abzutrennen) und den Lowpass-Filter (für den Subwoofer um die "hohen" Frequenzen abzutrennen) einstellen. Wenn Dein Radio diese Möglichkeit der Einstellung schon hat kannst Du es auch dem Radio überlassen die Frequenzen zu trennen (so mache ich es ... einfach weils schneller geht).

Zum Sub im Kofferraum, der VBP ist tatsächlich kein "kleiner", jedoch bleibt zumindest bei meinem E46 noch ausreichend Platz für nen Einkauf. Auch ist er wenn er "sinnvoll" angeschlossen wird doch recht mobil, also lässt sich schnell mal aus dem Kofferraum heben (geht allerdings mit so ziemlich JEDEM Bass der nicht fest eingebaut ist).

Einen anderen Bass kannst Du selbstverständlich auch einbauen, wichtig ist dabei nur das Du irgendwie die Ankopplung an den Innenraum hinbekommst. Das heißt entweder den Sub durch die Öffnungen der LS in der Hutablage spielen lassen (dazu müssen die LS aber raus und Du musst was passendes finden ;-) ).

Oder eben den Subwoofer durch die Skisacköffnung spielen lassen. Dazu müsstest Du das Blech das sich in der Rücksitzlehne befindet ausbauen (wie gesagt Anleitung findest Du hier im Forum inkl. Bildern).
Wenn Dein Fzg. keinen Skisack bzw. eine Mittelarmlehne hinten hat müsstest Du auch noch ein bissle was an der Polsterung der Rücksitzlehne rumbasteln bzw. mal bei E-Bay gucken ob Du ne passende Rücksitzlehne mit Mittelarmlehne findest ;-)

Da Du bei ner Endstufe sowieso Kabel ziehen musst kannst Du die Lautsprecherkabel gleich mit reinziehen, ich hatte sie damals dann hinter dem Radio mit dem "Original BMW-Klingeldraht" verbunden da mir das Gefuddel in die Türen rein zuviel Arbeit war.

Welche "Rücksitzvariante" hat denn Dein E36 (umklappbar/durchgehend, mit/ohne Mittelarmlehne oder Skisack)?

EDIT: Ich laber und laber und der Mike ist schneller ;-)

EDIT2: @ Mike ... FS "noch" nicht verbaut ... habe morgen und übermorgen Urlaub und werde mich daran machen (vorm Türblech habe ich Bammel ... dazu aber später mehr hier im Forum ;-) ). Bin echt schon hibbelisch das die Teile endlich Ihrer Bestimmung zugeführt werden :-)

Bearbeitet von: Hellspawn am 20.01.2010 um 08:31:43

Bearbeitet von: Hellspawn am 20.01.2010 um 08:35:40
Herrlisch, Höllisch, Hessisch !




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile