- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: michi0177 Date: 17.01.2010 Thema: Sitzheizungsumbau Standardsitz auf Sportsitz ---------------------------------------------------------- Hej Leute habe mal ne Frage. Ich möchte gern die Austattung bei mir ändern. Habe Teilledersitze (Alcantara) allerdings ohne Sitzheizung. Und orginal im Wagen sind normale Stoffsitze mit Sitzheizung. Will mir die Teilledersitze einbauen aber will nicht auf die Sitzheizung verzichten müssen. Was würdet ihr mir raten? Ist es easy die Sitzheizung bei den Stoff aus und bei Leder einzubauen? freue mich über antworten danke LG Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 18.01.2010 um 19:34:55 323Ti |
Autor: louisdama Datum: 17.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die nicht im leder eingenäht? Der Tod stellt seine Sense in die Ecke und stieg auf den Mähdrescher, denn es war Krieg |
Autor: yusuf Datum: 17.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: _________________________________________________________ beim E36 ist die Sitzheizung nicht eingenäht. es muss aber der gleiche Sitz sein sprich Sportsitz auf Sportsitz. die Sitzheizung vom Seriensitz passt nicht auf Sportsitz. noch dazu ob das wert ist die ganze fieselarbeit. kommt noch dazu ob du es auch wie Orginal hinbekommst. ich würde es nicht machen. mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: M3andmore Datum: 17.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich würde es nicht machen, da mir der Aufwand zu groß wäre und du nicht weisst, wie es hinterher aussieht... |
Autor: Carlos Santana Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zu dem Umbau gibts hier irgendwo einen Thread. Ist aber wie gesagt ne menge Arbeit! Und ob man dann mit dem Endergebniss zu frieden ist... Naja! Wird eher versuchen mir ne gut erhaltene gebrauchte zu mit SHZ zu kaufen und deine anderen beiden zu verkaufen. Ich schau aber trotzdem mal nach ob ich den Thread noch irgendwo finde! |
Autor: Doug Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steht im N2K unter Airbagerkennungsmatte Beifahrersitz wechseln. Hab vor kurzem erst meine beiden Sportsitze neu bezogen, mit vieeeel Gedult und Zeit is das kein Problem, aber ein bisschen Gefühl is schon gefragt, vorallem die ganzen kleinen Klammern richtig zu biegen das es gut aussieht und nicht auffiedelt. Dann siehts auch aus wie original und passt perfekt. Aber die Bezüge passen nur untereinander, also Sportsitz und Basissitz kann man nicht tauschen. Die Sitzheizungsmatte hat für die beiden Sitze auch ne andere Nummer, aber ich denk das kann man schon machen das es passt. Wichtig ist nur das die Drähtchen nicht abgebogen eingebaut werden, dann hälts nicht lange. erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner... |
Autor: Carlos Santana Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wow Respekt! Ich selber würde mich da nicht dran trauen... |
Autor: Doug Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das is alles machbar, aber ich muss zugeben ich war erstaunt wie "leicht" es doch ging. Gut habs vor einigen Jahren schon mal gemacht, aber trotzdem. Wenn mans mal raus hat gehts, ich würd sagen für wen ders zum ersten Mal macht nur das Beziehen der Sitzfläche ca. 2-3 Stunden rechnen. Aber wie gesagt, im N2K sehr schön beschrieben, zumindest das Grundlegende. erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner... |
Autor: Nicore Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab damals bei mir eine Sitzheizungsmatte in der Rückenlehne getauscht, also einmal alle Haken aufbiegen und dann wieder rein. Ohne ordentliche Spitzzange sitzt man ewig. Bei BMW gibt es wohl eine Zange mit einer Kerbe in der Mitte wo man die Metallösen richtig im Griff hat. Aber selbst bei dem ersten Versuch habe ich grad mal eine Stunde gesessen. Hab damals ohne Anleitung gearbeitet und musste erstmal rausfinden wie man die Rückenlehne demontiert. Hatte dann länger gedauert weil ich den Lederbezug beim ersten mal verkehrt herum eingehakt hatte, hab das leider erst ganz am Schluss gemerkt als die Seiten nicht über die Polsterwangen passten. o.O BMW Team Oberhavel |
Autor: Doug Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab ja nich gesagt das es nicht schneller geht. Wie aufgebogen, das is doch en sau Aufwand? So ne Klammer kostet 3ct, ich hab die alle abgezwickt und neue eingehakt. Ja bei BMW habens so ne spezielle Zange, aber mit Kombizange oder Spitzzange gehts auch ganz gut. erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner... |
Autor: Nicore Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es war ca. 22 Uhr am Samstag als ich mich in die Tiefgarage setzte und das gemacht hab. Hatte ja noch ein komplettes Set Matten zu Hause und Samstag hab ich eben gemerkt das eine nicht ging... also ging es vor Ort und Stell ran ans Werk. :) Auch ohne vorher ins Syndikat geschaut zu haben. *gg* BMW Team Oberhavel |
Autor: Big-T90 Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, hab mir das gerade im N2K angeschaut und muss sagen mit geduld ist das eig. nicht schwer. habe auch ledersitze ohne heizung gekauft und muss wenns mal bissl wärmer wird die heizung von den stoffsitzen in die leder umbauen:D werde mich da auch selber drum kümmern. Ich werde auch die methode der ich kaufe neue clips und zwicke die anderen durch nachgehen^^ Du hast was gegen BMW. Du hast was gegen laute Musik. Du hast was gegen richtig breite Reifen. Warum schleichst du dann nachts um meinen Wagen und leckst lustvoll am Lack ? |
Autor: just checking Datum: 11.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Trennen von Polster uns Bezug ist wirklich nicht schwer, ich habe es schon öfters gemacht. Im E36 gibt es drei verschiedene Typen von Sitzheizungsmatten für Normale, Sport und M3 Sitze. Man kann sich die Arbeit noch einmal erleichtern in dem man statt der Klammern, Kabelbinder nimmt. Ich habe dann nur darauf geachtet das die Einraststelle zum Polster zeigt. Meine Kleinanzeige |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |