- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Gasumbau, Ansaugbrücke ausbauen zum bohren? - BMW-Talk

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bennji
Date: 12.01.2010
Thema: BMW Gasumbau, Ansaugbrücke ausbauen zum bohren?
----------------------------------------------------------
Hallo,

Also es geht um Folgendes.

Ich werde meine 323 auf Gas umrüsten lassen.Hab mir einen guten Umrüster gesucht, nur eine Sache stört mich etwas, deshalb brauche ich euren Rat.


Wie einige evt. wissen werden Löcher in die Ansaugbrücke gebohrt, für die Einspritzdüsen
Der Umrüster meint jetzt, da es sich um eine Kunststoff Ansaugbrücke handelt, wäre ein ausbau nicht erforderlich...

Weil die paar Späne beim ersten start verbrennen würden...

Er würde sie zwar ausbauen auf meinen Wunsch hin, aber wie gesagt...

Was haltet ihr davon?

cYa
Bennji



Antworten:
Autor: Ingmar
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Als ich meinen auf Gas umbauen lassen habe, haben die auch direkt in die Ansaugspinne gebohrt. Als ich den Wagen wieder bekam, lief er "nur" noch auf 4 statt auf 6 Zylindern.
"Das war schon vorher so" Dachte ich platze.

Soviel zum Thema verbrennt beim ersten anlassen.

Nur um paar €ent zu sparen lassen die die Brücke drauf! Frechheit.

Das kostet so viel Kohle und dann sowas. Die Anlage kostet nen viertel bis fünftel des Preises was Du bezahlst, da kann man verlangen dass die Brücke runter genommen wird!

Gruß
Autor: daniel.krueger
Datum: 12.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Bohren bei eingebauter Brücke ist offenbar nicht ganz unüblich, teilweise selbst bei Metallansaugbrücken. Ich würde immer dazu raten, das Teil ausbauen zu lassen, auch bei Kunststoffbrücken. Zudem sollte man sich vor dem Umbau genau überlegen, wie bzw. wo die Anlage verbaut werden soll und dies auch verbindlich mit dem Einbaubetrieb klären. In meinem alten 320i (Siehe Signatur) ist die Anlage offen im Motorraum verbaut, die Einspritzdüsen liegen oben auf der Motorabdeckung. Dies ist sehr wartungsfreundlich, falls mal etwas kaputt geht und getauscht werden muß, sieht aber nicht besonders schön aus. In meinem aktuellen 328i ist die gleiche Anlage nahezu unsichtbar verbaut, die Einspritzdüsen liegen komplett unterhalb der Ansaugbrücke, außerdem wurde ein Batteriekasten aus den Vierzylindermodellen verbaut, in dem Verdampfer und Steuergerät sitzen, den Fremdstartstützpunkt habe ich vorher versetzt. Tankstutzen wurde im Gegensatz zum 320i (da war ein vollwertiger ACME-Stutzen auf der Fahrerseite hinten verbaut) als Minibetankung hinter die Tankklappe gesetzt.
Autor: Boa
Datum: 13.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!
Wie das mein Umrüster gemacht hat ----> keine Ahnung.

Als ich meinen auf M50 Brücke umgebaut habe, hab ich die Löcher für die Gasanlage auch bei eingebauten Zustand gebohrt.....

Ist kein Problem......

Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile