- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Eigenbau Schaltknaufbeleuchtung - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: burgertom
Date: 07.01.2010
Thema: Eigenbau Schaltknaufbeleuchtung
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich wollte euch nur mal meine eigenbau Schaltknaufbeleuchtung zeigen. Sorry für die sehr schlechten Bilder, aber ich werde noch bessere machen und in diesem Thread einfügen.






Antworten:
Autor: Bergi86
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Toll.... Bei mir hat´s leider nicht funktioniert.... hab mir immer das Kabel abgescheert.... :-(

Welches hast du genommen?
Autor: burgertom
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie, welches hab ich genommen?

Material: neues Emblem; 3x 3mm Led in gewünschter Farbe; 1x 470 Ohm Widerstand; Durchsichtiger Kleber; Kraftkleber; Kabel; Sicherung; 2 Stromdiebe; Schrumpfschlauch; Sicherungshalter und einen 2poligen Stecker wegen Schaltsack.

Werkzeug: ca 5mm Bohrer; kleiner Schraubenzieher; Torxschlüssel (Weis leider nicht mehr welche Größe); Lötkolben; Dremel, Stromzange für Quetschverbinder

Also erstmal hab ich die LED´s vorbereitet, dazu hab ich den Durchmesser eines 50 Cent Stückes auf Papier gezeichnet und die LED´s dementsprechend gebogen.



Dann zusammenlöten und einen Vorwiderstand mit einlöten, Widerstand hat bei mir 470Ohm




Für folgende Arbeitsschritte habe ich leider keine Bilder, da ich es in der Mittagspause im Geschäft gemacht habe.


Zuerst muss das alte Schaltknaufemblem raus, dazu habe ich ein loch in die mitte des Emblems gebohrt und dieses mit einem kleinen Schraubenzieher herausgehebelt.
Darunter ist eine Torxschraube die Herausgedreht wird, nun hat man das Plastikteil des Schaltknaufs in der Hand. In dieses Plastikteil wird nun oben wo das Emblem befestigt war mit dem Dremel ein Loch eingefrässt, dabei einen kleinen Rand stehen lassen an dem man das neue durchleuchtende Emblem wieder Festkleben kann.
Emblem habe ich mir von ebay eins gekauf. hinter dieses Emblem habe ich 2 Schichten normales Papier mit einem Klebestift befestigt, damit die Lichtstreuung nicht so punktuel ist.
Jetzt kann man das neue Emblem wieder einkleben, ich habe durchsichtigen 2K Kleber von Würth genommen, und von hinten habe ich die Leds Eigeklebt, aufpassen das möglichst wenig kleber auf dass papier kommt. Nun noch die Kabel und offenen Leitungen am Plastik befestigen und links und rechts neben der Führung der Schalknaufblende (Ihr wisst was ich meine wenn ihr auch mal einen zerlegt habt) nach unten Führen.

Jetzt nur noch das Plastikteil des Schaltknaufs auf den Schalknauf Kleben, dazu habe ich wieder 2k Kleber von Würth genommen aber den schwarzen, da Stabiler. Jetzt nur noch den Schalknauf an die elektrik anklemmen, ich hab den Warnblinkschalter genommen und siehe da - er Leuchtet. Netter Nebeneffekt, da der Schaltknauf immer entsprechen der Warnblinklichtknopfleuchte leutet wird er wie der ganze rest über dass Dimmrädchen gedimmt und wenn man die Warnblinker anschaltet blinkt der Schalknauf auch Heller mit.

Ich möchte noch darauf Hinweisen dass es wahrscheinlich mehrere verschiedene Schaltknäufe vom Aufbau her gibt und man da vielleicht etwas variieren muss, und jeder der versucht seinen Schalknauf zum leuchten zu bringen dieses auf eigene Gefahr macht.

Viel Spaß bei nachbauen und nun noch ein paar bessere Bilder.






Dass Licht oben am Rand kommt vom Auflicht und leuchtet nicht durchs Plastik

Bearbeitet von: burgertom am 07.01.2010 um 20:00:35
Autor: Bergi86
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir hat es das Kabel beim zusammenstecken immer abgescheert -> Kurzschluss -> nichts geht mehr :-(

Ich müsste den Knauf wohl innen ausfräsen....
Autor: burgertom
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Achso, ja ich habs wie oben beschrieben zwischen dem eigentlichen Schaltknauf und der Plastikblende durchgeführt, aber es gibt ja einige verschiedene Schaltknäufe und ich hab jetzt nur erfahrung mit diesem
Autor: DoubleH
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
schaut gut aus, hat der nico auch schon gemacht:

http://www.bmw-team-ohv.de/index.php?location=anleitungen_view&idnr=3

Autor: Nicore
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Er hat auch "zufällig" das mit dem 50 Cent Stück entdeckt und
auch die Sache mit dem Papier hinter dem Emblem wegen der
Lichtstreuung. Ist wohl eine intuitive Arbeit dieser Umbau... :)
BMW Team Oberhavel
Autor: burgertom
Datum: 08.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, ich hab mir diese Anleitung auch angesehen und das mit dem 50 Cent Stück und dem Papier hab ich aus dieser Anleitung, aber den rest hab ich selber gemacht, da mein Schaltknauf vom aufbau her ganz anders ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile