- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Pollenfilter notwendig - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: sokrates470
Date: 07.01.2010
Thema: Pollenfilter notwendig
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.01.2010 um 16:37:28 aus dem Forum "3er BMW - E36" in dieses Forum verschoben.

Hallo an Alle,

habe mal ne Frage nachdem ich schon die Suche gequält habe

und zwar ist der pollenfilter in nem Cabrio unbedingt nötig was passiert wenn ich keinen neuen einbaue ( habe keine Allergien und kann somit auch ohne Probleme mit offenem Dach Fahren)

ich hoffe mir kann jemand eine Antwort geben.

gruss


Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 07.01.2010 um 16:37:28




Antworten:
Autor: Old Men
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Pollenfilter kannst du rauslassen. Der Nachteil aber ist, es wird dir allen Dreck ins Auto reingeblasen. Der Filter wird nicht eingebaut um den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen, er hat einen Grund.
Autor: sokrates470
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo
und danke für die schnelle antwort

ich weiss das der filter für alergiker ist um feinen staub ab zu halten
der grosse dreck kommt eh übers dach rein.

gruss



Autor: Doug
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für Allergiker gibts speziell nen Aktivkohlefilter, auch mit Klimaanlage.
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
Autor: kevin1337
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi,
so ists net schlimm aber damit du für die lüftung noch die optimale leistung solltest du ihn mal wechseln aber wenn nicht auch nicht so schlimm kommt trotzdem genug luft an.

lass ihn nur drinn weil sonst, haste ja schon gelesen, kommt der dreck rein a la fiat uno style
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Für Allergiker gibts speziell nen Aktivkohlefilter, auch mit Klimaanlage.

(Zitat von: Doug)




nicht wirklich...

die aktivkohle in diesem besagten filter unterbindet zu einem gewissen grad unerwünschte gerüche, hat aber nichts mit einer "schutzfunktion" gegen pollen zu tun. dafür muss der filter eine gewisse porengröße aufweisen, die für die pollen schlicht und ergreifend zu klein ist.


mg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: MStyle
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lass den Filter lieber drin. Wenn es wieder mit den gelben Blütenstaub anfängt dann bleibt der draußen und klebt nocht in allen Lüftungskanälen wo er Feuchtigkeit aufnehmen kann, Gestank verursacht etc. etc..
Durch das offene Dach kommt zwar auch alles rein aber das man fährt ab und zu ja auch geschlossen.


Autor: herr_welker
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verfängt sich der Dreck nicht im Wärmetauscher?
Autor: MStyle
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ja dann ist dort ordentlich Dreck drin der feucht wird, schimmelt etc.. So dich ist der aber nicht da Blütenstaub drinbleibt.



Autor: Doug
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:


Für Allergiker gibts speziell nen Aktivkohlefilter, auch mit Klimaanlage.

(Zitat von: Doug)




nicht wirklich...

die aktivkohle in diesem besagten filter unterbindet zu einem gewissen grad unerwünschte gerüche, hat aber nichts mit einer "schutzfunktion" gegen pollen zu tun. dafür muss der filter eine gewisse porengröße aufweisen, die für die pollen schlicht und ergreifend zu klein ist.

(Zitat von: Lucky-Slevin)




Ja ok, hab das ein bisschen sehr blöd geschrieben. Ich mein nicht die Pollenallergie oder Heuschnupfen.
Durch den "normalen" Innenraumfilter werden schon fast alle Feststoffe wie Pollen, Rußpartikel oder Schmutz herausgefiltert. Die Aktivkohle schützt hauptsächlich vor Gasen oder giftigen Stoffen, wie Stickoxide und vorallem Bakterien, die Kopfschmerzen oder gereizte Schleimhäute verursachen können. Gerade mit Klimaanlage würde ich nur nen Aktivkohle verbauen, da im Verdampfer Kondenswasser entsteht, und der somit immer Feucht ist, und damit Bakterien und Pilze nen optimalen Untergrund finden und sich prima vermehren. Das müffelt dann so schön faulig aus der Lüftung. Die Aktivkohle ist drum eben hauptsächlich dafür da die Bakterien und Pilze rauszufiltern, um den Befall schon im vornherein zu vermeiden. Darum sollte man ihn auch regelmäßig mal tauschen, die Kohle ist irgendwann auch "voll". Und wenn man bedenkt das ein Fahrzeuggebläse im Durchschnitt ca. 10ltr. Luft in der Sekunde durchbläst, ist das schon ne Menge was da rauszufilter ist...
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 20.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
in dem punkt muss ich dir voll und ganz recht geben... ;-)

mir wurde mal bei der inspektion II ein "normaler" filter eingebaut. hab mich dann auf einmal über die seltsamen gerüche aus der lüftung gewundert. seitdem kommen mir nur noch die aktivkohle-filter rein :o)


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: phiphi34
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo allerseits

Also der Pollenfilter ist notwendig, da sich sonst der Dreck ( nicht nur Blütenstaub ) im Wärmetauscher festsetzt.
Besonders die Tauscher der Klima bauen beim Einschalten Kondenswasser auf, daran bleibt die ganze Sch*** hängen.

Danach müffelt es aus der Lüftung ( gammelgeruch ) oder schlimmer Schimmelpilz im Tauscher / in den Kanälen.

Der Aktivkohlefilter ist dafür da störende Gerüche vom Innenraum fernzuahlten. Erfüllt aber auch die "Schutzfunktion" gegen Dreck in der Lüftung.

@lucky slevin
Der Aktivkohlefilter ist in deinem Fall eine Symptombekämpfung. Der schlechte Geruch kommt nicht vom anderen Filter, sondern deine Lüfung ist "vergammelt". Davon der schlechte Geruch. ( Ev. wurde er eine Zeit lang ohne Filter gefahren )
Der Aktivkohlefilter nimmt den Geruch raus, was nicht heisst das diene Lüfung nicht weiterschimmelt.
Also lieber mal die IHKA Desinfizieren lassen. dann hast du auch mit dem "normalen" Pollenfilter wieder gute Luft im BMW ;-)

Tut eurer Lüftung den Gefallen und lasst die Filter drinn, würd mal sagen die 10 - 15 E für den Filter sind deutlich günstiger als defekte Stellmotoren / Klappen in der IHKA wegen Laub und Dreck oder eine Desinfektion.

Grx Phi
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 21.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit "unangenehmen gerüchen" hab ich eigentlich solche sachen wie lkw-abgase usw. gemeint..

eine klima-desinfektion hab ich nämlich schon hinter mir ;-)


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com
Autor: phiphi34
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


mit "unangenehmen gerüchen" hab ich eigentlich solche sachen wie lkw-abgase usw. gemeint..

eine klima-desinfektion hab ich nämlich schon hinter mir ;-)


mfg
Lucky-Slevin

(Zitat von: Lucky-Slevin)




Hallo Slevin

Aaaaaach so ;-) Die riechen doch noch gut ;-)... Schlimmer find ich die Dieselautos mit " Russpartikelfilter" welcher keiner ist.
Die ganzen Audis / VW`s / Skodas riechen am schlimmsten, da wird einem fast übel.

Auf Platz 2 dann die "Sackgeldverdunster" ( 2-Takt Roller ) mit wahrscheindlich 10% Öl im Sprit... !

Wirkt denn die Aktivkohle auch gegen diese Gerüche ? dann werd ich mir wohl auch so einen einbauen.

Grx Phi
Autor: Lucky-Slevin
Datum: 22.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also um ehrlich zu sein, find ich eine vollsynthetische 1:50-mischung eigentlich ziemlich reizvoll ;-) hehe.. aber auch nur, weil ich als ehemaliger 125ccm-heizer immer noch ein kleiner zweitakt-fan bin :o)

aber egal, jetzt zum thema: ein neuer aktivkohle-filter beseitigt nahezu alle gerüche aus der umwelt, das ist echt verblüffend... du wirst bei einem tausch auf jedenfall positiv überrascht sein.

original BMW-Teilenummer: 64 31 9 071 935

den originalen preis von gut 40€ halte ich aber für "etwas"überteuert. wenn du dich mal in dem bekannten auktionshaus umsiehst, wirst du die deutlich günstiger finden. ich hab für meine immer zwischen 15-20 € hingelegt...


mfg
Lucky-Slevin
Einzelfälle... alles nur Einzelfälle

http://einzelfaelle.com




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile