- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Dämmumg/Klappern Touringtüren - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Matze330i
Date: 06.01.2010
Thema: Dämmumg/Klappern Touringtüren
----------------------------------------------------------
Hallo ich habe bei mir Doorboards nachgerüstet. Nur klappern die Türen dermassen das ich unbedingt was tun muss. Welche Stellen in der Tür muss oder sollte ich besonders behandeln, damit das dieses lästige brummen weg kommt. Die Schaumstoffmatte innen habe ich schon geöffnet damit diese nicht mehr schwingen kann. Nur brummt dort immer noch irgendwas. Vor allem interessant zu wissen wäre ob irgendwas am Fensterheber (elektrisch) oder andere Einbauteile in der Tür klappern könnten.

Ich möchte nämlich beim nächsten Mal, wenn ich die Türverkleidung abbaue alle Eventualitäten mit berücksichtigen damit es dann das letzte Mal war ;-)

Ich werde auf alle Fälle noch Bitumenmatten an das Türblatt und an die Türverkleidungen kleben. Sollte auf alle Fälle noch was bringen nur denke ich, dass es bestimmt nicht das Optimum sein wird.

PS: sind Jehnert Boards mit 4 Tieftönern pro Seite und diese sind auch ordentlich mit der Tür verschraubt.

Es gibt ja bestimmt auch Leute bei denen die Tür auch ohne Boards von innen geklappert hat. Daher denke ich das es nicht unbedingt nur an den Doorboards liegen muss, sondern auch mal von alleine klappern könnte. Wäre erstmal für jeden Hinweis/Tip dankbar.

Gruss Matze





hab ich nicht


Antworten:
Autor: Droste
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
auf jeden fall da wo die türpappe angebracht ist (bei den pins)

und generell etwas abdämmen spdass das gfk mist nicht anne tür rankommt
Hubraum statt Wohnraum, Zylinder statt Kinder

Warum einen Stern hinterherschauen wenn man vorausfahren kann?
Autor: Matze330i
Datum: 25.11.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ich kram den Tread noch mal raus.

Und zwar höre ich immer verschiedene Meinungen. Evtl könnt ihr ja noch eure Erfahrungen mit teilen.

Und zwar habe ich die Türen und die Türpappen an sich gedämmt. So weit so gut.
Es wurde mir damals und auch jetzt gesagt das die Lautsprecher in die Türen spielen sollen. Also habe ich damit die Regenfolie (diesen Schaumstoff) ausgeschnitten damit der nicht anfängt zu flattern und ungewünschte Geräusche zu machen. Jetzt klappert aber trotzdem noch irgendwas, ich denke es ist der Fensterheber oder irgendwelche anderen eingeschraubten Teile.

Ich habe letztens aber einen Lautsprecher bei Jehnert nachbestellt weil einer paputt war. dann ahbe ich noch mal das Klapperproblem geschildert und die nette Dame hat mir kstenlos 2 Dämmmatten dazu gelegt. Jetzt dachte ich gut hole ich mir die Regenfolie neu und klebe das Dämflies grossflächig über die Türverleidung wie auf der Jehnert seite beschrieben. Aber das beisst sich doch mit der Aussage die Lautsprecher sollen in die Tür spielen.

Oder habe ich einen Denkfehler und die Dämmung lässt Luft durch?

Zitat Jehnert
"Dämmung der Fahrzeugtüren
Für den Einbau wird zur Klangverbesserung und Vermeidung von störenden Vibrationsgeräuschen die Dämmung der Türverkleidung /Fahrzeugtüren empfohlen. Zudem wird der »hohle« Klang einer ungedämmten Fahrzeugtür unterdrückt - Bässe und Mitten erhalten ein sehr viel klareres und transparenteres Klangbild.
Unsere Empfehlung:
Das selbstklebende Anti-Vibrations-DämmVlies Automobil-Industrie-Freigabe nach DIN 75200. Einfach, sauber und schnell zu verarbeiten
• Maße/VP: 1000 x 600 x 10mm (für ca. eine große Tür)
• auch mehrschichtig verwendbar
• Artikel-Nr. 27000
Das flammhemmende Material des DämmVlies 27000 besitzt hervorragende Dämpfungseigenschaften und wird in vielen Bereichen des Fahrzeugbaus eingesetzt. Das selbstklebende DämmVlies wird zwischen Türverkleidung und Regenschutzfolie ganzflächig auf die Türverkleidungs-Innenseite geklebt. Die Dämmung der Türverkleidung ist für ein störungfreies und exzellentes Klangergebnis noch wichtiger als die Dämmung der Türblech-Innenseite.
Hinweis: Nicht geeignet zur Dämmung der Türblechinnenseite, hier sind Bitumenmatten die bessere Wahl
Das DämmVlies für den kompletten Fahrzeuginnenraum:
• Türverkleidungen/Seitenverkleidungen
• Dachhimmel
• Teppichboden
• Subwoofergehäuse innen
• Kofferraumverkleidungen
• Heckablagen
• Armaturenbrett
oder auch zur Dämmung von Maschinen, Wohnmobilen, Booten etc...."

Gruss Matze
hab ich nicht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile