- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bjornc Date: 05.01.2010 Thema: E30i Cabrio 320i Kein zylinder druck ---------------------------------------------------------- Hallo aller! Ich habe letztes jahr ein 320i Cabrio gekauft, allerdings ist die nockenwelle eingelaufen. Das hat BMW festgestellt beim ventilspiel einstellen. Habe den zylinder druck vermessen lassen, und hier der auskunft: ![]() Wie ihr sieht, ist der druck viel zu wenig (Sollte 9-10 sein, bei neumotor 11) Allerdings fällt es auf das der druck fast gleich ist auf alle zylindern. Mein Garage hatt mir versichert das der messung richtig ist. Der anlasser hatt gar kein mühe um das motor an zu sprengen lassen. Und das Auto ist ziemlich langsam. Kann der nockenwelle allein schuld sein an dieses ergebnis? Es fliest kein/kaum luft an der ölpeilstab raus bei gezogener peilstab. Ein bekanter hat mir gesagt das vielleicht ein 325 zylinderkopf eingebaut ist, stat ein 320. Ist das möglich? Vielen Dank! (Tut mir leit, mein Deutsch ist nicht Super) |
Autor: Ehm Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein kann nicht sein, der 2,5er Kopf passt nicht auf den 2 Liter Rumpf. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: Old Men Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe hier mal auf Kolbenringe oder Ventile. Mache den Test noch einmal und sprühe ein bischen Öl in die Öffnung der Kerzen. Sollte es besser werden, sind deine Kolbenringe verklebt. Wie lange hat denn der Motor nicht mehr gelaufen?? |
Autor: bjornc Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ventile könnte das problem sein, muss ich aber noch prüfen. Der motor hat eigentlich nicht still gestanden, hat nur kurzstrecken gefahren. Hat jetzt (EZ 1988) 125.000 gelaufen. (wenn ich nicht verarscht bin, aber auto sieht super aus) In 3-4 Monaten werde ich und ein bekannter der kopf abnehmen, und mal gucken. Ich habe allerdings mehrere leute das Auto anhören lassen, und die sagen alle das das block sich gut anhöhrt. Also ich schätze das die kolbenringe nicht das problem sein werden. Es kommt auch kein luft an der Peilstab hoch. Druckvermessung könnte ich wieder erneut machen lassen, muss ich aber ein termin für machen. Habe selber das gerät nicht. Vielen dank für ihre antworte bisher! (und für kommenden antworten ;-) ) Hier ein paar Bilder: ![]() ![]() |
Autor: ThogI Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kolbenringe hörst du nicht . Wenn die ventile nicht richtig öffnen, dann kommt zu wenig Luft rein. Ergo zu wenig Kompression, deshalb weniger Leistung. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Autor: widi Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bjornc Einen 2,5er Kopf erkennst du an einem daumennagelgroßen Höcker im Aluguß auslaßseitig , vorne im Bereich des 1. bzw 2. Zylinders, da steht 2.5 drauf Der Motor läuft deshalb so ruhig, weil er ja kaum Druck aufbaut. Es ist auch kaum wahrscheinlich, daß alle 6 Zylinder auf einmal undichte Ventile und / oder verschlissene Kolbenringe haben. Ich würde mir für das schöne Cabrio einen ordentlichen 2,5er Rumpf besorgen, ich bin der Ansicht, daß du den passenden Kopf dafür schon besitzt. mfg widi |
Autor: bmwe30cabrio Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- der 320 ist auch so schon ziemlich langsam! ich würde an deiner stelle einen 325er motor reinbauen am besten ohne kat:) die gehen ziemlich gut! mfg /// E30 POWER /// oo-00-oo |
Autor: bjornc Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen dank für den Vorschlag, Aber ich möchte gerne mein Cabrio so original wie möglich behalten. Also es muss ein 320i bleiben. Jetzt sagt also einer das ein 325 kopf drauf sein könnte, und einer sagt das es nicht geht... Kann jemand mit 100% sicherheit sagen ob das geht? MFG Björn PS: Wie fand ihr das Cabrio? |
Autor: bmwe30cabrio Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- sieht so auf dem foto sehr gepflegt aus! royalblau mit heller inenneaustattung ist immer schön:) /// E30 POWER /// oo-00-oo |
Autor: widi Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bjornc ich hab dir doch den Tip gegeben, wo du nachschauen kannst, was für ein Kopf montiert ist. Dann hast du selber Sicherheit und bist nicht auf die Meinung anderer angewiesen. Ich wollte mir nur die Unhöflichkeit gegenüber @Ehm ersparen, daß es doch zu 100% möglich ist, 2,5er Köpfe auf 2,0er Blöcke zu motieren. ( Ist im E30.de Forum nachzulesen ) Guckst du jetzt nach ?? mfg Widi |
Autor: Ehm Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was hat das mit unhöflich zu tun. Mir wird schon kein Zacken aud der Krone brechen wenn jemand anderer Meinung ist wie Ich. Fatkt ist aber das der B25 eine grössere Zylinderbohrung hat als der B20 Rumpf und somit der Kopf eigentlich nicht passen kann. Ob er allerdings rein mechanisch (Schraubenlöcher etc) rauf geht hab Ich aus verständlichen Gründen bissher noch nicht probiert. Aber wie bereits oben beschrieben ist der Kopf vom 2.5er entweder mit einer erhabenen 2.5 bzw 2.5/2.7 gekenzeichnet. Respektive der 2Liter Kopf mit einer 2,0. Bilder vom Kopfinneren insbesondere der Nockenwelle könnten schonmal aufschluß auf deren Zustand geben. Denn wenn (wie auch bereits erwähnt wurde) die Ventile nicht voll öffnen kann es zu Kompressionsverlust kommen. Desweiteren wäre eine verkokung der Ventilsitze denkbar, was einen schlechten Sitz zur folge hätte und das Ventil (die Ventile) schliessen unsauber. Aber Ich komme nicht umhin der Aussage mit den verklebten (verkokten) Kolbenringen aufmerksamkeit zu schenken. Bearbeitet von: Ehm am 06.01.2010 um 19:13:19 Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: bjornc Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe gerade ein nummer gefunden auf mein Zylinderkopf. 1 227 731 Soll angeblich doch ein 320 kopf sein. (hurraaa!) Also jetzt geht's weiter; Wer weiss welche spezielle werkzeuge mann braucht zum ein/ausbauen der Zylinderkopf? |
Autor: widi Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, auf der e30.de Seite unter Motoren M20 Umbauanleitungen gibt es eine Tuning Variante, bei der ETA Fahrer auf ihre B27 Blöcke ( baugleich mit B25 ) B20 Zylinderköpfe montieren. Die Abstände der Zylinderbohrungen und die Anordnungen der Kopfschrauben sind also deckungsgleich. Es wäre daher mögl., wenn auch techn. Unsinn, einen B25 Kopf auf einen B20 Block zu montieren. Mein ETK ( möglicherweise nicht auf Letztstand ) kann die angegebene ZYKO Nummer nicht zuordnen ! Mit freundlichen Grüßen Widi |
Autor: bjornc Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab's schon raus bekommen das der 1277731 ein 320i kopf ist. Also, in ein par Monaten geht's los! |
Autor: Ehm Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @widi Da liegt also der Hase im Pfeffer. Der umbau mittels 2liter Kopf auf nem 2,5er Rumpf ist ewtas anderes als umgedreht. Da der 2,5er Rumpf ne grössere Bohrung hat würde quasi der Rand des Brennraums im Kopf über den Rand des Zylinders im Block überstehn. Andersrum kann man einen kleineren Brennraum im Kopf an die grössere Bohrung im Block anpassen. Bzw sie wird (wenn´s auch Scheisse ist ) auch ohne anpassen funktionieren. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |