- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Batterie ständg entladen /Anlage/LiMa/Gebläse? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Jedi
Date: 04.01.2010
Thema: Batterie ständg entladen /Anlage/LiMa/Gebläse?
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

erst mal ein frohes neues Jahr (darf man ja noch...)!

Pünktlich zur Winterzeit macht meine Batterie, bzw, mein Wagen (e46 328i A Limo BJ:98) wieder Probleme. Lasse ich den Wagen 1-max.2 Tage stehen, sprint er nicht mehr an - Batterie leer. Die Suche im Forum verhalt mir schon mal, mein Problem etwas einzugrenzen. Problematisch sind wohl 1. Musikeinbauten, 2. die Batterie selbst, 3. die LiMa bzw. deren Ausgangsspannung oder auch 4. die sog. Gebläseendstufe. (vielleicht noch irgendetwas?)

Bisher habe ich folgendes getestet:
Grundsätzlich fahre ich nur noch stromsparend durch die Gegend, heißt also keine Musik, kein Popowärmer und auch keine Heizung/Lüftung.

1. Musikanlage: Endstufe habe ich von der Batterie abgesteckt
2. Batterie: Ist erst ein Jahr alt, 74mA, wurde getestet und ist i.O.
3. LiMa: Ausgangsspannung bei lfd. Motor so um die 14 Volt, demnach auch i.O.

Was ich noch nicht getestet habe, ist die "Gebläseendstufe". Will nicht grad ne neue kaufen, wenn sie nicht der Übeltäter ist. Wie kann ich herausfinden, ob sie läuft und dabei Strom zieht, auch wenn der Wagen steht? Im Innenraum höre ich eigentlich keine Lüftung, wenn der Wagen aus ist. Kann ich sie einfach abstecken um auszuprobieren, ob es daran liegt??

Für ein paar Tipps wäre ich euch sehr dankbar!!


Antworten:
Autor: roX54
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja liegt dann wohl an der batterie die ist mit 74mA doch etwas klein bemessen :D:D

nein scherz da muss das m für milli davor weg ;)

ansonsten ahst du schon den strom gemessen, der im stand fließt?
Autor: Jedi
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


naja liegt dann wohl an der batterie die ist mit 74mA doch etwas klein bemessen :D:D

nein scherz da muss das m für milli davor weg ;)

ansonsten ahst du schon den strom gemessen, der im stand fließt?

(Zitat von: roX54)




stimmt wohl, milli wäre bisschen zu wenig :-)

Der Strom der im Stand fließt? Also bei ausgeschaltetem Motor? Nein, habe ich noch nicht gemessen. Wie kann ich das am Besten machen und was sollte mir das Ergebnis dann sagen?!
Autor: Old Men
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wechsel mal die Gebläse-Endstufe und du hast das Problem beseitigt. War bei mir genau so. Die defekte Endstufe müßtest du aber selber bemerken. Wenn das Gebläse eingeschaltet ist und abwechseln, ohne zu schalten, langsam oder schnell läuft, ist die Endstufe hinüber.
Autor: Jedi
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wechsel mal die Gebläse-Endstufe und du hast das Problem beseitigt. War bei mir genau so. Die defekte Endstufe müßtest du aber selber bemerken. Wenn das Gebläse eingeschaltet ist und abwechseln, ohne zu schalten, langsam oder schnell läuft, ist die Endstufe hinüber.

(Zitat von: Old Men)




bin mir nicht sicher. würde sie nur ungern umsonst austauschen. von alleine verstellt sich das gebläse eigentlich nicht. was ich bisher bemerkt habe ist, dass es manchmal länger braucht um zu reagieren, sprich es dauert bis die lüftung der einstellung folgt (wenn ich z.B. runter drehe oder das gebläse ganz aus schalte, dauert es einen moment).

Bearbeitet von: Jedi am 04.01.2010 um 13:25:49
Autor: Joey Starman
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

Bau die Gebläseendstufe aus.
Wie wird höchstwahrscheinlich ziemlich heiß sein...
Daran merkst du das über den "Igel" leistung verbraten wird.

Ich tippe auch zu 99% auf den "Igel" .
Und ob du tauschen willst oder nicht beseitigt dein Problem leider nicht.

Die Gebläseendstufe ist nicht so schlimm zu tauschen...
cirka . ne halbe Stunde ist alles erledigt.

Gab hier sogar mal einen Bericht darüber...
ich such mal schnell...
Gruß
Joey
Mor-Vision

Autor: Joey Starman
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gefunden ...

Schau mal hier :

REPARATURANLEITUNG
Gruß
Joey
Mor-Vision

Autor: Jedi
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi !

Bau die Gebläseendstufe aus.
Wie wird höchstwahrscheinlich ziemlich heiß sein...
Daran merkst du das über den "Igel" leistung verbraten wird.

Ich tippe auch zu 99% auf den "Igel" .
Und ob du tauschen willst oder nicht beseitigt dein Problem leider nicht.

Die Gebläseendstufe ist nicht so schlimm zu tauschen...
cirka . ne halbe Stunde ist alles erledigt.

Gab hier sogar mal einen Bericht darüber...
ich such mal schnell...

(Zitat von: Joey Starman)




heißt das, ich kann die Gebläseendstufe zum testen einfach mal ein paar tage ausgebaut lassen? dann dürfte ich ja sehen, ob sich was ändert...
Autor: Joey Starman
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

Es sollte auch reichen sämtliche Sicherungen herauszunehmen
die für die Heizung zuständig sind und dann durchzumessen
welche Stöme noch fließen...

Aber wenn du den "IGEL" ausbaust nachdem der Wagen mal ein paar
Stunden gestanden hat ,und das Teil ist heiß, dann ist es hinüber...!

Ohne zu fahren bei diesen Temperaturen heißt keine Heizung und Lüftung...
Würde ich nicht machen...




Gruß
Joey
Mor-Vision

Autor: BMW user
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
mess mal strom ... vlt is es die gebläse ensdstufe bzw der sogenannte vorwiederstand... e46 krankheit
Autor: BMW-BS
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo!

Ich habe ganz genau das gleiche Problem.

Mein 318i e46 ist immer schlechter angesprungen. Irgendwann ging es garnicht mehr und ich musste überbrücken. Daraufhin bin ich zur Werkstatt, die haben Batterie un LiMa getestet und meinten die LiMa ist kaputt und versorgt die Batterie nicht mit genügend Strom. Ich sollte für 420 Euro eine neue LiMa einbauen lassen. Da mir das zu teuer ist habe ich die Batterie ausgebaut, aufgeladen und bin zum Bosch-Dienst um die LiMa zu reparieren bzw. den Regler auswechseln zu lassen. Jetzt rufen die an und sagen, bei mir es ist alles in Ordnung und nichts kaputt. Haben die ganze Technik gemessen und überprüft...

Jetzt stehe ich vor dem gleichen Problem, da ich vermute das mein Auto in ein paar Tagen wieder nicht anspringt!???

Weiß viellecht jemand ob eine LiMa auch nur sporadisch Fehler aufweisen kann und die Batterie nicht richtig lädt?

P.S.: Mein Gebläse läuft "eigentlich" ganz normal. Nur manchmal kommen so quitschende Geräusche aus dem Gebläse...

Danke, falls jemand nen Tipp hat!
Autor: Jedi
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

das Problem ist noch nicht ganz gelöst, aber ich habe zwischenzeitlich mal den "Ruhestrom" (nennt man das so?!) gemessen.

Wenn also alles aus ist, das System sozusagen komplett runtergefahren ist, zeigt das Gerät noch etwa 0,013 A, also 13 mA an. Habe mich noch mal schlau gemacht und mir wurde gesagt, dass sei im grünen Bereich (beim E46 wäre bis 50mA ok).

Was sagt ihr?

Heute will ich mal testweise meine Batterie austauschen....
Autor: roX54
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das ist ein superstrom gibts nix zu meckern. daran liegts dann schonmal nicht ;)
Autor: BMW-BS
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eine Austausch Batterie hatte ich eingebaut, nach drei Tagen das gleiche Problem...
Ich muss den Ruhestrom auch noch mal messen lassen...
Autor: andrey86
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe genau das gleiche problem auch bei meinem 320d e46....und bißcher konnte mir keiner helfen
habe schon folgendes gemacht
- neue batterie 90 ampere->kein erfolg
-neuer igel-> kein erfolg
- lima test-> alles ok
- ruhestrommessung-> alles ok

keiner beim :-) weis mehr weiter, das auto springt einfach nicht an, wenn das mal paar tage steht..ach ja das problem habe ich nur im winter
320D Edition Lifestyle
Autor: BMW-BS
Datum: 07.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich war auch schon beim Bosch-Dienst. Die sagten, LiMa ist okay aber der Fehler könnte in der LiMa auch nur ab und zu auftreten. Und eine LiMa austauschen zum testen wäre auch viel zuteuer...Ich stehe auch vor einem Rätsel!???
Autor: Jedi
Datum: 19.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kurz zur Info:
Ich fahre zur Zeit mit einer 70er(!) Austauschbatterie, die also sogar schwächer ist als vorher und es funktioniert!

Dabei habe ich meine Batterie extra prüfen lassen und der nette Herr meinte es sei damit alles ok!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile