- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BMW_Tom Date: 04.01.2010 Thema: Bremsträger auch mit Pulverbeschichten? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2010 um 21:56:01 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi, kann mir jemand sagen ob normalerweise die Bremssättelträger auch mit lakiert oder pulverbeschichtet wird? Ich lasse jetz meine Bremssättel pulverbeschichten (habe einen 2. Satz Sätel zuhause) und nun ist eben meine Frage ob Ihr eure Bremssättelträger auch mit lakiert/pulverbeschichtet habt? und wie schaut es aus wenn sie nicht beschichtet sind? Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 09.01.2010 um 21:56:01 |
Autor: 4L3X Datum: 04.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd ihn mitbechichten lassen aber entweder vorher die planfläsche abkelben oder nahher halt frei machen mit der stahlbürste oder so aber auf jeden fall mitmachen =) Zylinderkopf planen ? kein problem ! einfach antippen egal ob alu oder guss köpfe. |
Autor: BMW_Tom Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok, ich lasse sie jetz mitbeschichten! habe sie auch ausgebaut! aber was muss dort alles frei bleiben? Also ich meine die Planfläche wie groß muss die stelle sein wo frei bleiben muss? könnte mir das jemand vieleicht auf einem bild zeigen? |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- es sind pro träger nur zwei flächen... und zwar die stellen, die am achsschenkel anliegen, nachdem man sie mit den 13er schrauben befestigt hat. sind leicht zu erkennen: sie besitzen keine gusshaut wie der rest des trägers, sondern sind abgefräst. mfg Lucky-Slevin |
Autor: buddy330 Datum: 09.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde die auch mitbeschichten. Die fläche in denen der Belag geführt wird sollte frei bleiben |
Autor: BMW_Tom Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Lucky-Slevin du meinst diese Stellen oder? Damit der Bremsträger nachher wieder sauber anliegt oder? ![]() @ buddy330 du meinst diese Stellen oder? Damit die Bremsbacken eine saubere führung haben? ![]() |
Autor: Tubs Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja, ein wenig mehr sind es schon. Ebenso alle Gewinde sollten frei bleiben sowie das komplette Führngssystem für die Beläge. Kurz gesagt, alle Flächen, die bearbeitet sind und nicht die rohe Gussoberfläche haben. |
Autor: BMW_Tom Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- also diese Flächen die ich angezeichnet habe und eben die Gewinde stimmts? kann mir das jemand bestätigen? dann kann ich die teile zum sandstrahel bringen... |
Autor: Tubs Datum: 10.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die vor dir eingezeichneten sind richt. Aber in der Führung der Beläge gibt es noch weitere Flächen. Die Beläge haben an den Enden einen Harken. Dort gibt es auch innen und außen Kontaktflächen (in Bewegungsrichtung beim Bremasen). Wenn hier zuviel Farbe drauf ist, dann kann es sein, dass die Beläge später klemmen. |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 11.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: nicht wirklich... es sind definitiv nur zwei flächen, die am achsschenkel anliegen. die gewinde hatte ich nicht erwähnt, da ich das ehrlich gesagt für selbstverständlich gehalten habe... und zu den führungsbahnen der beläge ist folgendes zu sagen: leg mal einen bremsbelag in diese führung rein... dann wirst du erkennen, dass das spiel völlig ausreichend ist, auch mit einer gewissen lackdicke. alle nichtlackierten bereiche sind nur ein unnötiges rost-nest, aus dem später die "rost-suppe" rausläuft... musste ich selbst schon nach meinem ersten lackier-versuch feststellen. nachdem ich alle flächen ausser die oben genannten lackiert hatte, war ruhe... mfg Lucky-Slevin Bearbeitet von: Lucky-Slevin am 11.01.2010 um 09:31:22 |
Autor: Nipples Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, gebe lucky slevin recht, die Auflageflächen für die Bremsbeläge kannst du mitlackieren oder beschichten lassen......die Klötze haben trotzdem genügend Spiel. Die Gewinde müssen natürlich unbehandelt bleiben ;-) |
Autor: BMW_Tom Datum: 27.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, ich werde morgen oder übermorgen mal fotos reinstellen, hole sie morgen vom beschichter ab! |
Autor: coupe_e36 Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- was bezählt man für beschichten komplett? alle 4 bremsen mit träger? |
Autor: BMW_Tom Datum: 29.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe für die 4 Bremssättel + 4 Träger 198,25 € bezahlt (Sandstrahlen mit innbegriffen). Und hier das Ergebnis: ![]() |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |