- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

welchen wagenhaber bei fahrwerk? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: jensen1805
Date: 02.01.2010
Thema: welchen wagenhaber bei fahrwerk?
----------------------------------------------------------
hallo,
ich habe im sommer in meinen e46 ein fahrwerk eingebaut, und habe jetzt beim reifenwechseln das problem gehabt, das mein ganz einfacher hydraulischen wagenhaber nicht mehr drunterpaßte, da ich ja unter diesen gummiklötzen kommen mußte.
habe den wagen dann mit brettern unter den reifen halt höher bekommen, aber das war ziemlich umständlich, nervig und zeitaufwendig.

gibt es spezielle wagenhaber für tiefergelegte auto? wie macht ihr das?

P.s. in der suchfunktion nichts passendes gefunden.

danke


Antworten:
Autor: buddy330
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Entweder fahr ich auch auf Bretter,oder heb den mit dem Originalheber etwas an bis ich mit dem Hydraulichen drunter komme
Autor: Tom327
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich an der Hinterachse Reifen wechsle dann pack ich meinen am Diff mit dem Wagenheber. Vorne halt dann auf Bretter fahren.

Gruss Tom
Autor: coupe_e36
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich nehm auch immer erst den originalen heber (bissl anheben) und dann den hydraulischen.

oder wenn nur um reifenwechseln geht. nur hinten anheben und dann geht der vorderreifen auch mit hoch.
Autor: coupe_e36
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
Autor: jensen1805
Datum: 03.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau so eine wagenheber suche ich, nur vielleicht etwas preisgünstiger, so um die 100euro.
mein momentaner gibt so langsam den geist auf (1 rad weggebogen) und brauche sowieso bald einen neuen.

vielen dank schonmal für eure hilfe
Autor: E36-320i
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
für vorne hab ich mir rampen gebaut, ich heb ihm meistens am Motorträger auf. hinten hebich ihn am Diffhalter auf.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: rumpel666
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mache den Reifewechsel immer bei/mit nem Kumpel.
Einer hebt die Karre etwas an, der andere plaziert den Wagenheber unter dem Auto.

Bearbeitet von: rumpel666 am 04.01.2010 um 13:04:14
MFG
rumpel666
Autor: Driver1987
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich habe mir im baumarkt einen wagen heber geholt extra für tiefergelegte autos kommst eigentlich unter jedes auto.
kam um die 40 euro find den top.

mfg
Ich denke Blau Weiß!!!!
Autor: Miko323ti
Datum: 04.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab den hier hier für 99€ gekauft:
Klick

Gibts aber auf der Seite nicht mehr wo ich den her hab.
Mit dem kommst du überall drunter

Gruß
Autor: MrFreeze
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst auch nen scherenwagenheber benutzen.
LINK

meine Baustelle
Autor: cxm
Datum: 09.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

wenn die 100€ Rangierwagenheber aus Stahl sind, ist das OK.
Die billigen Aluteile taugen nichts.
Einem Bekannten von mir sind zwei Stück davon zerbrochen.
Oder lieber gleich mehr anlegen und einen schönen HAZET Alu-Rangierheber besorgen...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Masterpiece
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber son rangierwagenheber is ja riesig und da brauchste ja nen eigenen pkw stellplatz für :D
ich fahr meist auch auf bretter, oder lass ihn von jemand am radlauf anheben.
Autor: Miko323ti
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hi,

wenn die 100€ Rangierwagenheber aus Stahl sind, ist das OK.
Die billigen Aluteile taugen nichts.
Einem Bekannten von mir sind zwei Stück davon zerbrochen.
Oder lieber gleich mehr anlegen und einen schönen HAZET Alu-Rangierheber besorgen...

Ciao - Carsten

(Zitat von: cxm)




Kommt auch immer darauf an, was man damit macht.
Meiner (Alu) ist nur für 1,5t zugelassen.

Wenn ich mein Auto auf einer Seite Komplett anhabe bin ich noch immer weit unter 1t.
Ich bunutze ihn ja eigentlich nur zum Reifenwechsel einiger Autos in der Familie.

Da sollte der auch reichen.


An welcher Stelle sind die genau gebrochen.
Wär interssant wo die Schwachstellen sind.



Für Privat ist mir ein Hazet für >300€ zu teuer.


Gruß Michael
Autor: Miko323ti
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


aber son rangierwagenheber is ja riesig und da brauchste ja nen eigenen pkw stellplatz für :D
ich fahr meist auch auf bretter, oder lass ihn von jemand am radlauf anheben.

(Zitat von: Masterpiece)





Mein Problem war ja, das die neueren BMW Modelle keinen Wagenheber mehr an Board haben.
Es passte zwar der vom E46 meiner Mutter, aber die Kurbelei ist ja auch sehr nervig.

Dazu kommt das beide Autos selten gleichzeitig zuhause sind.

Platz hab ich genug in unserer Halle.

Gruß
Autor: cxm
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Kommt auch immer darauf an, was man damit macht.
Meiner (Alu) ist nur für 1,5t zugelassen.
(Zitat von: Miko323ti)




Hi,

der 1,5t Aluheber von meinem Bekannten ist beim Radwechsel von einem PKW kaputt gegangen.
Da hebt der wenn's hoch kommt 750 kg.
Und wie gesagt - ist zwei Mal passiert...

Ciao - Carsten
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...
Autor: Miko323ti
Datum: 10.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Könntest den mal fragen um welche Modelle es sich gehandelt hat?

Oder war es 2x der Gleiche auf Garantie?



Würde mich interessieren, über den Powerbuilt hab ich nichts negetives gelesen.
Deshalb hab ich mir den geholt.

Der 2t war glaub ich schon bei 199€.
Also dachte so ein Schrott wird es schon nicht sein.

Hab ihn erst seit dem Herbst.
3x mal benutzt.
Bislang sehr zufrieden hoffe es bleibt so.
Sieht edel aus und ist gut verarbeitet.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile