- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kaltlandausführung einbauen N42 - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Ferryman81
Date: 02.01.2010
Thema: Kaltlandausführung einbauen N42
----------------------------------------------------------
Hallo,

ich hätte da mal ne Frage bezüglich der Kaltlandausführung der KGE (Kurbelwellengehäuseentlüftung) für meinen e46 318i (N42 Motor) Bj 12/01.

Besteht diese nur aus einem anderen Ölabscheider und der Verbindungsleitung?

Und ist der Umbau kompliziert oder kommt man gut ran und kann es auch selbst bewerkstelligen?
Wenn ja, was muß alles demontiert werden?

MfG


Antworten:
Autor: bmwdriver84
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei deinem motor muss die komplette ansaugbrücke runter, der unterschied zur normalen ausführung ist ein isolierter abscheider und isolierte schläuche, meiner meinung nach bringt das nicht viel denn nach einiger standzeit des fahrzeuges ist auch unter der isolierung irgendwann mal außentemperatur

sinn macht eine elektrisch beheizte version, leider gibts sowas nur bei VW und co.
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: Ferryman81
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Also doch zum Freundlichen.
Na prima, wenn die auch nix bringt.
Also kann man gegen das eventuelle zufrieren garnichts machen?
Fahre täglich 12KM zur Arbeit. Bestehend aus Autobahn und Ortschaften....
Müsste ja eigentlich reichen, damit sich nicht allzuviel Kondenswasser bildet.
Oder?
Autor: bmwdriver84
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
also das die kaltlandausführung nichts bringt sage ich nicht, meine meinung war das nur!

12 Km sind garnichts :-) das ist kurzstrecke!

aber ihr macht euch da zuviele gedanken im internet findet man NUR die problemfälle, was denkst du wieviel N42 Motoren in deutschland unterwegs sind die noch nie probleme mit dem ölabscheider hatten!

also extra einbauen würde ich mir die kaltlandausführung auch wieder nicht, wenn man sowiso mal dran ist dann ok, würde ich tauschen!

ölwechselintervralle vorziehen und ab und zu mal ne längere strecke fahren und gut ist.

natürlich verstehe ich das auch das jeden winter die panik erneut ausbricht :-)
Wer später bremst fährt länger schnell :-)

Autor: DuSskoPp
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

sinn macht eine elektrisch beheizte version, leider gibts sowas nur bei VW und co.
(Zitat von: bmwdriver84)




naja, kann man nicht unbedingt behaupten. bei vw gibts die gleichen probleme wie ohne heizung auch.
Autor: Ferryman81
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da hast Du natürlich auch wieder recht.Man macht sich da zuviel verrückt.
Werde am Montag mal nen Ölwechsel machen und dann einfach fahren.
Achso ,hab mir das castrol Magnatec 5w30 geholt.Das müsste doch für meinen N42 ausreichend sein.Oder?

MfG
Autor: DuSskoPp
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
sicher
Autor: Ferryman81
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank an Euch beide für die schnellen und freundlichen Antworten.


Autor: Rubberrabbit
Datum: 02.01.2010
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe mich die letzte Zeit viel damit beschäftigt, natürlich mache auch ich mir da einige Gedanken da meiner die letzten Jahre immer nur kurzstrecke bekommen hat, wenn ich die 35.000KM Laufleistung des Vorgängers sehe.

Aber wenn ich sehe wie viele N42 Motoren unterwegs sind und teilweise schon an der 150.000 KM Grenze nagen, dann muss man schon etwas Vertrauen in das Triebwerk setzen. Ölwechsel machen, mal eine schöne lange Strecke fahren und dann nicht so oft mit Kurzstrecke quälen. Wenn man weis was der kleine nicht verträgt kann man sich ja etwas danach richten und vorbeugen ;)

Ein Meister den ich fragte sagte auch mal "Etwas hilft es schon, speziell bei extremer Kurzstrecke, aber die Kaltlandausführung ist keine Garantie auch wenn wir gut dran verdienen! ;)

Also nicht verrückt machen lassen und Motörchen gut pflegen!

Gruß
Si vis pacem para bellum




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile