- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: matuf Date: 29.12.2009 Thema: lautes knacksen beim links lenken ---------------------------------------------------------- ich hab hier im forum schon soviel gewühlt, und mittlerweile schon so viel durch, aba es hilft nix. wenn ich anfahr und links eingeschlagen hab, knackst es laut und dieses "knacksen" spürt man auch am lenkrad... andersrum das ganze, wenn ich rechts einschlag und rückwärts fahr, das selbe...das knacken kommt von vorne links. mittlerweile ist neu gemacht worden: -Spurstangen -Pendelstützen -Querlenker mit allen Lagern/Gelenken -Domlager das radlager ist einwandfrei, daran kanns also auch nicht liegen...is langsam echt zum ausrasten.... kann es unter umständen irgendwas an der lenksäule sein ??? (btw: das lenkgetriebe ist auch neu") Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 14.05.2010 um 21:38:21 |
Autor: kiss78 Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bist du denn daneben gelaufen als jemand es fährt um das knacken genauer zu orten ??? |
Autor: matuf Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- jup |
Autor: matuf Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- keiner ne idee ? |
Autor: Thomas_A Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Lenksaüle kann es meiner meiinung nach nicht sein würdest immer hören! Was wurde genau beim Querlenker alles Getauscht? Bitte so genau wie möglich auflisten! Gruss Thomas |
Autor: matuf Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- der gesamte querlenker inkl. der beiden gelenke und dem "gummilager" hinten dran....quasi an allen 3 punkten, an denen der querlenker aufgehängt is, da is alles neu zudem neue pendelstützen, spurstangen sind auch neu gemacht worden vor 3 monaten mit dem lenkgetriebe, das auch neu is...ich hab auch geschaut, ob evtl irgendwas an den federtellern is am dämpfer, vielleicht durchgerostet (negativ) ob die feder vielleicht ausm federteller rausgerutscht ist (negativ), meine radlager sind auch ok.... mir gehen echt langsam die ideen aus :( Bearbeitet von: matuf am 29.12.2009 um 22:09:50 |
Autor: Sommy Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mir gehts genauso kommt links unten und ist beim zurücksetzen und linkseinschlagen zu hören. spüren tu ichs im lenkrad aber nicht. dachte es ist das traggelenk und habs gewechselt das was aber auch nicht. wär echt interessant was das sein könnte. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: Thomas_A Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok du hast Getauscht!!? 1: Pendelstütze 2: Querlenkerlager Aus gummi hinten an der Karrose 3: Traggelenk unter dem Dämpfer 4: Spurstange 5: Spurstangenkopf 6: Domlager 7: Lenkgetriebe 8: Querlenkerlager Bock in mal auf und heb das rad auf beiden seiten (von vorne) und wackel mal daran also links und rechts! |
Autor: Sommy Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab ich bei meinem gemacht bei mir is alles fest. We are from Bavaria. It's near Germany! |
Autor: E30Azev-M Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es könnte noch das Kreuzgelenk sein! |
Autor: matuf Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir is unten alles fest und so wie es sein soll.... TÜV neu....was aba auch net zwingend heisst, dass der prüfer im vollbesitz seiner sehfähigkeit is...aba fürn TÜV war alles ok....mit dem wackeln am reifen sind wir letztens draufgekommen, dass das linke domlager im eimer war...deswegen ham wir die domlager vorne auch getauscht...aba das knacken is immer noch da.... Zitat: meinste das, anner lenksäule? dieses gelenk inner mitte ?? wie kann ichn das checken, ob's daran liegt oder net? Bearbeitet von: matuf am 29.12.2009 um 23:36:17 |
Autor: matuf Datum: 30.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- *push* |
Autor: Pierre1 Datum: 31.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Grüß Dich, ich hatte sowas mal in einem Zusammenhang mit einer gebrochenen Feder. Und zwar war die ganz oben, vor der letzten Wicklung gebrochen, so dass es kaum auffiel. Nur das Knacksen halt. |
Autor: Desperado318 Datum: 31.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das gleiche wie bei mir ;) Alten Dämpfer raus, neuen rein + neues domlager und zack weg wars... |
Autor: matuf Datum: 31.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- neuer dämpfer und federn wird wohl bald kommen, wenn wir net finden worans liegt -.- zum kotzen echt... bin jetz eben bei nem kumpel gewesen, der ne eigene werkstatt hat...nochmal auf die hebebühne...der hat alle lager gecheckt, alle gelenke, lenksäule, etc...alles in ordnung...nirgends spiel...alles so wie es sein soll....auto vonner bühne herunten... -KNACK- beim lenken -argh- |
Autor: matuf Datum: 31.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so...mir is eben was aufgefallen und ich hab eben auch schon das forum durchforstet, aber nix passendes gefunden: ich hab neue domlager drinne...hab ich inner werkstatt einbauen lassen....die domlager sind von sachs ich hab eben gesehen, dass auf dem gummi der domlager n pfeil drauf is....in welche richtung muss dieser pfeil zeigen ???? in fahrtrichtung oder entgegengesetzt ?? |
Autor: bluewolve Datum: 01.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bei mir ist es genau das gleiche, habe alles neu gemacht, mitsamt kompletten Fahrwerk und das knacksen ist auch noch da, vielleicht hat es irgendwie mit dem Lenkanschlag zu tun. |
Autor: Desperado318 Datum: 01.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- bei mir trat das problem auf, als ich noch mein Gewindefahrwerk drin hatte...wo ich dann auf M-Technik umgebaut hatte war es sofort weg |
Autor: -MicK- Datum: 01.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo ich hatte das selbe Problem wie einige hier . Ich hatte damals das kpl Lenkgetriebe getauscht inkl der Gelenkscheibe. Die Kreuzgelenke ware ok. Anschließend war der Fehler behoben. Da ich nun wissen wollte woran es lag , habe ich das Lenkgetriebe zerlegt und untersucht. Zu meinem erstaunen hatte es keine größeren Mängel, Ok die Dichtungen waren nicht mehr die Besten aber das Knacken kam defintiv nicht vom Lenkgetriebe. Also bevor ihr viel Kohle für ein Lenkgetriebe ausgebt , tauscht mal ie Gelenkscheibe für ca 22€ und die beiden Schrauben. Gruß MicK Hier das Bauteil 2. ![]() |
Autor: matuf Datum: 01.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke mick aber wieder zurück zum thema ^^ denn hier gehts nicht um n kaputtes lenkgetriebe ;) ersma wieder zurück zu meiner frage, die leider mit den letzten antworten unterging: so...mir is eben was aufgefallen und ich hab eben auch schon das forum durchforstet, aber nix passendes gefunden: ich hab neue domlager drinne...hab ich inner werkstatt einbauen lassen....die domlager sind von sachs ich hab eben gesehen, dass auf dem gummi der domlager n pfeil drauf is....in welche richtung muss dieser pfeil zeigen ???? in fahrtrichtung oder entgegengesetzt ?? |
Autor: -MicK- Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hast du dieAntwort auch ganz gelesen? Der Fehler war eine defekte Gelenkscheibe.Bauteil Nummer 2 oben im Bild. Nicht das Lenkgetriebe! Gruß Michael |
Autor: matuf Datum: 24.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja ich hab die antwort ganz gelesen ;) aba es kommt net von der gelenkscheibe....ich hab gestern neue dämpfer bekommen, die werden die kommende woche eingebaut...dann werden die federn noch gecheckt, die domlager nomma auf garantie getauscht...und wenns danach immer noch is, lass ich ihn verschrotten....hab die schnauze voll mittlerweile. ... |
Autor: andy.cab Datum: 28.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: guten tag ... du mach einfach mal die abdeckung vom unterboden weg das is ne schwarze grose ... ich glaube die deckt ein teil deines getriebes ab ... und lass sie mal weg ... fahr ne runde und das knacksen ist weg ... war bei mir zumindest so ... aber bei mir hat es allerdings gecknackt sobald ich eingeschlagen hab und ein kleiner hubel gekommen ist auf der strase .. wurde auch verückt ... aber letzt endlich wars das ... ist in fünf min. passiert wenn du unters auto kommst ... sind 4 innensechskant schrauben soviel ich weis ... musst mal schauen zwischen deinem unterboden und dem blech müssten normal 4 kunststoffunterlagen sein kann sien das die von der hitze weg sind und es deswegen knackt weil sich das blech blöd verkantet falls zu undeutlich war schreib mir einfach ne pn |
Autor: matuf Datum: 10.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- mein Leiden hat ein Ende ich hab im November die Querlenker getauscht und kurz darauf ging das knacksen los....ich bin jetzt knapp ein halbes Jahr damit gefahren, bis uns letzten beim Auto aufbocken mitm Wagenheber was an den Querlenker, respektive an dem mittleren Lager aufgefallen ist, mit dem der Querlenker an der Vorderachse befestigt ist....seht euch das Bild an, ich denke ihr kommt selber drauf, was hier nicht stimmt !!!!! 8 Mechaniker haben das Problem nicht lösen können.....sehr sehr peinlich, sowohl für den freundlichen anner Ecke, als auch BMW direkt, sogar der TÜV hat nichts festgestellt ![]() |
Autor: Serial-Thriller Datum: 10.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach du Sch.... rausgeflutscht.... peinlich das es niemand gesehen hat..kann man doch garnicht übersehen... Aber müsste sich der Wagen nicht auch besch.. gefahren haben ?! wenn die traggelenke und querlenker minimal spiel haben, was per hand kaum festzustellen ist, flattert dir das lenkrad >70 um die ohren..und hier schlabbert das ganze gelenk rum und man merkt es nicht ?! gut es ist das Mittellager...aber das geringe spiel sollte sich an den ende um einiges größer auswirken... Bearbeitet von: Serial-Thriller am 10.05.2010 um 23:43:21 Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: Nachtmahr Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: So jetzt mal meinung als ehemaliger bimmer mechaniker, ich an meinem 328 cabrio habe auch ein problem dass zeitweise beim lenken ein knacken hörbar ist und ebenfalls spürbar. Bei einer suche von 2 stunden kam ich auf die ursache, nämlich wars in meinem fall die ,,Blinkerrückhohlfeder,, im lenkrad die ausgeleiert war... kostet bei bmw sehrwahrscheinlich um 200- 300 franken aber ein wd40 spray hilft für dne moment auch..beim nächsten quitschen werde ichs auf alle fälle austauschen lassen Gruss Was haben ein BMW und ein SUPRA fahrer gemeinsam??? Ein grinsen über beide ohren^^ |
Autor: M3andmore Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Problem hatte ich auch mal. Bei mir waren die Motorlager aus dem Vorderachsträger herausgebrochen. Sowas hab ich noch nie gesehen, soll beim E36 aber wohl öfter vorkommen. Am schlimmsten war es beim driften, schnellen Lastwechseln und bei voll eingeschlagenem Lenkrad beim anfahren. |
Autor: matuf Datum: 14.05.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: beschissen gefahren kann ich jetz net sagen...ok...das lenkrad war etwas zittrig beim beschleunigen und abbremsen, und ab dem zeitpunkt wo ich wusste, dass es das gelenk ist, ist mir auch aufgefallen, dass die kiste ab und an nach links gezogen hat ^^ nennt mich lebensmüde, ich bin dennoch mit 160 über die autobahn gebrettert xD jetz hab ich nk querlenker drin und alles wiedr butterweich ^^ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |