- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Beheizbaren Waschdüsen - kein Strom - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: theblade
Date: 29.12.2009
Thema: Beheizbaren Waschdüsen - kein Strom
----------------------------------------------------------
Habe heute mal meine beheizbare Waschdüsen durchgemessen - sowohl mit Zündung als auch ohne. Am Stecker (unter der Motorhaubenverkleidung) kommt kein Strom an! :wall:

Weis jemand woran das liegen kann? sind die extra nochmal abgesichert oder wo genau geht das Kabel vom weissen Stecker (bei den waschdüsen) hin?

Danke!

ps: gibt es dafür vllt eine EBA ? dann würde ich selber mal nachsehen

Bearbeitet von: theblade am 29.12.2009 um 17:30:07


Antworten:
Autor: Moppi
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es gibt einen Thermoschalter in der rechten Bremskühlluftzuführung (was für ein Wort :) ), der die Heizung erst unter einer Schwelle zuschaltet. So war es jedenfalls bei meiner nachgerüsteten Waschdüsenheizung.

Vielleicht is es zu warm?


MfG Moppi

E10? Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben.
Autor: theblade
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
thermoschalter ist verbaut.

Zu warm? eigentlich nicht. Vorhin als ich es probiert habe waren es 0,5° ;)
Autor: tobibeck80
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bist du auch mit Sicherheit an die Pins der Stecker gekommen?

In meiner Anleitung (die du mit Sicherheit gelesen hast, ist relativ aktuell hier im E36 Forum) hab ich drauf hingewiesen dass man evtl die Messspitzen mit dünnem, stabilen Draht verlängern muss, um an die Pins der Stecker zu kommen.
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: Doug
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Schau dir mal die Kabel und den Stecker am Fühler genau an. Oxidieren ganz gerne direkt an der Isolierung ab, dann schalten sie auch nicht ein.
i ziag an vorhang auf, die sun blinzelt einer
erst moi schaun wo i da bin, i glab der jetta is woi deiner...
Autor: theblade
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


In meiner Anleitung (die du mit Sicherheit gelesen hast, ist relativ aktuell hier im E36 Forum)

(Zitat von: tobibeck80)




habe ich leider nicht gefunden. Kannst du diese freundlicherweise nochmal verlinken? danke
Autor: tobibeck80
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Link
„Gottes Segen der Bundeswehr. Ich melde mich ab“ - Zitat von Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg am Ende seiner Rede zum Großen Zapfenstreich
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
FALSCH! Der Thermoschalter ist im Sicherungskasten! Im Bremsluftkanal ist nur der Fühler für die Außentemperatur Anzeige Bordcomputer!

Die Außentemperatur muss unter 3°C liegen damit Strom zu den Waschdüsen fließt!

Ich habe hier den Schaltplan vorliegen da stehts drin

lg
Autor: theblade
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


FALSCH! Der Thermoschalter ist im Sicherungskasten! Im Bremsluftkanal ist nur der Fühler für die Außentemperatur Anzeige Bordcomputer!

Die Außentemperatur muss unter 3°C liegen damit Strom zu den Waschdüsen fließt!

Ich habe hier den Schaltplan vorliegen da stehts drin

lg

(Zitat von: bmw318isturbofahrer)




was soll ein thermoschalter im sicherungskasten? ^^ nein da muss ich dich korrigieren!

rechter Bremsluftkanal: Thermoschalter für Waschdüsen / Türschloss
linker Bremsluftkanal: Temp-Fühler für BC

Zitat:


Schau dir mal die Kabel und den Stecker am Fühler genau an. Oxidieren ganz gerne direkt an der Isolierung ab, dann schalten sie auch nicht ein.

(Zitat von: Doug)




die Kabel habe ich im Sommer erst neu zusammen getüdelt - weil da gar kein Thermoschalter mehr dran war (da hing nur noch die beiden kabel lose rum)

vllt habe ich auch iwas verkehrt gemacht :/

Wo führen denn die Kabel vom Thermoschalter und den den Waschdüsen genau hin?

Bearbeitet von: theblade am 30.12.2009 um 10:25:11
Autor: mastermarc19
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ bmw318isturbofahrer

schau im Teilekatalog einfach denn wirst sehen das du falsch liegst.

Thermoschalter Düsen

Außentemperaturfühler BC


Verfolge einfach die kabel denn wirst sehen wo es endet. oder vielleicht in der bedienungsanleitung welche sicherung es ist. haben ja nich alle nen schaltplan vor uns liegen und sehen wo genau an welche anschlüsse was geht.

Bearbeitet von: mastermarc19 am 30.12.2009 um 17:57:18
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe beheizte Spritzdüsen in meinem Coupe und im Bremsluftkanal ist kein Thermofühler!

Die müssen an 2 verschiedenen Orten verbaut worden sein!
Autor: mastermarc19
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne wurden überall gleich verbaut.
beifahrerseite Bremsluftkanal.

Entweder sind nur so düsen mit Heizfunktion drin aber nicht aktiv.
oder einer hat sie provisorisch nachgerüstet und auf dauer plus gelegt.
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
No way! Das Fahrzeug ist Original von 1993.Habe ihn von einem rentner aus erster hand gekauft und bist dato war nichts an dem Fahrzeug verändert. In meinem Sicherungskasten ist ein Loch wo dieser Schalter drinnen sitzt.

Übrigens funktioniert bei mir alles auch die Spritzdüsenheizung!

lg
Autor: mastermarc19
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
von 93 ? hatte jetzt die daten aus deiner beschreibung genommen 08.1991.
aber auch aus der 93 er serie ist der thermoschalter laut teilekatalog für die beifahrerseite Bremsluftkanal aufgezeichnet. warum sollte man sowas auch ändern da es ja bei allen modell typen ob coupe, compact etc von 90 bis 2000 überall gleich ist. warum gerade ne änderung im 93er?
wobei die zeichnung ja ws anderes sagt im TK.

Keine ahnung was das bei dir ist aber kann nicht glauben das es so serie war.
das sie nicht geht bezweifle ich auch nicht. war nur ne vermutung. ansonsten ist es auf dauerplus gelegt oder es wurde nachgerüstet und der thermoschalter wurde aus zeitgründen mit in den kasten geworfen.
Autor: theblade
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hör ich zum ersten Mal das IM Sicherungskasten nen Thermoschalter drin ist.

Ein Bild wäre wünschenswert damit man sich dne genauen Ort mal ansehen kann :)
Autor: bmw318isturbofahrer
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich werde eins machen wenn ich den das nächste mal aufschraube. Da ist ganz schön viel Kabel Salat drin....... ;-)
Autor: mastermarc19
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja das wäre doch gut. würd mich mal interessieren was es für ein schalter ist und wie das da reingebaut ist.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile