- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Bmw-Fahrer0386 Date: 27.12.2009 Thema: 320i Bj.90 Leerlauf Probleme extrem! ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.12.2009 um 17:03:56 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben. Hi, ich habe mit einem Bmw e36 320i Bj.90 probleme mit meinem leerlauf, er dreht im stand von 700U/min auf 1500 dann auf 300U/min bis kurz vorm absterben, unterm fahren zieht er nicht erst ab 4000U/min aber mit ständigem ruckeln. Braucht ca. 15l auf 100Km. War bei BMW die sagten nach dem auslessen lamdawerte nicht in ordnung sie prüften lamda und kat war aber i.o dann sagten sie der leerlaufregler/steller sei defekt und schläuche noch dazu, Habe das ausgetauscht neuer leerlaufregler und schläuche alles überprüft auf falschluft nichts zu finden. Problem immernoch genau so vorhanden. Dann fuhr ich Autobahn ca 40Km problem war weg auto lief normal im stand zog wieder super brauchte ca.11l auf 100km. aber nach 100 km kam das selbe problem wieder genau so viel sprit wie vorher, leerlauf schwankungen extrem usw. Dann klemmte ich die Batterie ab um den Fehlerspeicher zu löschen danach wieder an Auto lief super bis ich einmal über 3000U/min kam dann gings genau so wieder los, hab alles schon gereinigt ich habe keine ahnung mehr was es sein kann, kanns der LMM noch sein? Wenn ich denn stecker abziehe ändert sich nur wenig beim fahren. Wenn ich unter laufenden Motor darauf klopfe macht er kurze zuckungen und dreht höher. Sagt mir bitte alle möglichkeiten was es sein kann. Vielen vielen Dank im vorraus ich hab echt keine ahnung mehr! Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 28.12.2009 um 17:03:56 |
Autor: BMW_Touring Datum: 28.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo... also wie die Probleme beschrieben sind tippe ich mal auf den LMM, weil das hört sich auf jeden fall so an wie nen defekter LMM |
Autor: Bmw-Fahrer0386 Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi hmm LMM werde ich diese woche mal versuchen auszutauschen. Hab im mom so wenig zeit das ich mal auf nen schrottplatz fahre, werde dort dann mal mehrere probieren die wo die gleiche nummer haben. Was könnte es noch sein Danke!!! |
Autor: cabriofreek Datum: 29.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, und welcome to the club - wie man sagt, wenn man so sagt beim ersten mal ... also, wenn BMW den FS ausgelesen hat und die lambda abgelegt war und nach prüfung doch o.k. zu sein scheint, dann wundert mich das allerdings et- was ... deine extreme drehzahlschwankung kann (leider) diverse ursachen haben und hast du nun den LMM erneuert ? oder nicht ? - wenn du diesen abklemmst (runden stecker "abdrehen" ) im leerlauf, dann solte die drehzahl kurz in den keller fallen und sich dann (durch das notlaufprogramm) wieder "fangen" (stabiler aber unrunder leerlauf) - falls nicht, dann würde ich auch ´ hier das problem vermuten - ich tippe aber eher auf einen defekt des NWS oder auch KWS, der aber bei der FS-Auslese zu sehen sein müsste ! - denn das extreme hochfahren und abfallen des leerlaufs deutet auf einen der bei- den sensoren hin - hier hilft allerdings nur prüfen (verkabelung), stecker mal abziehen und wieder draufmachen, oder aber FS auslesen/lassen, oder auf verdacht tauschen - wie man den LMM prüft und reinigt findest du oben in der SUFU - good lack www.verdeck-doc-e36.de professionelle verdeckreparatur und justage raum stuttgart/bawü |
Autor: Bmw-Fahrer0386 Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi habetauscht den LMM getauscht leider ohne besserung, allerdings hab ich wieder was festgestellt, das auto ist wie immer schlecht gelaufen, ich fur ca. 15km auf einmal ging das auto wieder als währ nichts ca. 80km, auf einmal kam das problem wieder. Jetzt werde ich mal den NWS tauschen. Danach bin ich aber wieder wie immer ratlos. was kanns denn noch sein steuergerät ein defekt? |
Autor: bmw318isturbofahrer Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Durch abklemmen der Batterie wird nicht der Fehlerspreicher gelöscht! Nur damit das mal allen klar wird. schönen abend ;-) |
Autor: orlando318 Datum: 02.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Respekt, dass du noch nen 90er fährst! Da gibt es kaum noch welche schätze ich mal.... |
Autor: Bmw-Fahrer0386 Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi habe heute den rest getauscht, also jetzt ist neu drin LMM, Leerlaufregler, schläuche zum Leerlaufregler alles dicht gemacht wegen falschluft, Nockenwellensensor gewechselt, Drosselklappen regler gewechselt, 2 Zündspulen gewechselt und Zündkerzen gereinigt auf verdacht sehen aber noch gut aus und sind nicht mal nass, öl überprüft ist noch ziemlich ok, kühler Glisantin aufgefüllt auf max. die meisten stecker gereinigt und etwas kontaktspray drauf, nachgesehen ob der Kat kaputt ist scheint aber nicht so...? Was soll ich noch tun ich bin mit meinen Nerven langsam am ende.... Soll ich jetzt den Motor raus werfen der aber echt noch wenns mal kurz nicht spinnt noch super Läuft. Kurbelwellen sensor kann ich mir nicht vorstellen. Der BMW händler sagte beim auslessen der Lambda wert passt nicht, hat sie aber überprüft und sagt sie sein in ordnung, soll ich sie auf gut glück auch noch tauschen? Kostet langsam nur ewig viel Geld! Wer Verkauft eine Billiger wie am schrottplatz, schrott verlangt 30€ wieviel ihr? BMW-Fahrer22@gmx.de für Angebot! |
Autor: Bmw-Fahrer0386 Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi noch eine frage kann man auch die lambdasonde reinigen oder brauch ich auf jeden fall eine andere? |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |