- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maik169 Date: 24.12.2009 Thema: ABS,ASC lampe an,Tacho defekt ---------------------------------------------------------- Hallo habe bei meinen 528i ein Problem und zwar gin von jetzt auf gleich ABS und ASC Lampe an und der Tacho ohne Funktion also die Geschwindigkeit.Kennt jemand das Problem? |
Autor: gnubbi Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte das selbe Problem,war Sensor hinten links. |
Autor: maik169 Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke4 für die Hilfe also muss er ausgelesen werden |
Autor: ZAROES Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- haben hier wahrscheinlich schon 1 mio leute gehabt... einfach mal die suche nutzen... |
Autor: gnubbi Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auslesen und tauschen oder tauschen und Auslesen!Egal. Hab ich selbst gemacht. Frohes Fest! |
Autor: playa44 Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und nicht vergessen Fehlerspeicher danach zu löschen. ps. Wenn du pech hast ist dein ABS Steuergerät im Eimer. |
Autor: bo 88 Datum: 25.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hatte das letztens auch ABS ud ASC lampen dauerhaft an.... hatte dann ma die batterie für 5 min abgeklemmt und alles war wieder ok... die strasse brennt,es raucht, ein BMW ist aufgetaucht! |
Autor: bmwurmel Datum: 05.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, kenne das Problem von meinem auch, bei mir war es das Steuergerät. Habe mir im Inet ein gebrauchtes besorgt und mein BMW Händler hat es eingebaut. Gruß |
Autor: patbru323 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Erst mal Fehlerspeicher auslesen lassen,dann weisst du mehr.Meistens sind die ABS- Sensoren kaputt,oder halt wenn es Tacho dabei auch nicht mehr geht der Hydroblock/Steuergerät hin wird dann teuer.Musst halt schauen?Mfg |
Autor: Cissye39 Datum: 06.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, bin ganz neu im Forum hoffe das mir jemand bei meinem Problem helfen kann habe ein e39 Baujahr 2000 ich weiß leider nicht mehr weiter. Meine ABS und ASC leuchte leuchet auf sobald der Wagen ein warm wird. Erste Werkstatt sagte mir das es am ABS Senosor vorne links und hinten rechts liegt also gekauft und eingabaut jedoch war der Fehler immernoch da. (Kosten ca. 50,00 €) Zweite Fachwerkstatt sagte mir das es auf jeden fall am Steuergerät liegt also repariertes gekauft und einbauen lassen (Kosten ca. 250,00€), jedoch ist der Fehler immernoch nicht weg gegangen. Immernoch die Zweite Fachwerkstatt jetzt sollte es daran liegen das die Inkrementenringe sprich die Radnaben beim einbauen der ABS Sensoren beschädigt worden sind also vorne links ausgewehselt (Kosten hier ca. 220,00 € ). Dritte Fachwerkstatt fehler analyse und erneute programmierung des Steuergerätes (Kosten ca. 120,00 €) danach hatte man auch die selbe vermutung wie in der zweiten Fachwerkstatt also die zweite Radnabe hinten rechts erneuert (Kosten hierbei 350,00 €) Nach ca. 1.000,00 € ist der Fehler immernoch da kann mir einer dabei helfen will den Wagen schon nach München zurück schicken. |
Autor: matthias1 Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe einen 523iA EZ 1/2000. Auch bei mir leuchteten irgendwann die beiden Lampen. Zunächst half die Reinigung des Sensors hinten rechts. Die Lampen waren aus, aber nach einiger Zeit leuchteten sie wieder und bald danach funktionierte auch der Tacho nicht mehr (also Sensor hinten links). Ursache war das Steuergerät, übrigens typisch für das Baujahr 1999/2000. Das Steuergerät wurde repariert und zusätzlich mußte noch das Radlager und der Sensor ausgetauscht werden. Danach leuchteten die Lampen für einige Monate nicht mehr. Dann hatte ich wieder die Lampenparade. Diesmal war es der Sensor hinten rechts, der stark korridiert war. Er wurde mit äußerster Vorsicht ausgebaut, doch das Radlager mußte trotzdem getauscht werden. Seit diesem Austauch habe ich Ruhe vor diesen Lampen. |
Autor: mikV8 Datum: 07.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde denen ihre Rechnungen um die Ohren hauen. Die gewechselten Teile wie Inkrementräder und Sensoren lassen sich am Tester prüfen bzw. durch reines anstecken der Neuteile feststellen, ob ein Defekt vorliegt. Ich denke die haben hier einfach mal wieder nen Dummen (bitte nicht persönlich nehmen) mit nem fröhlichen Teiletausch abgezockt. Schau dich mal hier im Forum um nach diesem Thema. Da wirst du drauf kommen, dass es wohl am STG liegen wird. Ich denke fast, dass dein repariertes STG doch nicht funzt bzw. nicht richtig codiert wurde. Dabei frage ich mich aber, warum man ein repariertes STG einbaut obwohl man doch das eigene defekte Teil einfach zur Reparatur einschicken und dann OHNE Codierung wieder einbauen kann. -> Abzocke? ;-) Sollte das STG beim Einschicken doch nicht defekt sein, bekommst du dies von der Reparaturfirma mitgeteilt (zum Hinweis: BMW zuckt da nur mit den Schultern und schlägt das nächste Teil zum Tausch vor!) und musst lediglich Versandkosten und nen geringen Prüfaufwand zahlen. Mal als Hinweis: Es kann auch sein, dass du nen Kabelproblem hast. Auch dies kann man ausmessen! Ich halte es abder für unwahrscheinlich. Lass dir am besten von BMW dein altes STG wieder geben und schicke es zur Reparatur ein. Dann wieder einbauen und es wird funktionieren. Gruß Mirko |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |