- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor ein und ausbauen! Wie ? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: phL
Date: 22.12.2009
Thema: Motor ein und ausbauen! Wie ?
----------------------------------------------------------
So also ich habe mich nun endlich entschlossen meinen BMW wieder fit zu machen.

Da ist für mich im Moment der Motor mit Getriebe das wichtigste.
Jetzt ist die Frage welche Motoren passen bei mir ohne das ich was verändern muss?

Ich habe einen BMW 320i Baujahr: 1991 M50B20 Motor ohne Vanos! 150PS

Von der Leistung soll der Motor gleich bleiben..
Muss ein neuer Motor oder so eingetragen werden?
Und wo drauf sollte ich achten was brauche ich alles wenn ich einen anderen Motor rein mache. Steuergerät und so.

gruß phil


Bearbeitet von: phL am 27.12.2009 um 18:03:07


Antworten:
Autor: patrick_HN
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du die Leistung behalten möchtest, dann dürftest du keine größeren
Probleme beim Umbau haben. Kannst ja dann eigentlich wieder nen 2.0 rein machen...
Eintragen muss man den "neuen" Motor auf jeden Fall...
Sind ja anderen Nummer, etc.

Hoffe dir geholfen zu haben =)

lg patrick
Mein "GoKart"
Autor: muDd
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Motoren passen alle vom e36 ohne probleme

Hast du ne wegfahrsperre? das ist meistens das größte problem..


Bremsanalge ist auch ab 318is bis 328i gleich.


kannst jeden 6 zylinder verbauen. brauchst dann nur das Steuergerät und am besten direkt den Motorkabelbaum ist immer am einfachsten. Bei einem Motor mit EWS brauchst du dann die ews usw. damit kenne ich mich aber selber nicht aus.

Getriebe Kardan etc. kannst du beibehalten auch das kurze diff vom 320i (Hast dann aber beim 325 o. 328i halt auch nur ne höchstgeschwindigkeit von 220)

andere Motoren müssen eingetragen werden ausser du bleibst bei einem 320i...
Autor: Boa
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn du die Leistung behalten möchtest, dann dürftest du keine größeren
Probleme beim Umbau haben. Kannst ja dann eigentlich wieder nen 2.0 rein machen...
Eintragen muss man den "neuen" Motor auf jeden Fall...
Sind ja anderen Nummer, etc.

Hoffe dir geholfen zu haben =)

lg patrick

(Zitat von: patrick_HN)




Muss man nicht eintragen lassen....nur wenn der mehr Leistung o.ä hat
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: phL
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meines Wissens her habe ich nur ein Lenkrad schloss(=

Ja wenn soll Motor und Getriebe direkt zusammen neu rein kommen. Kardanwelle und diff sollen bleiben..
Autor: Mario325iK
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Leistung gleich bleiben soll hast Du dir die Frage schon selbst beantwortet.
Denn solls ja wieder der 2 liter werden.

Wie einige meiner Vorredner schon sagten passen alle Motoren aus dem E36.

Eintragen lassen musst Du alle Motoren außer den 2 Liter, da es ja original einer ist.

Würde vieleicht über einen 2,5 Liter nachdenken.

MFG Mario

No hope Left!
Autor: phL
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ne soll schon der 2,0 sein.

Ist den da kein unterschied bei einem M50 & M52 also jetzt vom einbau und den haltern her..
Autor: Mario325iK
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Ist den da kein unterschied bei einem M50 & M52 also jetzt vom einbau und den haltern her..

(Zitat von: phL)




Nein die Halter sind gleich, und vom Aufwand ist es gleich.
Musst halt die passenden sachen für den Motor haben wie Steuergerät, LMM, Motorkabelbaum etc.
Und natürlich die EWS, falls der neue diese haben sollte.

Der M52 hat den vorteil das er leichter und sparsamer ist wie der M50.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: phL
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
EWS = Wegfahrsperre?

Ja dann wäre ja der M52 sinnvoller.


Krieg ich den Motor samt Getriebe an einem Stück raus?
Autor: Mario325iK
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja ist dieWegfahrsperre.

Ja, kannst den Motor mit Getriebe komplett rausnehmen.
Das schöne beim E36 ist, das Du die komplette Front abbauen kannst, dadurch bekommst Du den Motor sehr leicht nach vorne raus.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: phL
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie lange muss ich dafür ungefähr einplanen? Wir sind zu zweit.
Ich denke einen Samstag und nen Sonntag und vllt. noch ein bißchen in die Nacht hinein sollte ausreichen oder?
Autor: Mario325iK
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie lange muss ich dafür ungefähr einplanen? Wir sind zu zweit.
Ich denke einen Samstag und nen Sonntag und vllt. noch ein bißchen in die Nacht hinein sollte ausreichen oder?

(Zitat von: phL)




Sollte in 2 tagen zu schaffen sein, wenn alles gut klappt vorrausgesetzt.
Rechne aber auch mit problemen wie festgegammelte oder abgerissene Schrauben, oder das hier und da mal was klemmt.
Aber alles in allem ist so ein Motorwechsel kein problem.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: phL
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gut (=.

Soll ein ein gebrauchter werden. Doch die sind ja meistens schon ausgebaut. Wie soll ich die jetzt testen ich mein selten das man aus sowas Garantie kriegt und ja will nicht umsonst viel Geld raus werfen.
Autor: Mario325iK
Datum: 22.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Würde den Motor auf jedenfall einmal öffnen, denn kannst Du ja schon sehen wie die Innereien aussehen.
Am besten den Motor einmal komplett neu abdichten, sprich Zylinderkopfdichtung, Ölwannendichtung, Ventildeckeldichtung, Wellendichtring und die Ventilschaftdichtungen erneuern.
Denn bist Du auf der sicheren seite, und ärgerst dich später nicht das etwas sifft.

Habe meinen Motor damals in DK gekauft, der Händler hat mir die Laufleistung schriftlich garantiert.
Natürlich kann er aber nicht in den Motor schauen und mir garantieren das er nicht nach 500 km kaputt geht.
Es kommt natürlich immer drauf an wie so ein Motor behandelt wurde.

Deswegen einmal öffnen und ein Bild vom Zustand machen.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: phL
Datum: 26.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

ja das wäre wohl am sinnvollsten aber wenn ich das machen würde könnte ich meinen jetzigen auch fast behalten. Aber der hat schon 300000 fast runter.

Was muss ich denn alles abbauen um den Motor mit samt Getriebe raus zu bekommen?
Habe nur Böcke und nen Motorkran. Keine Hebebühne oder Grube!

Wo sitzen die Halter bzw. wo ist der Motor fest gemacht und was muss alles demontiert werden damit es nachher keine Probleme gibt.

Klar Front komplett ab Krümmer.. Welche Teile noch.
Autor: phL
Datum: 27.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Haben doch bestimmt schon einige gemacht oder?....
Autor: E36-320i
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

erstens hast du einen M50 oder M52 das sollte schon beibehalten werden. amsonst wird es noch aufwändiger.

Mein Tipp nimm gleich den B25 Motor kostet das selbe ist haltbarer und hat viel mehr biss. vorallem mit dem 3,45 diff vom 320.

Also im großen und ganzen.

Aufbocken
Auspuff runter
Hitzeblech weg
Karadan raus.
Getriebe runter (nicht zwingen erforderlich)
Luftfilterkasten, LMM... raus
Ansaugbrücke runter
Kabelbaum abstecken
Kühler raus
An den Kran hängen
Motorlager lösen
raus heben.


du kannst den MOtor auch vorne rausheben, dafür musst du aber auch die Stoßstange usw abbauen. ist finde ich mehr aufwand.


PS: Wenn du auf den B25 umbaust musst du noch die Auspuff Anlage+ Bremsen VA umbauen.
Vom Preis Leistungs verhältniss bist du mit dem B25 umbau um einiges Besser dran. kostet nicht viel mehr bringt aber viel mehr vorteile


Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Mario325iK
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Bremsen VA umbauen.

(Zitat von: E36-320i)




Der B20 und der B25 haben die gleiche Bremse!

@TE
Würde die komplette Front wegbauen, hast mehr platz und kannst vernünftig arbeiten.
Auch würde ich den Motor komplett mit Getriebe rausnehmen, denn kannst das Getriebe draußen ordenlich an den neuen motor schrauben, da gibt es nämlich eine Schraube, da kommst Du in eingebautem Zustand extrem bescheiden ran.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: E36-320i
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hat der 325 die selbe Bremse auf der VA?
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: Mario325iK
Datum: 29.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hat der 325 die selbe Bremse auf der VA?

(Zitat von: E36-320i)




Ja, von 318is bis 328 ist auf der VA die gleiche Bremse, 286mm-22mm

MFG Mario
No hope Left!
Autor: E36-320i
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Super dann ist es ja noch einfacher. Alten Motor raus neuen rein.
Ich verkaufe:
E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i,
Autor: dyahya
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er einen M52 kaufen sollte, und den Zylinderkopf abnimmt um sämtliche Dichtungen zu erneuern frage ich mich wie er die Vanos wieder einstellen will. Dafür braucht man doch Spezialwerkezug ode rnicht?
Autor: phL
Datum: 30.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja leute aber ich habe da jetzt so ein prob mit der EWS guckt doch mal in dem Thread bitte: M52 umbau EWS!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile