- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: cleaner1 Date: 22.12.2009 Thema: Kurbelwellenentlüftung beim 316i? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, hab gerade ein bisschen rumgestöbert und schlimme horor geschichten gelesen. über diese Kurbelwellenentlüftung das wen da schleimm drin ist die bei hohen minusgraden einfriert und dan der motor im schlimsten fall im arsch geht^^ habe vor 4 monaten mein e46 316i limo bj 1999 gekauft und ist schon einiges dran zu machen gewesen lamda,Lmm,Baterie und morgen muss ich ein neues tehrmostat einbauen lassen-.-. Da der alte Mann der ihn vorher gefahren hat ,hat sich technisch nicht drum geckümert, und hab angst das ihm das gleiche schicksal wiederfärt. Ich habe ein arbeitsweg von ca 8km bin aber auch in der letzten zeit viel autoban gefahren grad letzt am wochenende 400km mit kaputen tehrmostat sau kalt wahr des. bitte kan mir einer ein bild schicken wo das genau liegt damit ich gucken kann. Danke im vorraus! mfg Daniel |
Autor: e46-fahrer Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- im Nice2Know müsste eine Anleitung zum wechseln drin sein |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- mit baujahr 99 fährst du einen m43tu... das von dir besagte problem betrifft aber nur die neueren n42. bei deinem motor wird die kge zwar auch über kurz oder lang kaputt gehen.. hat aber dann nicht solche gravierenden folgen. mfg Lucky-Slevin |
Autor: Wilhelmidelta Datum: 22.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab den gleichen Wagen und im Spätsommer war besagte KGE kaputt. Im Regelfall wird der Schlauch, bzw. die Gummimembran im Ventil durch Hitze und Öl porös und reisst/bricht früher oder später. Bei mir ist der Schlauch auf der Unterseite der Länge nach gerissen, etwa 5cm weit, wo dann Falschluft gezogen wurde. Machte sich so bemerkbar, daß der Leerlauf sehr unruhig war und schwankte, teilweise blubberte der Motor sogar etwas und im Fahrbetrieb hatte ich kaum Leistung..............ja, noch weniger wie sowieso schon :-) Ist aber recht einfach zu reparieren mit etwas handwerklichem Geschick. Den Schlauch der KGE siehst du seitlich vom Ventildeckel weggehen, ziemlich weit hinten, er geht unter dem Heizungs-Luftsammelkasten durch und endet im KGE Ventil. Das ist ein schwarzes, flaches und rundes Kunststoffteil, was von unten angeschraubt ist, hinter/neben der Drosselklappe. Den Schlauch gibts bei Bmw nur im Set mit einem weiteren Schlauch der Motorkühlung, da die beiden mit einem Gummimantel zusammengefasst sind und beide getauscht werden sollten. Ich habs nicht gemacht, zum einen war der Kühlschlauch tiptop und zum anderen, hab ich kein original Ersatzteil verwendet sondern ein Stück Industrieschlauch mit passenden Hitze, Druck und Flüssigkeitseigenschaften. Das Ventil kostet aber irgendwas im 40 Eier Bereich wenn ich mich recht entsinne. Bearbeitet von: Wilhelmidelta am 22.12.2009 um 15:44:25 |
Autor: cleaner1 Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für eure schnellen antworten! hoffe Lucky-Slevin hat recht^^ mit dem hab kein bock drauf das des pasiert.mal schaun ob des mit dem tehrmostat geklapt hat, und nich doch was anderes kaput ist. mfg daniel |
Autor: cleaner1 Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- so auto wieder da tehrmostat getauscht wahr die uhrsache auto wieder normal wahrm und es kommt wahrme luft aus der heizung ( Lucksus:)) und kein schleim in den schleuchen bin ich froh vielen dank an euch! mfg daniel |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |