- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: MartinSHL Date: 20.12.2009 Thema: Funktionsweise Standheizung? Funktioniert nicht ---------------------------------------------------------- Hallo, Mein Wagen hat ja ab Werk eine Standheizung (Webasto). Diese funktionierte bei Kauf im Sommer testweise auch noch. Nun wollte ich sie grade bei den Temperaturen einsetzen, hat sich aber gar nix mehr getan. Fernbedienung blinkt, aber Standheizung reagiert nicht. Daraufhin hatte ich vor 1 Woche das Auto bei BOSCH (welcher auch Webasto-Vertreter ist) zum prüfen und die haben einen Spannungsabfall der Batterie festgestellt. Die haben dann testweise ne andere Batt drangeklemmt, da lief aussagegemäß die Heizung ohne Probleme. Also Diagnose: Batterie im Eimer (die war mit 45Ah für den Wagen ohnehin zu schwach ausgelegt). Nun hab ich eine neue gekauft, diesmal mit 62Ah, aber es tut sich nach wie vor nix. :( Fragen: a) Was kann es nun sein? b) Springt die Heizung nur bei Zündungs-AUS an, oder sollte die auch mit eingeschalteter Zündung funktionieren? Danke und Gruß Martin |
Autor: Speedking74 Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Heizung geht mit Zündung an und auch mit Zündung aus... Versuche doch einfach mal den Motor laufen zu lassen(dann hat die Sh auf alle fälle genug Strom) und starte die Sh bei laufendem Motor. Meine Sh funktioniert zur Zeit auch nicht weil ich viel Kurzstrecken fahre und die Batterie dadurch nie richtig voll ist. Die Sh hat eine schutzschaltung damit die Batterie nicht zu sehr entladen wird. Als faustregel gilt das nach ner halben Stunde heizen durch die Standheizung die Batterie auch ne halbe Stunde durch fahren aufgeladen werden sollte. Gruß Speedking74 |
Autor: MartinSHL Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antwort, aber sie springt leider auch bei laufendem Motor nicht an, da sollte ja bei einer neuen Batt. mehr als genügend Strom anliegen. :-(( |
Autor: Speedking74 Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Eine andere Möglichkeit ist, bei laufendem Motor (oder innerhalb 1min nach Abstellen des Motors) die 20A-Sicherung der Standheizung für 10sek zu entfernen und dann wieder einzusetzen. Dabei läuft die Standheizung nicht an, aber eine evtl Störverriegelung wird aufgehoben. |
Autor: MartinSHL Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- aha...na dann werde ich das nachher gleich mal testen. |
Autor: xeenon Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hoi, bei mir ist auch eine Webasto Standheizung vorhanden. Als ich das Auto übernommen habe, ging bei mir zuerst auch nichts. Ich hörte wie etwas an läuft, aber mit heizen war nichts. Fernbedienung ging sowieso nicht. Zuerst musst du schauen dass die Heizung an läuft. Da haste irgendwo im Cockpit so nen Bedieninstrument. Wenn du dort auf die Flamme drückst, läuft die Standheizung an. (http://www.autohaus-goedde.de/shop/images/product_images/popup_images/358_0.JPG) bei mir gings nicht, weil ich Luft in der Spritleitung hatte. Was passiert wenn du den Flammenknopf drückst? Erst wenn sie so funktioniert, kannste dich an die Fernbedienung machen (die muss in der Regel nur angelernt werden, wenn mal der Strom weg war). Gruß Daniel |
Autor: MartinSHL Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- es gibt verschiedene webasto-standheizungen. meine ist ohne irgendeinen flammenknopf. wie gesagt nur mit FFB. und über diese hat die SH bisher auch funktioniert, wenn ich es getestet hatte. |
Autor: yusuf Datum: 20.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, am Freitag war ich auch beim Bosch Kundendienst wegen meiner Standheizung da sie bei mir auch nicht lief. der Mann von Bosch hat das Diagnosegäret angeschlossen war eine Fehlermeldung das die Baterie zu schwach wäre dann hat er eine andere Baterie geholt die Standheizung funktionierte trotzdem nicht weder über Borkcoputer noch über die Fernbedienung. dann hat er die Standheizung über die Fernbedienung gestartet und dabei 3 sekunden lang die Sicherung gezogen siehe da sie Läuft wieder einwandfrei. es kann bei dir auch der fall sein daß das Steuergäret sich aufgehängt hat. also Standheizung starten für 3 Sekunden sicherung ziehen und wieder eistecken. dann muss es laufen. Mfg. Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: MartinSHL Datum: 21.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das war der "TIPP DES TAGES"!!! Besten dank, durfte heute früh zum ersten mal in den Genuß einer funktionierenden SH kommen. Einfach herrlich. :-)) Hab einfach mal alle Sicherungen für 10sec bei laufenden Motor gezogen udn dann wieder reingesteckt. Nur dann darf man nicht die SH einschalten (!!!), das hat zumindest bei mir direkt die mittlere Sicherung durchgehauen. Also dann erst wieder motor ausmachen und erst anschließend die SH starten. Danke an Alle! Gruß Martin |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |