- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Scheinwerfergläser von innen reinigen.. aber: Wie? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Schreibwaise
Date: 05.04.2004
Thema: Scheinwerfergläser von innen reinigen.. aber: Wie?
----------------------------------------------------------
Heiho,

sagt mal, gibt es eine Möglichkeit, bei meinem E36, Baujahr 1992 die Scheinwerfergläser von innen zu reinigen, ohne das ich umständlich das ganze Glas abmachen muss? Überlegt habe ich mir so eine Art Greifer (wo man auch Verstopfungen im Abfluss mit entfernen kann), dieses Teil ist felxibel und vorne würde ich ein Stück Tuch einklippsen, mit etwas Glasreiniger. Nur: Wie komme ich nun da rein? Kann man die eigentlischen Scheinwerfereinsätze entfernen, so das ich quasi "von hinten" an das Abdeckglas komme? Oder noch andere Tipps? Danke im Voraus...




_________________________
Hier meine Freude am Fahren



Antworten:
Autor: Hounddog
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
baus lieber aus, ist ja eh kein so großer akt die auszubauen, duaert auch ned lange.

Dann schnell drüberspritzen und wieder zambauen.

und warum immer so umständlich? aber sehr fantasievoll!


Autor: Schreibwaise
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


baus lieber aus, ist ja eh kein so großer akt die auszubauen, duaert auch ned lange.




Heiho,

ich glaube, ich habe das falsch zum Ausdruck gebracht: Ich möchte die Abdeckgläser von Innen reinigen, und die kann man nicht mal eben so ausbauen. Sicher, die Scheinwerfer selbst schon, keine Frage, aber das Glas vorne ist verklebt und ich habe keinen Nerv, mit einem Cutter um die Dichtungen zu schneiden, nur damit ich das Glas abbekomme. Also noch mal: Ich möchte das Abdeckglas von Innen reinigen, nicht den gesamten Scheinwerfer!




_________________________
Hier meine Freude am Fahren

Autor: Hounddog
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ich weiss!

Das glas vorne ist nicht geklebt sondern mit 6 schwarzen klammern befestigt! und dann kommt erst der dichtungsgummi den du aber nur rausziehen brauchst, und nicht gleich rausschneiden! :)

Ich hab es ja auch schon gemacht!

Aber um das glas vorne weg nehmen zu können musst du den scheinwerfer ausbauen.
da sich unten auch noch halterungsklammer befinden!

Einfach rund um alle weghebeln und schon kannst dub das glas wegnehmen!

Fertig!


Autor: autobahnraser80
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
So einfach klappt das aber nicht überall!
Da hat jemand richtig Glück gehabt, dann bei mir bzw. bei meinem Bruder war da nix mit einfach Klemmen ab und Gummi rausziehen! Wir mussten mit dem Cutter ran und das war ganz schön stressig! (hab ich auch hier letztens was im Forum gelesen und denen gings genau so!)

Mich würde das Thema übrigens auch interesieren, da bei mir ein "Ohrenkneiper" in der Lampe ist (bzw. hinterm Glas).
Wie der da wohl reingekommen ist würde mich ja mal sehr interesieren!
Naja egal, der muß da jedenfalls wieder raus, aber auch ich will nicht die Scheinwerfer ausbauen...
Da muss man doch irgendwie hinten den Leuchtmitteleinsatz raus kriegen?!
(So ähnlich wie mit den Stellmotoren der LWR?!)

MfG
Sascha

Autor: Schreibwaise
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
So weit war ich schon, als ich meine Scheinwerferblenden aufgesetzt habe. Ich dachte mir so: Na, EINFACH die Klammern abmachen, ein wenig hebeln und schwupp: Glas ab. Aber: Ätsch, iss nicht! Und bevor ich irgendwie am Gummi rumschneide oder das Glas beim Hebeln zersplittert, suche ich doch lieber eine andere Lösung. Die Scheinwerfer komplett abbauen: No Problem - aber das Glas da weg machen ist nicht immer so einfach....





_________________________
Hier meine Freude am Fahren

Autor: Hounddog
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei mir war es so, aber trotzdem weiterhin viel spass an der sache, werd es weiterverfolgen wie ihr es macht.


Autor: Rollie
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Bei den H7-Lampen lassen sich die Streuscheiben rausnehmen (drehen). Danach kommt man prima an das Glas von innen. (Scheinwerfer natürlich komplett ausbauen dafür)

Die H1-Lampen von Schreibweise haben gar keine Streischeiben, sondern die Linse. Kann man aber auch auseinandernehmen.

Die Scheinwerfergläser (Achtung: Unterschied zu Streuscheibe) kann man bei einigen rausnehmen. Das sind aber weder die BOSCH noch die Hella, sondern die ZKW. Diese sind mit 5 Klammern festgeklipst.

Tip: Wenn man alles auseinandernimmt, mal gründlich die Dichtung trocknen lassen, bzw. direkt für ein paar Euro 'ne neue nehmen. Bei mir war die feuchte Dichtung die Ursache für ewig beschlagene Scheiben...

Rollie

*touring cruising*
Autor: Schreibwaise
Datum: 05.04.2004
Antwort:
----------------------------------------------------------
Heiho,

ich guck mir das mal an, wenn es hier nicht mehr regnet. Allerdings sind meine Lampen nicht beschlagen, sondern nur das Glas auf der Fahrerseite von Innen matt, sieht nicht soooo toll aus, das auf der Beifahrerseite ist dagegen noch wie neu...

Ich melde mich dann, ob es funktioniert hat oder nicht... :)




_________________________
Hier meine Freude am Fahren





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile