- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wittscheck Date: 12.12.2009 Thema: Winterreifen wechseln ! Geht das ? ---------------------------------------------------------- Hallo hab heute meine sommeralus gewechselt auf stahl winter reifen ! nun meine frage mein nachbar meint ich kann die alufelgen schrauben nicht für die stahlfelgen benutzen da diese schrauben zulang wären und ich so mir alles kaputt reißen würde, nun bin ich verunsichert und lass mein baby erst mal in der garage bis ich mehr weiß muss ich mir echt kürze schrauben holen ? wenn ja wieviel kosten sie und woher ? grüße wittscheck danke |
Autor: Don King Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würde sagen dein nachbar hat keine ahnung. die bolzen sind alle gelich lang. du kannst die schrauben bedenkenlos für deine winterstahlfelge verwenden. Russian Power |
Autor: Wittscheck Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also sind alle boltzen gleichlang gibt keine kürzen oder längern !?!?! hab nen e46 318i bj 2000 also er färt nen renault ... :) |
Autor: Krümelmonster1972 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Du Dir nicht sicher bist , dann kannst Du auch nach messen . MfG |
Autor: Don King Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- will mich jetzt nicht festlegen ob es kürzere bolzen gibt oder nicht. du kannst aber deinen normalen schrauben sowohl für alus als auch für stahlfelgen benutzen. das macht keinen unterschied. Russian Power |
Autor: Wittscheck Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wie soll ich den das messen, also optisch stehen die boltzen bei den stahlfelgen mehr raus als bei den alus also optisch gesehen nur das spielt ja keine rolle oder ? es kommt doch auf die radaufhänung an ?!?! Denk ich !! ich weiß ja nicht ob im lochkreis hinten überhaupt bis zur scheibe geht bin total verwirrt wegen dem doof jetzt |
Autor: Swordsman Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo. Soweit ich weiß, verwendet BMW für FAST alle Modelle die gleichen Schrauben, sei es nun 1er, 3er, oder sonst was. Klar, Ausnahmen gibts. Aber ich denke mal nicht, dass Du nen Spezialfall hast. Du kannst aber auch selber testen, ob Du dir was kaputt machen würdest. Einfach mit nem Wagenheber den Wagen anheben und das Rad drehen. Wenn Du nix aussergewöhnliches hörst und das Rad auch nicht wackelt, dann kannste damit ganz beruhigt fahren. Sollte sich das Rad nicht drehen lassen, oder Du hörst schabende oder klackernde Geräusche, dann sind die Schrauben zu lang. Dies war mal der Fall bei einem Kollegen von mir. Der hatte sich damals für seinen E34 die M-Felgen geholt (gebraucht) und die M-Schrauben dazu bekommen. Hat sich ordentlich was weggeschliffen, bis er es gemerkt hat, bzw. die Werkstatt... Normale Schrauben rein und alles war wieder ok. Hört sich besser an, wenn man nix hört (in diesem Fall). Oder noch einfacher: Schraube rausdrehen, wieder reinschrauben und schauen, wieviel Umdrehungen Du brauchst, bis die fest ist. Biste bei 6-8 Umdrehungen, dann ist alles bestens. MFG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: kevin1337 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es gibt verschieden lange bolzen kommt halt auch auf die felgen herseller (original bmw oder dritte usw. an) bspw. brauch man(n) auch längere bolzen wenn spurplatten drunterlegst weil wichtig ist die einpresstiefe wenn die die gleiche haben normal kein prob ich würde auch sry nicht böse gemeint, nicht nach der anzahl der umdrehungen gehen sondern mir nen gescheiten newtonmeter schlüssel kaufen und die reifen mit bis 105 bis max 120 nwm festdrehen da geht eigentlich nix schief wenn du dann bissi gefahren bist, man spricht von 50km soll man die schrauben nochmal nachdrehen und dann ist alles ok |
Autor: Swordsman Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also mit den Einpresstiefen hat das auch nicht wirklich viel zu tun. Ne Felge vom 5er hat irgendwas mit ET20 und vom 3er um die ET47... trotzdem sinds die gleichen Schrauben ;) ---Man beachte: ich rede von BMW-Felgen, bei Zubehörfelgen kann es gut möglich sein--- MFG --- Nur fliegen ist schöner.... NEE, nicht wirklich! :-) |
Autor: Old Men Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Es sind tatsächlich alle BMW Radschrauben gleich. Wenn dein Nachbar ein anderes Auto fährt ist es durchaus möglich. Beim PT Cruiser z.B. , der hat keine Radschrauben, sondern Radmuttern,sind für Stahfelgen andere Muttern vorgesehen, weil bei den Stahlfelgen die Radkappen mit der Radmutter befestigt werden. Für dich heißt das jetzt :Du kannst dein Auto aus der Garage holen und mit ruhigem Gewissen fahren. |
Autor: Hellspawn Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da ich mich gerade heute abgequält habe die Winterreifen drauf zu machen ... Die Schrauben mit denen meine BMW M68er Alus drauf waren passen ohne irgendwelche Geräusche oder Probleme auch auf die 16" Stahlfelgen ... Hatte mit diesen Schrauben im Frühjahr noch die 16" Alus von BMW befestigt gehabt (Sternspeiche 88), hatten auch gepasst ... Die Radscharuben meiner Frau (fährt nen VW Lupo) ... das gleiche ... passen auf Sommeralus wie auch auf die Winterstahlfelgen. Mein alter Fiat Bravo (Gott verschrotte das Teil) ... SommerAlus wie Winterstahl ... die gleichen Schrauben ... (und da waren es Felgen von Drittanbietern). Also Wittescheck ... ich denke mal das passt ... Bearbeitet von: Hellspawn am 13.12.2009 um 00:42:10 Herrlisch, Höllisch, Hessisch ! |
Autor: Accept200 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Sommer und Winter Felgen Original BMW sind paßen sie100%! Da BMW immer gleiche Schrauben verwendet! Oder hast du Zubehör Felgen??? MfG Markus 330i Touring |
Autor: Stefan177 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dein Nachbar kann recht haben, muss aber nicht. Es gibt tatsächlich viele unterschiedliche Schraubenlängen. Die Gründe wurden ja schon erwähnt: Dritthersteller, Spurplatten, Felgenschlösser... Wenn Du original BMW Alus und original BMW Stahlräder hast, kannst Du die Schrauben vermutlich aber problemlos verwenden. Wenn Deinen Alu- oder Stahlfelgen aber extra Schrauben beilagen, solltest Du die verwenden. Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser. Ein letztes Mal, auf die alten Fehler... |
Autor: egozentricker Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey, das geht ohne brobleme! einzigste was ich machen würde wenn der sommer ansteht nimm nicht die radbolzen die du an den winter stahfelgen hattest!das könnnte eventuell zu rost schäden geben!kontacktkorrosion oder sowas!hol dir feine neue wenn die sommersaison ansteht und gut ist! mfg |
Autor: Wittscheck Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi vielen dank für die ganzen antworten ich hab die stahlfelgen zum kauf damals dazubekommen also im sep. muss gleich mal schauen ob das org. bmw sind oder 3. her. als ich gestern die reifen drauf´gemacht hab war auf jeden fall 1 reifen am schleifen also hat schleif geräusche gemacht als ich mit der hand gedreht habe ... ich geh mal wieder runter zur garage und guck mir das nochmal an ... wenn ich die schrauben richtig fest dran hab ... und dann ein stück fahre oder rolle müsste ich ddas also doch schon merken oder ? |
Autor: nÒ_ó.w4y.out Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: genau so siehts aus... also ich wüßte nicht wieso es da Probleme geben sollte. Wer weiß was der da irgendwo gehört hat ^^ Wer langsam fährt wird länger gesehen |
Autor: Lucky-Slevin Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: kleine anmerkung: die anzahl der umdrehungen hat überhaupt nichts mit dem zulässigen drehmoment der radschrauben zu tun... damit stellt man nur sicher, dass genügend tragende gewindegänge vorhanden sind ( mind. 6 ) denn wenn die schraube nur auf zwei gewindegängen trägt, nützen dir deine 120nm drehmoment recht wenig ;-) mfg Lucky-Slevin |
Autor: Ich mag 3er Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die Schrauben sind gleich! Ob Alu oder Stahlfelge.. Ich hatte das bei meinem E 46 auch mal geglaubt und dann aber festgestellt, dass die völlig identisch sind. Ich habe aber 2 Radbolzensätze. 1 Mal für die Winterräder und für die Sommerräder. Für die Stahlfelgen habe ich immer den Bolzensatz ohne Felgenschloss benutzt. . |
Autor: Wittscheck Datum: 14.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also reißen mir die boltzen nicht alles ab wenn ich damit fahr ? alles ok sind bmw felgen und passt alles fährt supi ;) Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 10.01.2010 um 16:05:05 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |