- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Govax Date: 04.04.2004 Thema: Bremsbelag-Kontrolle E36 zurücksetzen? ---------------------------------------------------------- Hi, neulich ist bei meinem E36er (BJ94, 320i) die Kontroll-Lampe für die Bremklötze angegangen - nun ich wußte, das die vorderen Beläg fällig waren und habe sie von einem Freund (Kfz-Mechaniker bei Mercedes) in der Garage wechseln lassen, natürlich auch den Fühler/Schalter ersetzt. Dummerweise war danach das Lamperl im Tacho immer noch an ??? Die hinteren Beläge sind aber noch ganz ok und ein test-weises Abstecken des hinteren Sensors bewirkte auch nicht, daß die Lampe ausging. Könne trozdem der hintere Sensor/hinteren Beläge das Problem sein ? Oder muß noch irgendwas "zurückgesetzt" werden ? Batterie abgeklemmt werden oder sonst irgendwas? Weiß jemand wie diese Sensoren beschaltet sind und funktionieren ? Als beide Sensoren weggesteckt waren, ging die Lampe immer noch nicht aus?? Für Hilfe wäre ich echt dankbar, da mein Bekannter da auch nicht weiterkam ! Gruß, Govax |
Autor: XM Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wenn du den Fühler ersetzt hast, weiss ich auch nicht. Entwerder ist der neue kaputt oder die hinten sind auch fällig! Wenn du einen neuen Fühler benutzt müsste die Kontrolllampe eigentlich ausgehen. Versuch doch mal das mit der Batterie. Vielleicht geht es dann aus. Sers XM Wer bremst verliert! Mein 3er - neu in Perleffekt-Gelb |
Autor: Bo Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielleicht ist ein Kabel am Fühler durchgeschliffen. Der schlägt ja nur Alarm wenn er Masse kriegt Tausche meine Seidl Heckschürze (Fotostory)gegen eine M-Technik (möglichst in cosmosschwarz, muß aber nicht) |
Autor: Govax Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm, denke ansich nicht, daß der Fühler defekt ist. Wie ist den so ein Fühler beschaltet? Ist es eine intakte Verbindung wenn der Fühler neu ist und wird durch das Abschleifen die Verbindung getrennt ? Oder umgekehrt? Wie kann ich es testen? Der Fühler sollte sich doch durchmessen lassen? Aber anders zurücksetzen muß ich die Kontrollleuchte nicht (Diagnosestecker, etc...) , oder ? Danke schon mal für eure Hilfe!! |
Autor: Cube43 Datum: 05.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da gleiche war bei mir auch!Die Kontrolllampe ging dann aber nach 5Km Fahrt aus. |
Autor: Govax Datum: 06.04.2004 Antwort: ---------------------------------------------------------- Echt, das kann ich mir ja gar net erklären, daß bei dir die Leuchte nach 5 km aus ging. Das deutet ja eher daraufhin, daß die Lampe über die Elektonik angesteuert wird und evtl. irgendwas resetet werden muß. Bei mir leuchtet das Lamperl allerdings jetzt nach ca. 300km immer noch (seuftz). |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |