- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Ölducklampe flackert im Leerlauf - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: contaminacion
Date: 08.12.2009
Thema: Ölducklampe flackert im Leerlauf
----------------------------------------------------------
Hallo Zusammen,

seit kurzem bin ich Besitzer eines 320i (e36) mit einem M52 Motor und 146tkm.

Bei der Probefahrt konnte ich keine Probleme feststellen. Der Motor läuft super ruhig und macht keine Geräusche.

Nach einer ersten längeren Fahrt (50km) auf er Autobahn hat an der Ampel im Leerlauf die Öldrucklampe zu flackern begonnen.

Sehr beunruhigt bin ich in eine freie Werkstatt meines vertrauens und habe nachgefragt.

1) Ölwechsel - alt 5W40 - neu 10W40.
Wurde durchgeführt obwohl der alte Ölwechsel erst vor 5tkm war aber das Fahrzeug zuvor ein Kurzstrecken Fahrzeug war. -> kein Erfolg

2) Nachdem das nichts gebracht hatte habe ich den Öldrucksensor tauschen lassen. ebenfalls ohne Erfolg.

3) Daraufhin bin ich direkt in eine BMW Werkstatt und habe den Fehler analysieren lassen.
Der dortige Meister (>20 Jahre Berufserfahrung) meinte auf meine Nachfrage, dass definitiv kein Lagerschaden vorliegt. Das würde man hören. Und vor allem erst hören bevor man es am Öldruck bemerkt.
Nach einer Druckmessung hat sich herausgestellt, dass die Pumpe im Leerlauf und warmen Zustand 0,2bar liefert. ab 1000U/min allerdings schon 4,5bar. Ölfilter und O-Ringe wurden auch geprüft und ausgeschlossen. Daher war die Diagnose eine defekte Ölpumpe.

4) Ölpumpe wurde gewechselt (>500€)
In diesem Zusammenhang sind auch alle Lager geprüft worden. Leider besteht das Problem immer noch und weder der Meister noch andere freie Werkstätten haben eine Idee. Zum Glück läuft der Motor bisher noch sehr ruhig.

Darum wende ich mich an euch. Ich habe gesehen dass das Thema schon öfters angesprochen wurde jedoch hat nie einer geschrieben welche Maßnahme letzten endes den Erfolg brachte.

Ich wäre super dankbar für Unterstützung oder Ideen....


Antworten:
Autor: masterkaycee
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oftmals handelt es sich um einen defekten Öldrucksensor. Auch wenn der schon getauscht wurde: Du hast in ner Werkstatt reparieren lassen, hast ne Rechnung und die müssen für die Qualität der Reparatur grade stehen. Also fahr dort hin, schilder das Problem, die müssen nachbessern. In ganz seltenen Fällen kann es auch passieren, dass ein Neuteil einen weg hat, ist dann ärgerlich, aber wie gesagt, lass nachbessern, das kost dich nichts.


MfG
Lieber s-line als M-Paket
Autor: contaminacion
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab schon den 3. Sensor drin.
1. habe ich selbst gewechselt.
2. BMW
3. freie Werkstatt....

Autor: WVER
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hy, da man alle Teile wie Ölfilter,Öl,Ölpumpe, und Sensor ausschliessen kann, würde ich es mal mit Spülen des Ölkreislaufs versuchen. Jedoch nur, wenn dies auch noch nicht geschehen ist. Wenn das auch nicht helfen sollte, würde ich ev. mal die Leerlaufdrehzahl überprüfen ggf erhöhen lassen.

Mfg
Autor: contaminacion
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Verschlammt sieht er eigentlich nicht aus. Hab die Wanne auch selbst gesehen. Alles tip top...

Spülen? Wie macht man das? Hast du da Erfahrugen? Welche Mittel gibt's die was taugen?

Servus....


Autor: Boa
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube nicht das Spühlen was bringt.....

Fahr in die Werkstatt und lass es nachbessern....
Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da!

www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de
--1312--
Autor: contaminacion
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich komm heute erst aus der Werkstatt... die wissen nicht mehr weiter...
Die freie Werkstatt war immer in engem Kontakt mit BMW Meister (Freunde).

Was soll ich da nachbessern lassen? Nochmal eine neue Ölpumpe? M.e. kann man fast ausschliessen, dass 2 Pumpen genau das gleiche Problem haben.

3 Sensoren haben auch nichts gebracht :-(

Hm...... bin echt ratlos....



Autor: cabriofreek
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, einfach das ... KI ... tauschen - nein ....................
bakterie für 16 minuten abklemmen (=manulles reset)
und dann schauen, was passiert .... ich hoffe es hilft -
- good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: contaminacion
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
du meinst es ist ein Elektronik Problem?
Glaub ich fast nicht, da der Öldruck ja manuell gemessen wurde. Denke dass es eher mechanisch sein muss... who knows....

aber die idee mit der drehzahl finde ich nett.
meiner hat wohl ca 600.. hab gelesen dass 700 +-50 ok wären.
allerdings weiss ich nicht wie genau die anzeige des drehzahlmessers ist. Und ehrlichgesagt hoffe ich dass die werkstätten das geprüft haben. aber wenn ich wenigsten nicht mehr die lampe sehe fühle ich mich wohler ;-)
Autor: creol
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------

Hi,

also 0,2 bar im LL ist erst mal nicht wirklich viel und 4,5bar bei 1000RPM ist wieder deutlich viel.

Also entweder ist ein Öldruckventil im Eimer (Frage Ölkühler verbaut, oder das Ventil am Filterblock ist inne WiKKen. (Wurde hier schon mal behandelt, schaus Dir an.

Letzte Möglichkeit die ich sehe ist, dass die Bohrung am Druckschalter verschmutzt ist....

könnte sich ein Ventileffekt einstellen > Leerlauf=kein Druck > Druck steigt dann voll, weil verengt.

(so einen Mangel kriegt man übrigens auch nach einer Spülung leider erzeugt :-( )

Ich denke jedenfalls auch an ein mechanisches Problem und schließe Ölpumpe und Schalter gänzlich aus


Hast Du noch einen von den alten Druckschaltern?

Bohr den doch mal auf und mach einen Auslaufschlauch dran.

Motor warmlaufen lassen, angefertigtes Teil einbauen und
in einen Altölkanister reinhalten, mal ganz kurz im Stand laufen lassen... Aber aufpassen, nicht mehr als einen Liter bei vollem Ölstand abpumpen.

Schalter wieder drauf, oder noch besser, Öldruck überprüfen--- oder überprüfen lassen.

Wenn es eine Verstopfung der Bohrung ist, kann das schon zum Beheben reichen.


Gruß
Autor: contaminacion
Datum: 09.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Filterblock wurde auch schon ausgebaut und kontrolliert.

Das mit dem "Spülen" ist ne Idee. hatte die Werkstatt auch schon vermutet.

Hab jetzte auch mal ein Filterblock organisiert. (Gebraucht) vielleicht bringts ja was...
Autor: contaminacion
Datum: 11.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab eben den Filterblock erneuert. (Gebrauchtes Teil von Händler in eBay)
Selbes Problem.

beim Montieren hab ich allerdings gesehen, dass nix verschlammt ist.
Es könnte natürlich sein, dass das Ersatzteil das gleiche Problem hat.
Aber ehrlich gesagt halte ich das für unwahrscheinlich....

habt ihr sonst noch hinweise die ich versuchen könnte?
Autor: derpi
Datum: 11.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
kabel mal gecheckt? villt ist da ein wackelkontakt drin...;)
Suche: eine Felge Radial Styling 32 in 7,5 x 17" ET41..alles anbieten auch mit lackschäden
Autor: contaminacion
Datum: 11.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kabel schliesse ich eigentlich aus nachdem eine Druckmessung bei BMW die Lampe bestätigte...

Wo kann denn überhaupt der Druckverlust bei warmen Motor entstehen?

- Ölpumpe
- Bypass Ventil an Ölpume
- Bypassventil in Ölfiltergehäuse
- Gibt es weitere Ventile im Ölfiltergehäuse?
- Pleullager
- Hauptlager
- ?

Echt komisch...
Autor: contaminacion
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nun habe ich auch noch das Ölfiltergehäuse getauscht.. bringt alles nix...

hat jemand noch nen tip?
Autor: WVER
Datum: 15.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich kann mich da nur wiederholen. Spülen oder am Warscheinlichsten die Drehzal erhöhen lassen. Liegt, so glaube ich, bei etwa 700 U/min. Meiner dreht im Leerlauf auch in etwa diesen Sphären.

Mfg




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile