- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kühlerschlauch hart! Wasser kocht! - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: DrStonY
Date: 06.12.2009
Thema: Kühlerschlauch hart! Wasser kocht!
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe meinem motor umgebaut und als der klat war habe ich das wasser im kühler aufgefüllt, mit frostschutz und wasser, bis zur makierung!

als ich heute probefahrt gemacht habe, musste ich erst feststellen, dass die servolenkung beim lenken sehr laut knarrt, vielleicht ist auch nur noch zu wenig öl drauf. muss ich morgen mal gucken wenn es nicht regnet und dunkel ist!

dann musste ich feststellen, da ich glaube, dass ich vergessen habe den stecker für die wassertemperatur nicht angesteckt habe.

und das große übel, dass das wasser wohl doch sehr heiss wurde, da es schon gezischt hat und geblubbert als ich den deckel von kühler auf gemacht habe. der wasserstand war auch sehr hoch, ist das normal? oder habe ich vllt zu viel eingefüllt? beide kühlerschläuche waren auch sehr hart! auf was ist das wohl zurück zu führen?


Antworten:
Autor: Mario325iK
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wasserpumpe kaputt, oder nicht richtig entlüftet, überprüf das mal.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: DrStonY
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
wenn die kaputt ist, müsste doch ein schlauch klat sein oder nicht?

wie kann ich das denn testen?

Bearbeitet von: DrStonY am 06.12.2009 um 20:18:09
Autor: Fetz Braun
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Was hast du denn überhaupt umgebaut? Den ganzen Motor?

Läuft den überhaupt der Keilriemen ordenlich? Ich meine, wenn die Servo komisch knarrt..... Der treibt nämlich auch die Wapu an.

Du schreibst, dass du bis zur Markierung Kühlmittel (inkl. Wasser) eingefüllt has. tMehr nicht? Dann dürfte das zu wenig sein und gar nicht für den ganzen Kreislauf reicht. Zudem n Haufen Luft, das du ja gar nicht entlüftet hast. Auch das könnte der Grund sein.

und und und, ich denke, über das Thema heisslaufen steht mehr als genug im Forum. Einfach vielleicht auch mal die Suche benutzen

Bearbeitet von: Fetz Braun am 06.12.2009 um 23:16:29
Autor: gery19
Datum: 06.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich finde, beim Bmw ist entlüften sehr unkomliziert, bin bis jetzt immer 2 km gefahren, und das System ist luftfrei, weil da immer gleich soviel vom Entlüften steht. Ich würd mal schauen ob das Thermostath funktioniert ( einwandfrei ), Keilriemen muß halt auch passen, und vielleicht mal schauen ob der Lüfter geht. Dann muß das funktionieren.
Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30.
Autor: cabriofreek
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, wie MARIO schon geschrieben hatte ...
zuerst mal die WAPU testen - kühlerdeckel öffnen und sehen,
ob bei erhöhter drehzahl ein kleiner wasserstrahl sichtbar ist,
wenn ja = wapu o.k. und richtig entlüften - laufen lassen, ENT
LÜFTUNGS-schraube (direkt neben deckel) öffnen und luft raus-
lassen bis nur noch wasser kommt - schliessen - abkühlen las-
sen bis das triebwerk kalt ist - markierung COLD checken, evtl.
nachfüllen und nach 1- 2 tagen nochmals ALLES kontrollieren -
good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: stefan323ti
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



und das große übel, dass das wasser wohl doch sehr heiss wurde, da es schon gezischt hat und geblubbert als ich den deckel von kühler auf gemacht habe. der wasserstand war auch sehr hoch, ist das normal? oder habe ich vllt zu viel eingefüllt? beide kühlerschläuche waren auch sehr hart! auf was ist das wohl zurück zu führen?

(Zitat von: DrStonY)




Also wenn du ne Weile gefahren bist und dein Motor (inkl Kühlwasser) überhitzt und du machst den Deckel vom Kühler auf, dann kannst du sicher sein dass das Kühlwasser nicht im Kühler bleibt sondern in ner hohen Fontäne aus dem Kühler geschossen kommt.

Zumindest wenn die richtige Menge Kühlwasser eingefüllt ist.

Wenn du allerdings nur einmal Wasser aufgefüllt hast bis zu der Markierung am Kühler dann ist auf jeden Fall viel zu wenig Kühlwasser drin. Dann blubbert das auch nur im Kühler vor sich hin wenn du ihn auf machst.

Aber wie gesagt, wenn du einen betriebswarmen, korrekt befüllten Kühler aufschraubst, bleibt das Kühlwasser da nicht drin, weil der Systemdruck bei knapp 2bar liegt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DrStonY
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe grade nochmal nach gesehen, das wasser war so gut wie weg. war nicht genug drin. werde erstmal so wie "cabriofreek" es beschreibt vorgehen!
Autor: quick320i
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
und beim entlüften die heizung auf heiß sellen. sonst bringt das auch nis.
°°°viele e36 teile auf lager°°°
Autor: copy
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so isses! fülle erstmal RICHTIG kühlmittel ein.......und das macht man normalerweise NICHT bei laufendem motor......da lag dein fehler! ;-)

da du nun schon kühlmittel/wasser drin hast, und du "nur" entlüften und ggf. nachfüllen musst, gehts auch so wie "cabriofreek" gepostet hat.

kühlmittel einfüllen+entlüften wäre so richtig gewesen (für´s nächste mal):
einfüllkappe ausgleichsbehälter abdrehen, entlüstungsschraube raus dann zündung an (nicht motor), heizung auf "warm" und gebläsestufe "1". dann schüttest du dein gemisch so lange nach, bis es blasenfrei aus dem entlüftungsloch kommt......dann alles zu und gut is. am nächsten tag schaust nochmal ob der wasserstand i.O. ist. wenn der ausgleichsbehälter etwas überfülllt ist, auch kein problem...................



Bearbeitet von: copy am 07.12.2009 um 11:28:52
Autor: gery19
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Beim Wasser befüllen einfach so lange füllen, bis sich der Wasserstand nicht mehr ändert. Dann fehlt max ein halber Liter, nämlich die Menge die im Heizungskühler bzw in den Schläuchen ist, weil dieser höher liegt, als das Ausdehnungsgefäß. Und wenn man diese Menge schon vorher mehr einfüllt, startet man, schaltet die Heizung ein, und entlüftet ist.
Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30.
Autor: DrStonY
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der fühler für das wasser am motorblock ist der sechskant und so messingfarbig? wenn ja, ist da schon kabel angeschossen. aber meine wassertemperatur anzeige geht immer noch nicht!

wo soll denn da ein wasserstrahl ankommen? bei mir steigt das wasser nur wenn ich gas gebe! lässt sich aber durch entlüften wieder absenken. ist das ein gutes zeichen? zb. ob die wapu geht?

servo ist nun wieder geräuschlos. war nur zu wenig öl drauf!

hab da noch so ein stecker über und kp wo der hin muss. hier mal ein foto:




das kabel dafür geht am motor runter in der nähe vom ölpeilstab richtung ölwanne!
Autor: copy
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
der wasserstrahl kommt (wenn wapu OK ist) links im inneren der einfüllöffnung des ausgleichsbehälters! ;-)
setz opa, hund oder kumpel rein, der mal gas gibt.....du schaust dann bei geöffnetem ausgleichsbehälter.....mehr gas und stärker werdender strahl = wapu ok!

Bearbeitet von: copy am 07.12.2009 um 11:34:28
Autor: DrStonY
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der unter schlauch ist auch kalt und der oben nur warm. es kommt nur sowas vn wenig wasser aus der öffnung, mehr so tropfen weise. also wapu kaputt. die seuche.

hab noch die alte aus dem M50 motor. sind die baugleich?
Autor: stefan323ti
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der Stecker könnte vom Temperatursensor in der Ansaugbrücke sein.

LLR schliess ich mal aus, weil der meines Wissens nach dreipolig ist.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: gery19
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn eine Wasserpumpe kaputt ist, ist entweder das Lager oder die Packung nicht in Ordnung,das heißt sie macht Geräusche, oder sie ist undicht. Ich habe noch nie gehört, das man anhand des Wasserstrahls, die Leistung der Pumpe beurteilt.Solange der Keilriemen drauf ist, kommt der Wasserstrahl immer.
Habe Nockenwellen,Fächerkrümmer,Ventildeckel,Vanos,Lambdasonde für S50B30.
Autor: DrStonY
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm. wie gesagt. dort wo der kühlerdeckel angeschraubt ist, ist so eine kleine rechteckige öffnung. ca. 1,5x3mm. dort kommt kein wasserstrahl, egal ob der motor kalt, warm, hohe oder niedrige drehzahlen hat. wollte den wisko-kühler schon abmachen, aber mein 32er ist so kurz kann nicht genung kraft aufbringen. muss mal einen großen von der arbeit hohlen.
habe beim drehen, wiederstand gespührt, aber keinerlei geräusche, wie knarren oder wie sand auf metall halt.
Autor: copy
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn eine Wasserpumpe kaputt ist, ist entweder das Lager oder die Packung nicht in Ordnung,das heißt sie macht Geräusche, oder sie ist undicht. Ich habe noch nie gehört, das man anhand des Wasserstrahls, die Leistung der Pumpe beurteilt.Solange der Keilriemen drauf ist, kommt der Wasserstrahl immer.

(Zitat von: gery19)






na dann "hörst" du es jetzt...kann man sehr wohl beurteilen ;-)!


also im prinzip können an der wapu 3 defekte auftreten........


1. gehäuse undicht und damit verbundener wasserverlust (normaler strahl..da nur gehäuse undicht)
2. schaufelrad abgebrochen---> schlechte förderleistung und insb. bei hohen drehzahlen kaum kühlung (bei hohen drehzahlen leichter strahl je nach dem wieviele schaufeln abgebrochen sind)
3. komplettes schaufelrad abgeschert und föderung der pumpe damit bei ca. 1%.....(kein strahl)

das abscheren oder abrechen passiert des öfteren und ist durch das plastikschaufelrad halt "normal"! manche raten dann zu einem schauferad/wasserpumpe aus metal, die dann robuster sind.
ist ansichtssache, da man dann bei einem abscheren/abbrechen des schaufelrades einen motorschaden riskiert. fliegen dann halt eventuel metalteile durch die kühlkanäle....ist aber eher selten, dass die metalschaufelräder sich verabschieden...........
Autor: copy
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


hmm. wie gesagt. dort wo der kühlerdeckel angeschraubt ist, ist so eine kleine rechteckige öffnung. ca. 1,5x3mm. dort kommt kein wasserstrahl, egal ob der motor kalt, warm, hohe oder niedrige drehzahlen hat.

(Zitat von: DrStonY)





zu 99% pumpe im ar***!!!!....da muss nen strahl kommen wenn du kühlmittel drin hast!
Autor: Mario325iK
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn eine Wasserpumpe kaputt ist, ist entweder das Lager oder die Packung nicht in Ordnung,das heißt sie macht Geräusche, oder sie ist undicht. Ich habe noch nie gehört, das man anhand des Wasserstrahls, die Leistung der Pumpe beurteilt.Solange der Keilriemen drauf ist, kommt der Wasserstrahl immer.

(Zitat von: gery19)




Wie soll denn ein Wasserstrahl kommen, wenn evtl das Schaufelrad abgeschert ist??
Ohne Schaufelrad- keine Förderleistung.
Da bringt es auch nichts wenn der Riemen noch drauf ist.

Das was Copy geschrieben hat ist vollkommen richtig.

MFG Mario
No hope Left!
Autor: stefan323ti
Datum: 07.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Aussage kann ich auch so unterstützen was copy, das triffts genau.

Finde es schon krass wie überzeugt hier manche Blödsinn schreiben ohne offensichtlich nur 5 Sekunden nachgedacht zu haben...
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: DrStonY
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Habe jetzt die wasserpumpe ausgebaut und sieht heile aus, also kein abgeschertes schaufelrad und kein einzieges abgebrochen. die pumpe hat auch kein spiel beim drehen, also vom lager her!

liegt es vllt am kühler das der dicht ist? oder so? der stand schon eine weile ohne kühlmittel und ohne deckel ohne schläuche da!

wenn ich unten den schlauch gedrückt habe, konnte man aber oben an der öffnung merken, dass da durchgang war!

?????????
Autor: ]ZD[
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kannst du eine kaputte Zylinderkopfdichtung ausschließen ?
Um welchen Motor geht es denn überhaupt ?

Hatte bei meinem ZKD-Schaden ähnliche Symptome, die Kühlerschläuche waren steinhart, weil er die Abgase in das Kühlsystem gedrückt hat.
Das Wasser hat zwar nicht gekocht aber stark gesprudelt, bzw. es kamen auch nach langem entlüften noch Blasen, was wiederum durch die Abgase im Kühlsystem zu erklären war!


Mitglied des offiziellen Regionalteams Niederbayern

Autor: DrStonY
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so habe das thermostat auch ausgebaut aber funktioniert auch alles!

ich hab keine idee mehr! :-(
Autor: copy
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmmm...alles sehr komisch bei dir!

also wenn du ordentlich kühlwasser aufgefüllt hast und trotzdem kommt oben aus dem kleinen löchlein des ausgleichsbehälters KEIN wasserstrahl, muss das problem trotzdem bei der förderung liegen. pumpe hast ja ausgebaut und sie ist ok *grübel*.!!!!, thermostat funzt auch sagst du (teste ihn trotzdem mal und lege ihn in kochendes wasser...nur zur sicherheit)!

vielleicht war die pumpe auch fest und durch den ausbau hat sie sich gelöst...keine ahnung...kann nur vermuten!!
aber wenn thermostat und pumpe ok sind, du ordentlich (mit entlüften) kühlwasser eingefüllt hast, alles dicht und frei (schläuche) ist, der rippenriemen richtig läuft (hast ja motor umgebaut) muss es einfach gehen........
Autor: DrStonY
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
vllt nicht richtig entlüftet? haben jetzt länger gebraucht bis aus der entlüftugnsschraube wasser kam, naja hatten auch pumpe raus etc. naja im stand wurde die heizung nicht warm erst als ich losgefahren bin. da meine wassertemp immer noch nicht geht weiss man auch nicht ob es wirklich zu heiss wird. nun sind aber auch beide schläuche warm!

Autor: stefan323ti
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ohne Temperaturanzeige wird das mit dem Entlüften auch schwierig.

Kannst ja schlecht den Finger ins Wasser halten und fühlen wie war es ist ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: copy
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so isses!

naja finger reinhalten geht schon...ist halt spätestens, zzgl der 2 daumen, nach dem 10´ten mal schluss! ;-)

ansonsten hat "stefan323ti" schon recht...du wirst nie merken ob er zu heiss wird...bzw. erst dann wenn es "zu spät" ist!


also versuche erstmal die temperaturanzeige hinzubekommen.......... ;-)
Autor: stefan323ti
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja man kann schon so ca. feststellen wie heiß das Kühlwasser ist:



Das war Verbrennungsgrad III, Kühlwasseranzeige voll im roten Bereich, direkter Strahl von nem kochenden Kühlsystem beim M52 bei dem der Verschluss von alleine aufschiesst ;)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: patrick_HN
Datum: 08.12.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hey =) ich vermute auch dass es erstens zu wenig wasser war
und zweitens hast du das entlüften vergessen =)

so ließt sich das auf jeden fall hier raus =)
du hast ja nicht geschrieben dass du entlüftet hast =) ^^

lg patrick =)
Mein "GoKart"




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile