- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Scy Date: 03.12.2009 Thema: Zündspule dauerhaft defekt, Steuergerät austausch ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe mehrere Beiträge dazu gefunden aber nichts hat wirklich geholfen... Also: Seit knapp 3 Monaten habe ich totale Probleme mit dem Motor. Hatte auch damals hier im Forum geschrieben. Es fing an dass eine Zündspule kaputt war. ->ausgetauscht,gut. 2 Wochen später gleiche Spiel.Tauschen und gut. So Heute gleiche Problem, Motorlampe an, zur Werkstatt Zündspule kaputt, sie weigerten sich diese wieder zu tauschen und sagten es liegt wahrscheinlich am Steuergerät... Kostenpunkt 1200€! Nun ich bin meinem Geld nicht böse und daher ein paar Fragen: -Liegt es wirklich am Steuergerät? -Kann ich mir ein Stuergerät von wo anders holen, aus einem E39 5.25i, oder muss es eins aus dem 5.23i sein, und das bei mir einbauen? Danke im Vorraus Daten: E39 5.23i BJ. Ende '99 |
Autor: burche0177 Datum: 03.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Du kannst leider nicht jedes E39 Steuergerät nehmen. Da muss natürlich wieder so eines rein, wie jetzt auch drin ist. Also am Betsen schauen welche Nummern draufstehen und evtl. mal in der Bucht schauen..... Gruß burche |
Autor: BMW528i mehmet Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo,die sollen mal bei dir den steuergerät messen ob der strom kriegt aus der massen kabel.strom wird er kriegen aber wichtig ist ob der strom aus der steuer gerät raus kommt an der massen kabel.wenn bei der steuergerät strom rein und raus fliest an der massen kabel ist der steuergerät nicht defekt.aber wenn der strom nicht an ausgang der steuergerät nicht weiter fliest ist der steuergerät defekt.folgen sind aussetzer an der zundspulen und zeigt das es defek ist was gar nicht stimmt normaler weise.weil er ab und zumal kein strom kriegt zeigt es immer fehler an.das kann sein das der steuer gerät uberhitzt wird oder der entstufe von der steuergerät ist defekt oder eine kalte löhtstelle.die mus mann dan uberprüfen lassen was mit der steuergerät ist.da bist du dan am günstigsten wenn du es uberprüfst.es gibt solche firmen die das machen.und dir den fehler genau sagen was mit der steuergerät ist.hier ist die adresse Link ich hoffe ich habe dir geholfen. |
Autor: BMW528i mehmet Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo,die sollen mal bei dir den steuergerät messen ob der strom kriegt aus der massen kabel.strom wird er kriegen aber wichtig ist ob der strom aus der steuer gerät raus kommt an der massen kabel.wenn bei der steuergerät strom rein und raus fliest an der massen kabel ist der steuergerät nicht defekt.aber wenn der strom nicht an ausgang der steuergerät nicht weiter fliest ist der steuergerät defekt.folgen sind aussetzer an der zundspulen und zeigt das es defek ist was gar nicht stimmt normaler weise.weil er ab und zumal kein strom kriegt zeigt es immer fehler an.das kann sein das der steuer gerät uberhitzt wird oder der entstufe von der steuergerät ist defekt oder eine kalte löhtstelle.die mus mann dan uberprüfen lassen was mit der steuergerät ist.da bist du dan am günstigsten wenn du es uberprüfst.es gibt solche firmen die das machen.und dir den fehler genau sagen was mit der steuergerät ist.hier ist die adresse Link ich hoffe ich habe dir geholfen. |
Autor: Trogi Datum: 04.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Setzt die Zündspule ganz aus? Kommt sie nach neustart wieder? Ich habe ein ähnliches Problem. Wenn ich an der Ampel stehe, zuckt der Motor vor sich hin. Mal läuft er rund aber meistens ist das zucken da. Tester sagt das der 6. Zyl. Aussetzer hat. Hab die Zündspule erneuert und dann das Einspritzventil von 6. auf 1. getauscht. Jetzt ist der 6. immernoch gespeichert und der 4. hat sich auch noch dazugesellt. Ich hab echt bald die Faxen dicke. In der Leerlaufruhereglung mit dem Boschtester kann man sehen das der 6. und der 4. bei 1,5 liegen, 0,0 ist wohl normal. aber ich hab im Moment kein Plan wie es weiter gehen soll. Hab den Wagen auch neu, laufen die den normal ganz ruhig im Leerlauf? Das ist mir nämlich sehr wichtig!!!! Gruß Martin |
Autor: Scy Datum: 05.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, erstmal vielen Dank für deine Antwort mehmet, hat sehr geholfen!! Werde ich direkt überprüfen lassen. @Trogi: Nach Neustart kommt sie in der Regel wieder.. Es nervt einfach tierisch, und wenn man dann gesagt bekommt ja 1200€ , obs hilft wissen wir nicht, packt man sich an Kopf... |
Autor: mh678 Datum: 06.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem, mir hat man auch was von neuem Steuergerät etc. erzählt und ich habe mir ein gebrauchtes besorgt, leider.Es war lediglich ein Marder zwischen Spritzwand und Motorblock fleissig... Fazit: Ich hätte also ein voll funktionsfähiges Gerät für einen E39 523, falls du oder jemand anderes Interesse hättest. Das Gerät war in meinem Wagen schon testweise in Betrieb, ohne Probleme. 200 Euro geradeaus. Gruß, Markus |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |