- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: 7LOR14N Date: 28.11.2009 Thema: Überhitzt! - Wasserpumpe kaputt? ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab vor gut einer Woche das Thermostatgehäuse und den Thermostat an meinem 523i (BJ 1997; 163 tkm) getauscht. Danach hab ich das Kühlsystem entlüftet. Seitdem hab ich öfters bei der Fahrt die Temperatur im Geheimmenü beobachtet. Gestern ist die Temperatur dann immer weiter angestiegen bis auf über 120°C. Daraufhin hab ich das Kühlsystem erneut entlüftet und dabei relativ viel Kühlflüssigkeit nach gefüllt. Die Temperatur steigt trotzdem noch in den roten Bereich. Ich hab dann festgestellt, dass in den Leitungen scheinbar gar kein Wasser ist. Dann müsste doch eigentlich die Wasserpumpe kaputt sein oder? Und da sich das Kühlwasser dann nur im Ausgleichsbehälter befindet wird der Motor heiß? Wenn das so stimmt wie ich denke, handelt es sich dann um einen Folgeschaden von dem Thermostat oder ist das reiner Zufall das nun die Wasserpumpekaputt ist? Und noch was: Ich kenne kaputte Wasserpumpen bei BMWs eigentlich nur so, dass der Keilriemen runtergeht und sich in den Viskolüfter wickelt. Ist es also möglich dass, die Wasserpumpe kaputt ist? Ich hoffe ihr habt Antworten auf mein Fragen Gruß Flo |
Autor: rumpel666 Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Als du den Ausgleichbehälter geöffnet hast, war du viel Druck im System oder war der Druck normal ? MFG rumpel666 |
Autor: BenniCO Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ist das Thermostat richtig herum eingebaut für den Fall das es ein Einsatz war,,,,, IST NICHT BÖSE GEMEINT!!! Ist es richtig entlüftet worden?? |
Autor: taxitotheocean Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo... habe zwar nen 318er aber ich hatte genau das selbe problem. mein motor ist immer überhitzt. habe mein thermostat ausgetauscht aber es wurde nicht besser. dann hab ich meine wasserpumpe ausgebaut und sowas hab ich noch nie gesehen. der komplette propeller war weggebrochen einfach durch das alter. also daran könnte es liegen. du kannst es überprüfen indem du schaust ob dein innenraum schnell warm wird, wenn du nur die lüftung anmachst. falls nicht isses die wasserpumpe. hoffe konnte dir helfen. tschausen =) |
Autor: Leukona Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um die Wasserpumpe zu testen Kühlerdeckel ab Motor laufen lassen jetzt sollte ein kleiner Wasserstrahl in der Öffnung sichtbar sein (so ist es zumindest bei meinem) wenn es so ist läuft die Pumpe |
Autor: 7LOR14N Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Thermostat ist mit dem Pfeil nach oben eingebaut. Es war eigentlich kaum Druck auf dem System, ich konnte sogar den Behälter öffnen ohne dass es übergekocht ist. Und noch was: Auch die Heizung wird nicht warm. Deutet dies ebenfalls auf die Wasserpumpe hin? Gruß Flo |
Autor: DJTechniX Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kühlerschlauch vom kühler abmachen und direkt wasser reinschütten. nach wasserwechsel mache ich es immer so. probiers mal mfg |
Autor: CT1 Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auf wieviel grad C° steht eigentlich der zeiger im BC bei euch? Bei mir steht es zwischen 93 C° und 100 C° ! ist das normal oder nicht? |
Autor: 7LOR14N Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab jetzt mal eine Wapu, den Keilrippenriemen und einen neuen Kühlerverschluss bestellt. Hoffe das alles morgen kommt. Denkt ihr damit läuft alles wieder normal? Wie wahrscheinlich ist es dass die ZKD durch die Überhitzungen(ca. 120°C) was abbekommen hat? Gruß Flo |
Autor: alcas4001 Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei meinem Bruder war am E39 mal die Wasserpumpe defekt. Da hat sich das auch so in die Richtung geäußert. Wenn du nicht allzuoft mit der Temperatur zu hoch warst dürfte deine Kopfdichtung das eigentlich schon überleben. |
Autor: ThogI Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kaputte Wasserpumpe bei BMW gehen bevorzugt nicht mit dem Großen Knall kaputt (Keilriemen) sondern sehr oft innerlich, indem sich das Flügelrad von der Welle löst oder auflöst. Miestens ist dann erstmal bei verschiedenen Drehzahlen Pumpe. ...erst bauen, dann basteln, dann denken... ...schon wiieder vergessen - nochmaaaal... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |