- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: holek Date: 28.11.2009 Thema: Verschleißunterschied 16"/17"? ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich stehe vor der Wahl neuer Sommerreifen und Alufelgen. 325 Touring. 16 Zoll, oder 17 Zoll? Mal vom Aussehen und von der coolness abgesehen. (Aus dieser Phase bin ich raus!) Rein theoretisch fahren sich die Reifen mit dem größeren Durchmesser nicht so schnell ab. Ist das in der Praxis wirklich so? Rechnet sich der Unterschied? Wer hat das schon mal ausprobiert (Mit selber Reifenmarke/Typ usw.)? Nur ein BMW ist ein BMW! |
Autor: tobsen320i Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ehm, du weißt aber schon das je größer die felge ist, desto geringer der querschnitt vom reifen. heißt, egal ob 15 oder 19 zoll, der abrollumpfang ist in etwa der selbe. aber wenn du am reifenabrieb sparen möchtest, ist ein 318i vieleicht besser für dich geeignet. oder du fährst deinen 325 nicht so, wie er könnte.. und "cool" sind weder 16 noch 17 zoll... ich habe sowas noch nicht ausprobiert, aber ich denke mal das wird hier so gut wie niemand gemacht haben. ich rate dir zu nem reifen mit hoher abriebfestigkeit und lebensdauer. da ist die felgengröße nicht wichtig... |
Autor: holek Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Tobsen320i. Auf solche unqualifizierte Beiträge/Antworten kann ich und auch jeder andere Forumsbesucher gerne verzichten! Über die Sache mit dem Reifenquerschnitt solltest du dich lieber nochmal informieren/belesen, bevor du hier irgendeinen shit von dir gibst! Aus meiner Sicht habe hier keine dumme Frage gestellt. Und somit erwarte ich auch fachlich ernstgemeinte Antworten und nicht so eine Klugscheißerei wie von dir. Womit hab ich es verdient hier so blöd angemacht zu werden? Ich hoffe es sind auch erwachsene BMW Fahrer hier im Forum! Nur ein BMW ist ein BMW! |
Autor: marueg Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Diese "unqualifizierte" Antwort ist aber weitestgehend richtig. Mit 16" bzw. 17" ist der Felgendurchmesser angegeben. Der Gesamtdurchmesser des Rades, oder genauer der Abrollumfang, muss bei allen Rad- Reifenkombinationen nahezu konstant bleiben. Somit sollte es beim Thema Verschleiß keine gravierenden Auswirkungen geben. Unterschiede ergeben sich eher bei Fahrdynamik, Komfort und Verbrauch. Beim Thema Verschleiß macht sich eher die Wahl des Reifenmodells bemerkbar. b.t.w. Du selbst solltest deine Ausdrucksweise überdenken. Hab da grad wieder so ein Dieter Nuhr Zitat im Kopf... Bearbeitet von: marueg am 28.11.2009 um 20:55:55 ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: DJTechniX Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- 16er sind billiger sonst gibts keinen unterschied mfg |
Autor: tobsen320i Datum: 29.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke marueg für den seelischen beistand =) so herr TE, erstens habe ich dich nicht "dumm angemacht" sondern deine frage, soweit ich konnte, beantwortet. Da du meine aussage als "shit" bezeichnest, bin ich jetzt ganz ganz beleidingt und rieche nach leberwurst... *kopfschüttel* worauf andere verzichten können, wirst du wohl nicht entscheiden, es sei denn du bist ein diktator oder so... man weiß es nicht... google am besten nach testberichten ( adac, auto-motor-sport usw.) bezüglich haltbarkeit und kauf dir die reifen, die du willst. als erwachsener sollte das doch nicht das problem sein... 16zoll is billiger und bietet mehr komfort, fühlt sich aber in kurven nicht so "direkt" an. eher schwammig, es sei denn du nimmst runflatreifen, die haben eine stabilere karkasse. |
Autor: Daniel987 Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich finde auch das holek sich über die fachgerechte Antwort von tobsen320i eher dankbar zeigen sollte. Der Abrollumfang bleibt auf Grund der Veränderung am Reifenquerschnitt tatsächlich "in etwa" gleich, kleinere Toleranzen sind erlaubt. Sollte sich der Abrollumfang tatsächlich erheblich verändern, wäre ein Tachojustierung von Nöten! Dem TE würde ich auch eher auf die Reifenmischung zu achten, als auf die Reifengröße! Die Reifengröße spielt nur im Anschaffungspreis der Felgen und Reifen eine Rolle. Wobei ich persönlich schon aus diversen Gründen, auch der Fahrdynamik wegen mindestens zu 17" Reifen-Felgen-Kombinationen greifen würde. |
Autor: fragol Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Link :-))))))) gruß aus OWL Frank |
Autor: Romaschka Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers Leute, hackt auf dem Burschen doch nicht sooo! Hätte ich 142 PS würde ich auch Chiptuning bei meinem Disel machen.. Aber BTT: Meine 17" M68 waren innerhalb 4 Monate von 8 mm auf 2 mm runter!!! Naja, bin öfters mit meinem alten 320i gedriftet, aber trotzdem. Die 16-zöller die ich jetzt drauf habe, in Verbingung mit meinem M-Fahrwerk (komplett neue Dämpfer und neue MEYLE Querlenker) fühlen sich super direkt an. Das schwammige Verhalten ist eher auf das Fahrwerk zurück zu führen, meine Meinung. Je breiter der Reifen, desto eher ist er abgerieben. Meine 16" und 15" Räder am alten BMW hielten 3 Sommer, die 245er dagegen nur 4 Monate.Waren beides Contis und super teuer. Außerdem verbraucht man mit 17" mehr spritt, da man mehr Energie benötigt um diese Räder zum drehen zu bewegen. Bei 4 Rädern summiert sich das deutlich auf!! Mein Vergleich damals zeigte 1,5 bis 3 Liter Unterschied im Verbrauch. Alleine das Gewicht der Felge von ca. 11 Kilo macht schon was aus. Ich würde mir niemals 17" drankleben. Wozu den auch... Leidet das Fahrwerk doch drunter, nur der Optik wegen... Ne. Wobei ich natürlich nicht nein sagen würden, wenn ich 17" Räder mit guten Reifen für einen Schnäppchenpreis bekäme.. Roman |
Autor: Frankie01 Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Seltsam wie in letzter Zeit hier mache Leute (gerade neue Forenmitglieder) gleich angemacht fühlen. Kann nur eines dazu sagen: Einfach ein bischen gelassener sein und nicht alles geschriebene gleich in eine "Waagschale" zu legen. um es kurz zu machen: Kernausage: egal welche Reifengröße die Gummimischung machts und natürlich die Fahrweise. In diversen Reifentest ist auch der Verschleiss aufgeführt, wenn das Dein wichtigtes Kriterium ist ...... Gruß Tuning ist eine Gratwanderung zwischen Ästetik und Desaster. Achtung vor allen, die dieses beherrschen! |
Autor: mars76 Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, die Aussage von "Romaschka" (Je breiter der Reifen, desto eher ist er abgerieben.) kann ich nicht ganz nachvollziehen. Eigentlich muß es genau anders rum sein. Die breitere Auflagefläche des Reifen´s sorgt dafür, daß der Reifen nicht so schnell durchdreht und auch in den Kurven nicht so schnell ins Rutschen kommt. Das müßte die Lebenserwartung des Reifen´s eigentlich erhöhen. Beim Thema Verbrauch muß ich dir leider auch widersprechen. Fahre selber im Sommer 19" und im Winter 17".Der Verbrauch ist annähernd identisch, obwohl die Sommerreifen sogar breiter sind. Der Unterschied beläuft sich auf ca. 0,5L bis max. 1L. |
Autor: holek Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- OK, OK, hatte einen schlechten Tag und hab an falscher Stelle Dampf abgelassen! Also nochmal detailierter: Beispiel: Reifengröße 215/55/16 im Verleich zu 215/55/17. Also ein Zoll Unterschied = ca. 2,5 cm entspricht einen Abrollumfang von ca. 8 cm. Ist nicht wirklich viel, ich weiß. Aber genau das wollte ich fragen. Nämlich: ist ein Unterschied festzustellen bei z.B. 20 000 Km? Natürlich bei selber Gummimischung/Marke und gleicher Fahrweise. Vielleicht hat das ja schon mal jemand ausprobiert... Wie war das mit dem Fahrkomfort/Fahrdynamik 16" im Vergleich zu 17"??? Davon hab ich noch nichts gehört und bin sehr interessiert. Bitte mehr Info. Danke Nur ein BMW ist ein BMW! |
Autor: Romaschka Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI, du kannst keine Reifen an dein Auto dranmachen, die einen anderen Abrollumfang haben!! Das ist einfach nur VERBOTEn, weil dein Tacho dann total falsche Werte bringt. Die Effekte bei gleich breiter Bereifung sind: 17": Der Radius (Durchmesser ebenso) ist größer, die Gummiseitenwand des Reifens dagegen niedriger. Daher federt der Reifen schlechter, es befindet sich mehr starrer Masse weiter weg vom Radursprung, was mehr Energie beim Beschleunigen usw. erfordert. 16" sind konfortabler, billiger seher aber (GESCHMACKSACHE) nicht so dolle aus wie 17". Aber wenn ich mal bei reifendirekt die Preise für 16 und 17 Zol Reifen vergleiche, dann sehe ich keinen Sinn in 17 Zoll Rädern oder noch größere, außer man braucht es oder man will aus dem Auto ein Spielzeug machen. Meine Erfahrungswerte sind so wie sie sind, da braucht man nicht widersprechen. Der Verbrauch bei meinem alten 320i sixpack ist nicht mehr unter 10 Litern zu kriegen gewesen, wohingegen mit 205/60R15 ich locker mit 8 Litern in der Stadt unterwegs war. Der breitere Reifen verschleißt sich schneller. Geh mal zum Reifenhändler und frage mal die Leute, die Erfahrung damit haben, die sagen dir das selbe. Bei mir waren sie ruck zuck unten, die 245er R17. Klar, sieht schön aus, aber schaue mal was Contis kosten,... in der Größe. Grüße, Roman |
Autor: Jan2000 Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Maximal darf der gefahrene Reifen eine Abweichung von 3% zur Serienbereifung aufweisen. Wichtig ist auch das man nicht nur aufs Modell schaut sondern auf die Motorisierung. Ich selbst hatte früher auf dem alten MIM Felgen drauf die auf dem e30 318i gefahren werden durften. Auf dem e30 320i bemängelte mir der TÜV dies. Bei genauerem Blick auf Papiere sah ich dann das die gefahrene Größe nur für den 318 gilt. Zur Errechnung ob man die Toleranz einhält gibt es ein Programm das ich irgendwo mal hier im Forum gefunden hatte. Konnte den Thread nun nicht mehr finden und hab das ganze auf Rapidshare gestellt. http://rapidshare.com/files/314333905/reifencalc.rar.html In der obersten Zeile stellt man dann die Serienbereifung ein die im Fahrzeugschein ausgeschrieben sind. Unten stellt man dann die gewünschte Reifengröße ein und schon sieht man ob es passt oder nicht. (Es wird jedoch nicht angezeigt ob man bördeln, ziehen oder sonst was machen muss!) Geht etwas über die 3% hinaus musst du entweder einen sehr vertrauten TÜV Prüfer haben oder wie schon oft genannt den Tacho justieren lassen. Eine Firma wollte damals 250€ bei meinem alten e30 dafür haben. Teure Angelegenheit die sich nicht umbedingt lohnt! |
Autor: mars76 Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat Der breitere Reifen verschleißt sich schneller. Geh mal zum Reifenhändler und frage mal die Leute, die Erfahrung damit haben, die sagen dir das selbe. Habe selber 5 Jahre lang nebenbei beim Reifenhändler gearbeitet, aber sowas habe ich noch nicht gehört. Bearbeitet von: mars76 am 30.11.2009 um 19:23:53 |
Autor: Mike007 Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, mal abgesehen davon, dass diese Fegen/Reifen kombi.(wie schon gesagt) nicht möglich ist, werden die Unterschiede meiner Meinung nach überbewertet. Ich fahre im Sommer 245/17er Conti., im Winter 195/15er Kleber. Weder beim Verschleiß noch beim Spritverbrauch ist ein Unterschied messbar. Lediglich beim Fahrkomfort sind die 15er besser, da die 17er natürlich lauter und härter sind. Als Beispiel verbraucht er ca. 9 Liter und die Reifen halten ca. 30tkm. Alles entscheident ist, wie schon erwähnt, die Fahrweise. Gruß Mike "Es nutzt nix Deine Probleme im Alkohol zu ertränken - die Deppen können schwimmen" |
Autor: marueg Datum: 30.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die genannten Werte sind auch schon jenseits von gut und böse. Wobei es wesentlich sinnvoller wäre hier einen Prozentwert als einen Absoluten anzugeben. Auch sind neben dem Felgendurchmesser vor allem das Gewicht sowie die Reifenbreite ausschlaggebend. Dennoch mehr als 5% (bei gleicher Reifenbreite) sind unrealistisch. Zitat: Wäre zwar theoretisch möglich, ist jedoch, wie mehrfach gesagt, nicht zulässig. Daher wirst du hier auch kaum auf Erfahrungswerte hoffen dürfen. Konkretes Beispiel: Standartdimension des E46: 225/50 R16 Die 17 Zoll-Version ist dann 225/45 R17 und nicht 225/50 R17 Bearbeitet von: marueg am 01.12.2009 um 21:41:00 ...muß hier eigentlich was stehen ?!? |
Autor: holek Datum: 01.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Vielen Dank, ihr habt mir sehr geholfen! Nur ein BMW ist ein BMW! |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |