- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Prolloge Date: 27.11.2009 Thema: Mötoröllampe leuchtet bei geringer Drehzahl ---------------------------------------------------------- Grüße, meine Eleanor hat seit kurzem die Macke das die Ölleuchte an geht wenn er unter 1500 u/min läuft! Woran kann das liegen und wie kann ich das problem lösen? Ich denke das der Ölkreislauf irgendwo dicht is,will ihn spülen und schauen ob es besser wird. Falls irgenjemand das selbe Problem hat oder kennt teilt mir eure Lösung mit Danke euer Prolloge Nur Fliegen ist schöner |
Autor: chickenwingattack Datum: 27.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ganz aus dem Bauch sage ich das er eventuell die Ölpumpe nicht mehr richtig fördert bzw. vllt am Ansaugstutzen verstopft ist und damit bei niedrigen drehzaheln nicht den nötigen Druck aufbauen kann |
Autor: Old Men Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich würde als erste Maßnahme mal den Öldruckschalter wechseln. Sollte das Problem weiter bestehen, wird es schon etwas kostenintensiever. Ölwanne abbauen, Pumpe ausbauen und reinigen oder ersetzen.Sollte das aber alles nichts bringen, könnten auch irgendwelche Lager den Geist aufgegeben haben( zuviel Spiel) |
Autor: darky1987 Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hatte mein 316 auch mal eine weile.. das problem hat sich aber von alleine gelöst nachdem ich mehrere dutzend km auf der autobahn war und ihn mal mit ordentlicher drehzahl getreten habe. seit dem an ist ruhe im karton ;-) fährst du zufällig viel kurzstrecke und billigöl? dann könnte das nämlich, wie chickenwingattack bereits geschrieben hat am ansaugstutzen unter der ölpumpe liegen. evt hats du bei nem kollegen in der halle oder irgendwie anders die möglichkeit einen ölwechsel durchzuführen. vorher aber schön warm fahren und auch mal mit mehr als 3000touren fahren PS: der ölfilter verstopft auch schonmal ganz gerne.. könnte auch mal erneuert werden ;-) Bearbeitet von: darky1987 am 28.11.2009 um 18:57:40 |
Autor: Prolloge Datum: 02.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also erstmal veilen Dank für eure Meinungen! Habe mein Ölsystem mit einem mittel von Liqui Moly gereinigt und die Ölwanne demontiert um die Ölpumpe zu säubern.... Neuen Ölfilter und neues Öl nei und Sport frei. Doch am Sonntag den 29.10.2009 hat meine Eleanor noch 53 km Autobahn den geist aufgegeben.. Adac meinte "joar,der ist hin!" ..... so ein Hirni das wusst ich auch selber. Also leute wenn die Lampe an geht kümmert euch sofort drum und sucht eindringlich den Fehler. Aber ich sehe nur das positive^^ Eleanor bekommt jetzt einen m20b25 2.5 liter motor mit 2.7 l Zylinderkopf Nur Fliegen ist schöner |
Autor: Aqua-Fresh Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also Leute... das ist der Beweis. Bei e30 oder bei Fahrzeugen die schon so alt sind niemals Schlammspülung oder ähnliches anwenden. Bei solchen fällen würde ich immer vorziehen die Oelwanne ausbauen um die Oelpumpe zu reinigen. Und gegessen ist die Sache. |
Autor: Max-a-Million Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich denke mal ehr das es daran lag das Pleuel- oder Hauptlager am Ende waren. Das war der Grund warum meine Öllampe beim M20 damals im Standgas geflackert hat. Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: buddy330 Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich tippe da auch auf defekte Lagerschalen. |
Autor: Max-a-Million Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wenn man schon die Ölwanne ab hat um nach der Ölpumpe zu gucken kann man auch gleich nach den Pleuellagern gucken. Soviel mehr arbeit ist das auch nicht! Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: buddy330 Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das stimmt. Die Pleullager hätte ich mir auch auf jeden fall angeschaut |
Autor: Max-a-Million Datum: 23.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Leider ist es scheinbar immernoch ein doch arg unterschätztes Thema mit den Pleuellagern! Obwohl es lang hin bekannt sein sollte. Wie gesagt, wer sich die Mühe macht nach der Ölpumpe zu gucken, sollte/muß sich auch gleich die Pleuellager mit anschauen!! Gruß Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: Ehm Datum: 24.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Pleuellager bestell Ich vorher. Wenn die Wanne runter ist, ist das Lagerwechseln in 15min erledigt, und man hat wieder 150tkm ruhe. Dann kommen die Hauptlager mit ins Spiel und das ist mehr Aufwand. Verkaufe E46 Aluräder einmal 7x16 einmal 8x17 ebay Kleinanzeigen |
Autor: Prolloge Datum: 17.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Werde mal meinen alten Motor zerlegen und mal nachschauen! Habe jetzt einen 2,5 l rein gemacht da geht ein wenig mehr^^ Also Öl pumpe war alles sauber und im öl waren kleine Stahl Flakes mal sehen was das so war Nur Fliegen ist schöner |
Autor: Max-a-Million Datum: 17.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sage das auf jeden Fall die Pleuellager fertig sind! Sollten dazu noch die Hauptlager noch fertig sein, hat jemand ganze Arbeit geleistet. Lernen durch Schmerz, Motivation durch Entsetzen |
Autor: e30325cab Datum: 18.01.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- "Aber ich sehe nur das positive^^ Eleanor bekommt jetzt einen m20b25 2.5 liter motor mit 2.7 l Zylinderkopf " ????????? wohl eher 2,5 kopf mit 2,7 er unterbau.... andersrum funktioniert nicht |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |