- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Austausch LiMa-Regler beim 323i E36 - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Booker_T
Date: 23.11.2009
Thema: Austausch LiMa-Regler beim 323i E36
----------------------------------------------------------
Hallo an die Experten die sowas schon gemacht haben und bestimmt
ein paar Tipps und Tricks haben,
welche den Austausch des Regles schneller & leichter machen.

Ausgangspunkt:

BMW E36 323iA Coupe EZ 01/1997
Lichtmaschine 140A
Regler von Hella für 28 EUR

Batterie abklemmen (Pluspol im Motorraum reicht!)

Muß ich die LiMa eigentlich komplett ausbauen um den Regler zu tauschen ?

Wenn nicht welche Teile ( Lufikasten/Ansaugtrakt) muß ich demontieren,
damit ich schön hinkomme?

Wie bekomme ich den Deckel weg, unter der sich der Regler befindet?

Bitte um Eure Erfahrung.

Großes Dankeschön vorab.

Grüsslie

Booker_T




Bearbeitet von: Booker_T am 23.11.2009 um 18:02:01
:-)


Antworten:
Autor: cabriofreek
Datum: 23.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
halloe,

also ... beim 4-zylinder triebwerk habe ich das bereits 3 mal hinter mir ...
im eingebauten zustand .. wie es jetzt beim 6-pack aussieht, musst du
selbst sehen, was da weg muss - jedenfalls muss man/frau, um an den
regler zu gelangen 4 x 8-er muttern (auf 3 - 6 - 9 und 12 uhr) entfernen-
desweiteren sollte man beide kabel, die an die LIMA gehen entfernen -
( + und - ), denn sonst geht die schwarze kappe nicht ab ... good lack
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü
Autor: italoBMW
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei 4 zylinder kann man es locker auch so rausbauen , habe ich letzens noch gemacht. geht problemos.
Hier mein 7er E66: http://www.youtube.com/watch?v=Cusj1R2b8Kw&feature=plcp

Hier mein 3er E36: http://www.youtube.com/watch?v=PmkyBMXee70&feature=plcp

Neues Soundfile: http://www.youtube.com/watch?v=N3BSmqtmiV8
Autor: stefan323ti
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mal ne Frage wo hast du den Regler für 28€ bekommen?

Finde überall nur welche für 70€ und mehr.

Ausbau des Reglers könnte im eingebauten Zustand klappen. Dafür musst du auf jeden Fall den Kühlschlauch der LiMa und den Luftfilterkasten entfernen.
Dann die beiden Stromkabel ab (10er und 13er Mutter). Dann sind noch zwei kleinere Muttern verbaut und an der Seite noch eine Kreuzschraube.

Dann solltest du den schwarzen Deckel ab bekommen. Dann ist der Regler noch mit zwei Kreuzschlitzschrauben befestigt.
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: Marcel26
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
bei 6 zyl. empfiehlt sich das ausbauen der lima!
BMW 238 coupe
Autor: Booker_T
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich hab mal ne Frage wo hast du den Regler für 28€ bekommen?

Finde überall nur welche für 70€ und mehr.

.......
(Zitat von: stefan323ti)





hier die Answer:

Bei ebay gibts schon Regler zwischen 10 - 20 EUR - steht meist aber kein Herstellername dabei!
(Also Finger weg - dachte ich mir)

Von Bosch kostet der Originale in einem Autoteile-Shop sagenhafte 140 EUR,

bei BMW das Originalteil ca. 120 EUR.

Komischerweise gibt es auch 70 EUR teuere Boschregler, die haben aber eine andere BMW-Teile-Nr.
im Kleingedruckten stehen.

Ergo habe ich meinen Regler im Zubehörhandel vorort gekauft, wo ich auch Prozente bekomme.

Der von Hella kostet im diversen I-Shops ca. 37 EUR, und den habe mit Prozenten
für knapp 28 EUR bekommen!

Wenn man die Original BMW-Teile Nr. 12 31 1 747 920 in diversen Autoteile-Shops im Netz
eingibt, kommen eigentlich nur zwei Marken raus:
1x Bosch und 1 x Hella.

Jetzt stellt sich halt nur die Frage: ist der 140 EUR teure Bosch Regler wirklich so viel besser
als der für 28 EUR Regler von Hella?!

I think, da ich das Auto nur noch 1- max. 1,5 Jahre fahre, tuts der von Hella allemahl!

Grüsslie











Bearbeitet von: Booker_T am 24.11.2009 um 20:46:57

Bearbeitet von: Booker_T am 24.11.2009 um 20:49:40
:-)
Autor: stefan323ti
Datum: 24.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke für die Infos.

Dann werde ich da mal schaun gehen :)
Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser..
Autor: cabriofreek
Datum: 25.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,

also, mein REGLER für das "minitriebwerk" 318 sollte bei bmw auch rund 70 €
kosten, weiss jetzt aber nicht mehr welcher hst, warscheinlich bosch oder hella
- bei ebay gabs den für die 80A VALEO limas für sagenhafte 10 € (no-name) -
prinzipiell sind beide im vergleich (äusserlich) identisch aufgebaut (so sollte es
ja auch sein) und sicherlich mit anderen materialien bestückt - generell geht es
ja aber "nur" um die kohle(bürsten), dass die neu sind und eine weile "durch-
halten" ... und das sollten sie ja dann auch - habe mit dem neuen regler bereits
5000 km hinter mich gebracht und er arbeitet immer noch tadellos - evtl. ver-
schleissen die kohlen früher, als bei bosch & co., aber wenn ich in der lage bin,
dies selbst zu erneuern, dann rechnet es sich noch immer - selbst bei zweimali-
gem wechsel der kohlen - mfg -
www.verdeck-doc-e36.de

professionelle verdeckreparatur
und justage raum stuttgart/bawü




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile