- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: spam Date: 20.11.2009 Thema: Problem mit Kühler/Thermostat! ---------------------------------------------------------- Habe mich gerade ne Stunde durch alle zutreffende Treads gelesen bin aber nicht ganz schlau draus. Gestern hat es meinen Kühler gekostet. Kam nicht unverhofft, da ich die Tage zuvor schon festgestellt habe, dass dieser leckt. Die Heizung ging zwar war aber eher lauwarm. Am Tag davor kam nur noch kalte Luft aus der Lüftung. Nachdem ich nun heute den Kühler erneuert habe musste ich feststellen dass beim befüllen und warmlaufen lassen des Motors die Kühlflüssigkeit nicht absinkt trotz Entlüftung, daher gehe ich von aus, dass der Thermostat auch kaputt ist, denn die Heizung bleibt trotz warmen Motors kalt! Meine Frage nun: Lieg ich mit meiner Vermutung richtig? Wenn ja wo finde ich denn den Thermostat bzw. wie wird dieser gewechselt? Steh da echt gerade auf dem Schlauch da ich dies noch nie gemacht habe :-( Muss dazu dann wieder das Kühlwasser raus. Es hat doch sicher jemand ne Anleitung? Danke. |
Autor: daniel25 Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- lass den motor laufen. achte auf den temperaturzeiger. kontrollier ab und an den kühlwasserschlauch unten am kühler (in fahrtrichtung rechts). wenn der thermostat öffnet, wird der auch warm. wenn der thermostat nicht öffnet, geht die temperaturanzeige in den roten bereich, wenn der thermostat permanent offen ist, geht dier zeiger garnicht erst bis zur mitte.. hast du nur befüllt oder auch entlüftet? wenn du nen luftsack irgendwo im system hast, wird die heizung auch keine warme luft bringen.. Bearbeitet von: daniel25 am 20.11.2009 um 20:04:12 >> der neue ist da! << |
Autor: spam Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...also die Temp.-Anzeige steht genau in der Mitte wenn er auf Betriebstemperatur ist. Die Heizung wird nach wie vor nicht warm. Das System wurde entlüftet, wie gesagt beim neu befüllen kam das Kühlwasser dann auch aus der Belüftungsschraube also eigentlich in Ordnung. Da ich vermute dass der 2. Kreislauf nicht oder nur minimal öffnet, da das Kühlwasser im Ausgleichs- behälter nun etwas abgesunken ist. Der Schlauch unten ist leicht warm jedoch nicht so wie die anderen. Ich denke der Thermostat hängt nur etwas anders kann ich mir das nicht erklären. Noch Ideen? |
Autor: Boa Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Im N2K ist eine Anleitung für m54/m52 Motoren hier der link https://www.bmw-syndikat.de/bmw-syndikat/archiv/nice2know_topic193291_197.html Wer später bremst...ist länger schnell...und früher da! www.du-sollst-skinheads-nicht-mit-nazis-verwechseln.de --1312-- |
Autor: daniel25 Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nen versuch ist der wechsel wert.. der thermostat sollte auch nicht so viel kosten.. danach musst du wieder entlüften.. wenn, dann nimm aber gleich mit neuem gehäuse, dichtung und o-ring.. >> der neue ist da! << |
Autor: bmwprolo19 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, ich hab das selbe Problem. BMW E36 325i M50 Motor Kühker , Wasserpumpe, und Thermostat wurden erneuert. Zuerst hab ich Kühlwasser eingefüllt bis der Wasserstand nichtmehr absank. Danach öffnete ich die Entlüftungsschraube. Heizung aus Max. , Lüftung Stufe 1. Ich gab leicht gas 2500-3000 Umdrehungen. Als keine Luftblasen mehr aus der Entlüftungsschraube hinauskammen, drehte ich zu. Füllte den Ausgleichsbehälter wieder auf Max. Resultat : Heizung geht wunderbar ... Kühlwassertemeraturanzeige geht zwischen Mittelstellung und Max. . Schlauch zwischen Kühler und Thermostatgehäuse wird nicht warm. Der Thermostat ist neu !!!! Bitte um Hilfe ... hat jemand schon Erfahrungen damit??? Bin schon voll am verzweifeln .. Lg Patrick aus Graz |
Autor: Gusman Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- moin klinkt immer noch nach Thermostat,bau es aus und Koch es mal,dann kannst du sehen ob es in Ordnung ist oder nicht,es kommt auch vor das Neuteile Defekt sind. |
Autor: 5N1P3R Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also es gibt da einen kleinen Tipp ;) Beim Wechsel des Kühlers oder Thermostats oder sonstigen Teilen des Kühlsystems, das Wasser nicht in den Kühler zuerst auffüllen, sondern direkt in den Motor! Dazu den Thermostat rausnehmen, wenn Motor voll ist, dann den Rest im Kühler nachfüllen. Somit verhindert man, dass sich irgendwo viel Luft ansammelt und das Wasser verteilt sich auch besser. Danach wie gewohnt entlüften. Auf keinen Fall KALTES Wasser in heißen/warmen Motor einfüllen!!! Entweder warmes Wasser beim warmen Motor nehmen oder warten bis Motor kalt ist und kaltes Wasser einfüllen. Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser! |
Autor: philipp080778 Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Gehäuse vom Thermostat musst du nicht wechseln ...ABER egal ob du es nun machst oder nicht ==> Pass auf beim Festziehen da es aus Plastik ist und leicht einen Riss bekommt. ob das Thermostat aufmacht kannst ja ganz leicht an den Schläuchen fühlen ........ li u re davon warm = PASST Viel Glück und LG PHilipp Mitglied und Moderator im Regionalteam Wien & Umgebung |
Autor: gewindebohrer Datum: 31.08.2012 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mach die Entlüftungsschraube nochmal bei warmen/heissen Motor auf.Meistens kömmt da nochmal Wasserdampf. Wenn dann der Wasserkreislauf nicht zirkuliert, Thermostat raus und checken. Schau mal ob dein Kühlerüberlaufschlauch ...vom Motor zum Kühler nicht verstopft ist... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |