- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sägezahnbildung am Reifen, Ursache? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Michi126
Date: 19.11.2009
Thema: Sägezahnbildung am Reifen, Ursache?
----------------------------------------------------------
Hi,
Hatte auf meine 1 Jahr alten Hankook Sommerreifen im August dann Sägezahn bemerkt.
Mir wurd überall gesagt es seien die Stoßdämpfer. Hab dann Stoßdämpfer Test bei ADAC machen und die dämpfer hatten noch 60-70%. Der Prüfer meinte das ist ok und die Sägezahn bildung kommt sowieso nicht durch defekte Dämpfer sondern in 1. Linie liegt es am Reifenhersteller.

Naja hab dann also gedacht es liegt am Hersteller und dann vor 4 Wochen meien Witnerreifen augezogen. Sind Continental und wurden nur 1 Winter auf nem anderen e39 gefahren ohne Probleme.
Jetzt nach 4 wochen haben die auch schon starke Sägezahnbildung, stärker als bei den Sommerreifen.

Jetzt schließe ich die Reifenhersteller aus. Glaube nicht das es daran liegt.
Was köntne aber noch der Grund sein? Luftdruck hab ich im 0.2 über Angaben. Spur Wurde nach der Tieferlegung im März eingestellt.
Mein Wagen hat jetzt ca 170tkm gelaufen mti den ersten dämpfer.

Gruß Michi
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!


Antworten:
Autor: Didi228
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus,


bei mir lag es an den Reifen. Waren damals Dunlop, Original von BMW. Bei allen Anderen Reifen habe ich bislang keine Probleme. Kumho als Sommerreifen, Hankook und Semperit als Winterreifen.


Gruß

Didi
Autor: Christian Sch.
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Es wird immer schnell auf die Dämpfer geschoben, da eine werkstatt gerne neue verkauft ;-)

Defekte der dämpfer führen zu auswaschungen aber nicht zu Sägezähnen. Die entstehung der Sägezähne liegt am Reifen und am Fahrzeug. Sie entstehen, wenn sich die Profilblöcke des Reifens stark biegen. Dabei wird eine Ecke mehr abgeschliffen als die andere. Schwere Autos (E39, T4, sprinter, W210) neigen zu sägezahnbildung, wenn man Reifen mit großen freistehende Profilblöcken fährt. Ich hatte damals bei meinem E34 mit dem Dunlop SP9000 das gleiche Problem. Erst ein Wechsel auf einen Reifen mit V-Profil brachte Abhilfe.

Bei Winterreifen ist das Problem natürlich häufig, da sie eigentlich immer große Profilblöcke haben.
Autor: Michi126
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe im bekannten und verwandtenkreis paar kfzler und die meinten sofort stoßdämpfer ohne nachzudenken.
Ich kann mir nicht vorstellen das ich nie Probleme hatte und plötzlich seit August 2 satz Reifen schrott fahre.

Das es bei dunlop häufig vorkommt hab ich gehört .Deswegen fahre ic hdie Auch nicht.
Die Hankook haben ja V Profil. Und da passiert es trotzdem.

Habe im März das Auto tieferlegen lassen. Ich dachte mir vllt haben die alten stoßdämpfer den rest bekommen.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: burche0177
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.

Ich würde denke ich trotzdem aber sicherheitshalber die Dämpfer kontrollieren lassen. Mein Kumpel und ich haben bei unseren E39 Touring noch nie Probleme mit Zägezahnbildung gehabt. Zur Zeit fahre ich auch Conti Winterreifen ohne Probleme.

Gruß

burche
Autor: Michi126
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab sie ja schon kontrollieren lassen bei ADAC. Die hatten 60-70%... Andere sagen wiederum der test sagt nichts aus und ist schwachsinn.
Mein bekannter der die Federn getauscht hat meinte die Dämpfer sehen net mehr gut aus. Was er genau damit meinte weiß ich nicht.

Hab sonst auch noch nie Probleme mit Hankook oder Conti Reifen auf dem e39 gehört. Deswegen am Reifen wirds bestimmt nicht liegen.
Mein Vater fährt auch seit 8 Jahren e39 und hatte nie solche Probleme.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: burche0177
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die Dämpfer jetzt sowiso 170tkm abgetourt haben, und Du willst Deinen E39 noch ein bischen behalten dann musst Du sowiso früher oder später Dämpfer machen.
Ist ja kein rausgeschmissenes Geld.
Arbeite als KFZ Mechaniker und muss zugeben unser Stoßdämpfertester ist irgendwie mehr als besch......

Ich gehe jetzt mal davon aus das Du schon Traggelenke geprüft hast. Das würdest Du aber auch beim Fahren merken....
Autor: burche0177
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Und wenn Du bei der Laufleistung der Dämpfer noch andere Federn verbaust geben Sie tatsächlich den Dämpfern meistens den Rest. Die arbeiten ja jetzt auf einem anderen bereich der Kolbenstange.

Wie tief ist er denn jetzt? Ab 40mm solltest Du dann sowiso gekürzte Dämpfer nutzen.

gruß

Autor: Michi126
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Traggelenke welche sind das? Querlenker oder wie?

Also sonst merk ich nichts beim fahren. Das einzigste was ich habe das mein Lenkgetribe beim hin und her lenken knackt. Hat auch minimal spiel.

Federn sidn eibach prokit. 30/20-25.
Hat sich aber nach 3 Monaten auf 40/25 gelegt.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: burche0177
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Gelenke an den Querlenkern die die Verbindung zur Radnabe herstellen. Das würde auch das Lenkspiel und knacken erklären.

Link

Auf dem Bild 5 und 12 mal kontrollieren....


Autor: Michi126
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja die Zug und Druckstreben. Aber da hab ich ja noch nie gehört das das Sägezähne verursachen soll.
Das was knackt beim Lenken bei mir ist direkt das Lenkgetriebe! Es kommt vom inneren. Das hat ne make.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: burche0177
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn die richtig Spiel haben wäre das schon möglich. Dann müsstest Du das beim Fahren aber richtig merken, das der schwammig läuft. ist aber eher ungewöhnlich. da gebe ich Dir recht.

Bin mal gespannt was es denn am Ende tatsächlich war. Aber mein Tip sind die Dämpfer. Wenn der Monteur der die eingebaut schon gesagt hat das die nicht mehr gut sind, und wegen der Tieferlegung und der Laufleistung der Dämpfer..... ich würde die rausschmeissen.

Autor: Michi126
Datum: 19.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jo ich werd nächste woche die Dämpfer tauschen.
Es werden keine original sondern Meyle. Kosten alle 4 nur 180€
Die werde ich dann mal ausprobieren.
Bin bald Abreitslos und Weihnachten steht vor der Tür. Da muss ich irgendwo sparen.:-)
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: Christian Sch.
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich sag ja, KFZ-mechaniker sagen immer Dämpfer. So kann man sie gut verklaufen und über den technischen Hintergrund machen die sich keine gedanken. Wenn die Dämpfer defekt sind ist der Bodenkontakt des Reifens gestört und es kommt zu auswaschungen. Sägezähne können sich so nicht bilden, da sie ja über den ganzen Umfang sind.

Sind die Gelenke defekt, stimmt die Radgeometrie nicht und es kommt zu ungleichmäßigem Verschleiß.

Sägezähne haben ihre Ursache wie schön erwähnt in der kombination Große frei Profilblöcke, weiche Reifen und hohes Fahrzeuggewicht. Reifen mit feinerer Struktur verbessern das Problem. Scharfe Fahrweise verschlechtert es übrigens, da sie den Schlupf und damit die Kräfte am Reifen erhöht.
Autor: pistelpete
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatten gerade einen Fall, bei einem Pool- Kfz (Mercedes S- klasse). Dort waren es die Traggelenke und die Radlager (nach aussage Kfz- Meister). Diese wurden erstetzt und nun sollte es behoben sein.

Sägezahn durch defektes Radlager wurden mir so erklärt:

Die Lager sind ausgeschlagen und deshalb schwingt der Reifen leicht. Dadurch kann ein Sägezahn entstehen. Hab es aber noch nie gehört.

Autor: Christian Sch.
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:



Die Lager sind ausgeschlagen und deshalb schwingt der Reifen leicht. Dadurch kann ein Sägezahn entstehen. Hab es aber noch nie gehört.


(Zitat von: pistelpete)




Das macht technisch keinen Sinn.... Wenn der reifen "schwingt" hast du wie bei defektem Dämpfer auswaschungen. Die Sägezähne haben damit nichts zu tun. Natürlich neigt die S-Klasse zu Sägezähnen, aber das tut sie auch mit heilen Gelenken und Radlagern.
Autor: pistelpete
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Zitat:



Die Lager sind ausgeschlagen und deshalb schwingt der Reifen leicht. Dadurch kann ein Sägezahn entstehen. Hab es aber noch nie gehört.


(Zitat von: pistelpete)




Das macht technisch keinen Sinn.... Wenn der reifen "schwingt" hast du wie bei defektem Dämpfer auswaschungen. Die Sägezähne haben damit nichts zu tun. Natürlich neigt die S-Klasse zu Sägezähnen, aber das tut sie auch mit heilen Gelenken und Radlagern.

(Zitat von: Christian Sch.)




Sehe ich ja ähnlich. Mal schauen ob es besser wird.
Autor: Michi126
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also werd mal mein wagen aufbocken und gucken ob die Räder spiel haben.
Querlenker denke ich aber nicht das es das sein kann sonsrt würden viele diese Problem haben. Hab aber noch nie sägezahn im zusammehang mit defekten querlenker gehört.
Hab jetzt am Wochenende Zeit mich genau mit dem thema zu beschäftigen. Vielleicht finde ich ja noch was raus.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: Christian Sch.
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe heute übrigens mal meine Reifen angeschaut. Habe natürlich auch Sägezähne und das am nicht mal 2 Jahre alten 118d. Da sind bestimmt weder Querlenker noch Dämpfer defekt ;-)
Autor: burche0177
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich denke nur in Verbindung mit hohem fahrzeuggewicht...so schwer dürfte ein 1er doch eigentlich nicht sein.


Autor: Michi126
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
War grad beim Bmw gebrauchtwagenhändler. Hab mir die Reifen vom e90 und e60 angeschaut. Da hatten 3/4 der Autos auch Sägezähne. Nur nicht so stark wie bei mir!.
Hab bei meinem Vater sein e39 die Winterreifen angeschaut und der hat auch leichten Sägezahn.

Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: ThogI
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sägezahnbildung kommt nur durch Überbelastung bei zu weichem Profil.

Was zu Überbelastung führt:
Viel in die Kurve reinbremsen, schnelle Kurvenräuberei, falsche Spureinstellung durch z.B. schlechte Achsteile.
Auf viel Stadtverkehr und Pirellireifen folgt zwangsläufig Sägezahnbildung ;-)
...erst bauen, dann basteln, dann denken...
...schon wiieder vergessen - nochmaaaal...
Autor: Michi126
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab mir auch gedacht das die Winterreifen zu weich sind bei den temperaturen.
Kann mir aber nicht vorstellen das es an meiner Fahrweise liegt. Fahre meistens Autobahn und Bundestraßen. Selten in der stadt und auch selten schnell in die Kurve.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: Michi126
Datum: 20.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da es eigentlich nicht ein e39 Problem ist sondern jeden treffen könnte kann man das nicht in den Bmw-talk verschieben?
Ich denke das werden dann noch mehr Leute lesen
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: Michi126
Datum: 21.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt mal nach Spiel am Rad geschaut. Ist überhaupt kein spiel. Außer das Lenkgetriebe hat minimal Spiel. Und was mir noch aufgefallen ist das rechte Rad hat stärkeren Sägezahn.



Bearbeitet von: Michi126 am 21.11.2009 um 15:38:50
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: Christian Sch.
Datum: 21.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Ich denke nur in Verbindung mit hohem fahrzeuggewicht...so schwer dürfte ein 1er doch eigentlich nicht sein.



(Zitat von: burche0177)




Er ist schon relativ schwer. Wiegt fast 1400 leer das kleine auto und in Verbindung mit weichen winterreifen bilden sich dann auch die schönen Sägezähne
Autor: BenniCO
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
so ein Sägezahn kann auch durch eine verstellte Vorspur auftauchen......
das beim Tieferlegen, die Spur nicht korrekt eingestellt wurde.....
is doch komisch wenn du das Problem vorher nicht hattest oder????
Lass nach einem Dämpfertausch nochmal ne Vermessung machen, und schau genau auf dein Achsmessprotokoll!

Und berichte mal von deinen Meyle Dämpfern..

und da ihr schon bei neuen Fahrzeugen schaut,
wenn das Auto im oben genannten Fall der einser sowas hat kann das durch aus sein,
denn wenn er im Werk gebaut wird, kontrolliert bevor er zum Kunden keiner die Radgeometrie!!!

Es gibt Fahrzeuge wie die Mercedes C Klasse (W203) da fahren sich auf der Vorderachse die Aussenschultern ab, und das ab Werk!
Da die Fahrzeuge das Werk mit zuviel Vorspur verlassen!!

Solche Fahrzeuge gibt es bei jedem Hersteller!
Traurig aber wahr.....

Was du auch machen könntest zu ner freundlichen Tüv Station fahren und fragen ob sie
deine Achsen mal auf Verschleiß prüfen können, dann weißt du 100% becheid das deine
Querlenker iO sind oder eben nicht! Gibst denen nen 5er in die Kaffekasse und gut is....

Halt uns auf dem laufenden
Autor: Michi126
Datum: 22.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also am nächsten Samstag wird die Spur nochmal nachgeprüft und falls nötig neu eingestellt.
Die Spur wurde nach dem tieferlegen damals richtig eingestellt. Was ich mir aber vorstellen kann ist das sie sich wieder verstellt hat weil die Federn sich nochmal vorne um 6 und hinten um 5mm gelegt hatten. Könnte das eine Ursache sein? Die Reifen hinten nutzen sich auch auf der innenseite stärker ab.

Außerdem schauen wir dann noch nach welche Teile mal ausgetauscht werden müssen. Bei 165tkm kann ja einiges dran sein.
Wenns was neues gibt melde ich mich wieder.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: Michi126
Datum: 28.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also war heute in der Werkstatt.
Zu erst wurden alle Fahrwerksteile durchegprüft, querlenker und so. Alels ist im guten zustand. Nichts ist ausgeschlagen oder hat spiel. Also daran liegt das schon mal nicht.
Fahrwerk wurde dann neue vermessen. Die spur vorne war nur minimal verstellt. Der Mechaniker sagte zu mir er glaubt nicht das es an der spur liegt weil die nur leicht verstellt war. Hinten aufjedenfall war die die spur und sturz total verstellt. Was auch der grund für die innen abgefahrenen reifen sind.

Also werde jetzt die guten von vorne nach hinten tauschen und mal gucken ob nochmal der sägezahn entsteht. Falls doch können es nur noch die stoßdämpfer sein.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!
Autor: BenniCO
Datum: 28.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
ma dumm gefragt kann ma man beim e39 den Sturz hinten einstellen??

also Spur davon gehe ich aus.....
Autor: Michi126
Datum: 29.11.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


ma dumm gefragt kann ma man beim e39 den Sturz hinten einstellen??

also Spur davon gehe ich aus.....

(Zitat von: BenniCO)




Ja kann man machen. Das mussste bei mir auch nachgestellt werden.
Codieren und Fehlerspeicher auslesen Raum HD + MA!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile