- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: pistelpete Date: 18.11.2009 Thema: Fehlerstrom von ~8A ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem E39. Die Batterie ist leer. Dies ist ja nix aufregendes, aber ich habe im Ruhezustand eine Stromaufnahme zwischen Minuspol und Batterie von ~8A gemessen. Ist dies normal? die Batterie ist bestimmt nicht die beste, aber beim Fremdstarten sprang er nicht an. Ich habe 6,45 V gemessen. Bitte dringend um Hilfe, da ich nicht weiß wo ich nach der Ursache suchen soll. Bearbeitet von: Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.11.2009 um 12:43:32 |
Autor: 5e39 touring Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wann haste nach dem abstellen gemessen? Unsere kleinen brauchen bis zu 20min, bis sich alle System schalfen gelegt haben! Es kann sein, das Du beim Fremdstarten ein wenig warten muss, denn 6,45 V sind eine Tiefenentladung, die Batterie ist hin, wenn Du mich fragst! Dadurch haben alle Systeme Ihre Erinnerung verloren, was durch reines Fremdstarten (anklemmen und gut ist) schon mal Probleme machen kann, hab ich selbst mal erlebt. Neue Batterie wirste auf jeden Fall brauchen Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: pistelpete Datum: 18.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Auto ist seit montag nicht mehr gelaufen. Aber der komische Lüfter läuft ja jedesmal, wenn die Zentralverriegelung betätigt wird. Das die Batterie hinüber ist, sehe auch so. Was wird denn so für ein Hersteller empfohlen? Was hältst Du denn von der Fa. Banner? Die ist momentan drin. Oder soll ich auf Altbewährtes wie Bosch oder Varta zurückgreifen? |
Autor: pistelpete Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wäre noch für weitere Erfahrungsberichte dankbar. Das Kurz nach dem Ausmachen der Bursche mehr Strom ziehen kann, ist mir bekannt. Aber da er seit montag nicht anspringt, verstehe ich das nicht. Kann es sein, dass ein Kabel durch ist? Gibt es da eine Schwachstelle o.ä. ? |
Autor: 5e39 touring Datum: 19.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche Bartterie Du nimmst, ist fast egal, bei Varta oder so bezahlst Du auch den Namen. Aber das Problem muss erst behoben werden, sonst ist die neue Batterie auch ruckzug hin. Könnte nen Kabelbruch sein, der Dir die Batterie leer zieht, aber wo, das muss wohl ne Werkstatt machen. Autogas, das hat was!! ;-) |
Autor: Heinzelmann Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da würde ich doch erstmal die Batterie wieder laden und bei "den üblichen Verdächtigen" anfangen zu suchen. ;) Das da wäre, Igel genannt, die Endstufe vom Gebläse. Ist wohl ein recht häufig auftretendes Problem beim e39. Mußte halt mal genauer hinhören ob nach verschließen das Gebläse weiter läuft. Wenn's so ist kann man das Ding recht einfach selber wechseln, gibt auch irgendwo nen bebilderte Anleitung dazu. |
Autor: pistelpete Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hat der Lüfter nicht eine Nachlauf? Wenn ich das Auto verschließe, dann läuft er schon nach. Kannst Du mir den Link zur Anleitung geben? |
Autor: pistelpete Datum: 20.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann mir vielleicht noch jemand sagen, wieviel Ampere der Bursche ziehen darf und wann? Wäre sehr dankbar. |
Autor: Heinzelmann Datum: 21.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nicht das wir uns falsch verstehen, ich hab nix vom Motor Zusatzlüfter gesagt, der darf schon mal nachlaufen. Gemeint ist das Gebläse der Heizung und der Lüfter sollte nicht weiter laufen. Einbauanleitung: Google--> Igel e39 (Dort läuft gerade ein Backup, darum nicht der direkte Link) |
Autor: pistelpete Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann verstehen wir uns. Es handelt sich defenitiv um den Lüfter des Geläses. Hört man schön im Innenraum. Der läuft auch, wenn die Tür verschlossen wird. Danke für den hilfreichen Ratschlag. |
Autor: Heinzelmann Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier mal der Link zu dem Teil, Teil 3 Link Muß man aber nicht beim :) kaufen geht auch zB der Autoteileman, dort kostet das Ding unter 50.- Auch son Gammelteil am e39 wo es wohl jeden früher oder später erwischt... |
Autor: pistelpete Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hier ist mal ein link. Link Ist das das richtige Teil? Bin leider nicht vom BMW- Fach. Deshalb sichere ich mich nochmal ab. Aber jeder hat mal klein angefangen8) |
Autor: Heinzelmann Datum: 23.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre das Teil, allerdings erschließt sich mir nicht warum Du ein gebrauchtes teurer kaufen willst als ein neues Link Ob das Teil allerdings für Deinen passend ist wirst Du entweder beim :) erfahren oder schreibst mir die letzten 7 Stellen Deiner Fahrgestellnummer dann kann ich Dir auch die orginal Teilenummer zum Vergleich geben Bearbeitet von: Heinzelmann am 23.11.2009 um 17:45:24 |
Autor: pistelpete Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bau heute das Teil mal aus. Dann kann ich die Teilenummer (normalerweise) Entnehmen. Wo kann ich denn das Teil billiger kriegen. Hab das ebay durchforstet, aber nix gefunden. Was ich mittlerweile weiß (oder denke zu wissen) kostet das Neuteil über 100€. Oder lieg ich da falsch? |
Autor: pistelpete Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sorry hab den Link nicht gesehen. Super, danke für die Hilfe. |
Autor: Heinzelmann Datum: 24.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann ich mir garnicht vorstellen, das Ding hat (Hab nur Preise von 03/09 im ETK) 61,30 Netto gekostet. Aber ausschließen will ich es auch nicht... ;) Aber was soll es auch, selbst wenn das Ding die knapp 73 brutto kosten würde. Warum auch, der orginale geht kaputt dann darf der das auch, irgendwann. Garantie haste da und da. |
Autor: pistelpete Datum: 28.11.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auto läuft. Einzig die Teilenummer des alten Igels ist eine andere und die Bauform gering abweichend (die Baulänge und Anzahl, sowie Durchmesser der Stifte). Aber das Ding läuft und der Lüfter geht auch aus. Danke nochmals für den schnellen Support. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |